ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Nokia über Lumia und die eigene Zukunft

|

Im Rahmen der so genannten Lumia Factory stellt Nokia heute in Berlin noch einmal seine beiden neuen Lumia-Topmodelle mit Windows Phone 8, das Lumia 920 und 820, sowie seine Strategie für die nächsten Jahre vor. Wir waren dabei und berichten Ihnen die wichtigsten Details in aller Kürze.

Nokia Lumia 920 in der LumiaFactory (Berlin) am 31.10.2012Imaging, Location & Design - Die Drei Schlagworte mit denen sich Nokia in Zukunft definieren will. Die neue Werbekampagne unter dem Motto "Comeback XXL" macht bereits klar, dass man selbst mitbekommen hat: Den Anschluss im Smartphone-Markt hat man verloren. Mit der Fokussierung auf die drei neuen Kernthemen will man die Marke Nokia neu definieren und mit "frechen" Werbespots das Image, besonders bei jungen Menschen, aufpeppen.

[[YT:Zjrv9-Botx8]]

Eine große Chance sieht man in Windows 8. Aufgrund der hohen Marktdurchdringung werden immer mehr Kunden mit der neuen Benutzeroberfläche von Microsoft in Kontakt kommen. Genau die gleiche, früher Metro genannte, Oberfläche, wie sie auch bei Windows Phone 8 zum Einsatz kommt. Doch auch technologisch sind sich beide Systeme sehr ähnlich: Sowohl Windows 8, Windows 8 RT und Windows Phone 8 setzten auf den Windows NT Kernel (Windows Phone 7.x noch auf Windows CE). Somit soll es vor allem App-Entwicklern einfacher gemacht werden ihre Applikationen sowohl für Windows Phone 8 als auch Windows 8 zu veröffentlichen.

Präsentation rund um Lumia und die Zukunft von Nokia in der LumiaFactory (Berlin) am 31.10.2012Im Bereich Imaging, also vor allem das Thema Fotografie, lautet das Schlagwort "PureView". Fotografie ist heute eine genauso essentielle Funktion für viele Smartphone-Nutzer wie das Telefonieren oder Surfen im Web selbst. Nokia will nicht nur unter idealen Lichtbedingungen gute Bildqualität liefern, sondern auch bei wenig Licht - Also im oftmals normalen Fotoalltag. Es soll (endlich) Schluss sein mit verrauschten Bildern auf Facebook und Co. Ein Unternehmen was unserer Ansicht nach gelungen ist, zumindest ist die Bildqualität für ein Smartphone auf einem sehr hohen Niveau.

Location bezeichnet alle Dienste die in irgend einem Zusammenhang mit dem Ort des Nutzers stehen. Sei es die klassische Navigation via Nokia Navigation (Auto), Nokia Karten (zu Fuß) respektive Nokia Bus & Bahn (öffentlicher Nahverkehr) oder neue Dienste wie das Auffinden von Restaurants, Kinos, Theatern, Bahnhöfen, Geschäften und vielen mehr via Nokia City-Kompass (Stichwort: Augmented Reality). Hier bietet Nokia, das können wir aus eigener Erfahrung bestätigen, ein sehr rundes Gesamtpaket an. Kein anderer Hersteller bietet aktuell eine beinahe weltweite Navigation mit kostenlosem Offline-Kartenmaterial an.

Jens Dissmann (Nokia) - Präsentation rund um Lumia und die Zukunft von Nokia in der LumiaFactory (Berlin) am 31.10.2012Die ÖPNV-Applikation Nokia Bus & Bahn wird man in Zukunft weiter ausbauen, geplant sind vor allem wesentlich mehr unterstütze Städte als auch die Integration aktueller Verkehrsdaten, sprich Zugverspätungen und Co. mit in die Berechnung einfließen zu lassen - glücklich dürfen sich bisher jedoch nur die Berliner schätzen. Die Beta-Version können sich Interessenten bereits jetzt hier herunterladen.

Auch das Design der eigenen Geräte hob man erneut hervor und will dort auch in Zukunft ganz bewusst andere Wege gehen als die Konkurrenz. Tatsächlich gibt es aktuell nur wenige Geräte, die sich vom "Smartphone-Einheitsbrei" abheben, beispielsweise das HTC 8X mit seiner sehr eigen geformten Rückseite, das neue und längliche iPhone 5 oder eben Nokia´s Lumia-Serie. Neben der Form sei auch die Farbe heute immer wichtiger um sein Smartphone zu individualisieren - Wie beim Lumia 820 mit verschiedenen Hüllen möglich. Nun mag man argumentieren, dass dies mit jedem beliebigen Smartphone und einer entsprechenden Schutzhülle möglich ist, jedoch nicht ohne damit das Gewicht und die Form zu verändern. Beim Lumia 820 ist nach dem Abnehmen des Covers das Innenleben des Smartphones sichtbar und wird wieder durch das neue, gleich große und schwere, Cover verdeckt.

Zum Design zählt man aber auch das Display: Hier will man mit einer besonders guten Anti-Reflex-Beschichtung punkten (bereits das Lumia 800 und 900 konnten sehr gute Resultate vorweisen) und, besonders nützlich im Winter, durch eine hohe Empfindlichkeit des Touch-Displays eine Bedienung mit Handschuh ermöglichen. Im Vor-Ort-Test funktionierte beides tadellos.

Es bleibt spannend, ob Nokia das Comeback XXL gelingt. Angesichts der neuen Geräte, verbesserten Apps und Synergieeffekten sowie möglichen Konvergenzen mit Windows 8 sind wir guter Dinge.