Die Unterhaltungselektronikmesse CES 2014 (Las Vegas, USA) nutzt Nikon für ein ganzes Feuerwerk an neuen Produkten. Mit dabei die heiß erwartete Neuauflage der D3200, etwas überraschend ein neues 18-55-mm-Kit-Objektiv, eine erste Ankündigung der Nikon D4s und viele Kompaktkameras.
Auffällig an der neuen Nikon D3300 ist vor allem die nun wesentlich rundere Formgebung, die doch sehr stark vom bisherigen Erscheinungsbild der Einsteigerserie abweicht. Im Inneren sind die Änderungen eher marginal und bringen primär bekannte Verbesserungen aus der Nikon D5300 mit. Darunter ist der 24-MP-Bildsensor ohne Tiefpass-Filter, der neue EXPEED 4-Bildprozessor und damit einhergehend mehr Geschwindigkeit in den Bereichen Serienbild und Video sowie der verbesserte Akku vom Typ EN-EL14a. Des Weiteren gehen wir zudem von einer gesteigerten Leistung bei der Speicherung auf UHS-I-Speicherkarten aus.
Nikon D3200 | Nikon D3300 | Canon EOS 1100D | |
---|---|---|---|
Sensor | DX CMOS (23,5 x 15,6 mm) | DX CMOS (23,5 x 15,6 mm) ohne Tiefpassfilter |
APS-C CMOS (22,2 x 14,7 mm) |
Auflösung | 24,1 MP (6.016 x 4.000) | 24,0 MP (6.000 x 4.000) | 12,2 MP (4.272 x 2.848) |
Bildprozessor | EXPEED 3 | EXPEED 4 | DIGIC 4 |
Autofokus | 11-Punkt-AF (davon ein Kreuzsensor) | 9-Punkt-AF (davon ein Kreuzsensor) | |
Video-AF | Ja, Kontrast-AF | - | |
AF-Arbeitsbereich | -1 bis +19 LW | 0 bis +18 LW | |
Belichtungsmessung | 420-Pixel-RGB-Sensor | 63 Felder | |
ISO-Bereich | ISO-100 bis ISO-6.400 (erweiterbar auf 12.800) |
ISO-100 bis ISO-12.800 (erweiterbar auf 25.600) |
ISO-100 bis ISO-6.400 |
Sucher | Typ: Pentaspiegel Abdeckung: 95 Prozent Vergrößerung: 0,8-fach |
Typ: Pentaspiegel Abdeckung: 95 Prozent Vergrößerung: 0,85-fach |
Typ: Pentaspiegel Abdeckung: 95 Prozent Vergrößerung: 0,8-fach |
Display | 3"-LCD | 2,7"-LCD | |
Display-Auflösung | 921.000 Pixel | 230.000 Pixel | |
Blitz | Ja, Leitzahl 12 | Ja, Leitzahl 9 | |
Serienbild | 4 Bilder/s | 5 Bilder/s | 3 Bilder/s |
Video | FullHD (30/25/24p), HD-Ready (60/50p) | FullHD (60/50/30/25/24p), HD-Ready (60/50p) | HD-Ready (30/25p) |
Anschlüsse | USB, mini-HDMI, Zubehöranschluss, Mikrofoneingang, Fernauslöser | USB, mini-HDMI, Fernauslöser | |
Speicherung | SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten (UHS-I Kompatibel) | SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten | |
Akku | EN-EL14 | EN-EL14a | LP-E10 |
Abmaße | 125 x 96 x 76 mm | 124 x 98 x 76 mm | 130 x 100 x78 mm |
Gewicht | 505 g | 460 g | 459 g |
Sonst ändert Nikon nicht viel und hat dazu auch aktuell keinen echten Grund, da man dem Erzrivalen Canon im Einsteiger-DSLR-Angebot derzeit in vielen Bereichen überlegen ist. Das neue 18-55 mm f/3.5-5.6 VR II Kit-Objektiv scheint ebenfalls nicht besonders viele Änderungen an der Optik selbst erfahren zu haben. Wirklich neu ist ein "Objektiveinzugsmechanismus", der das Objektiv im ausgeschalteten Zustand von 76 auf immerhin 60 mm schrumpfen lässt und damit etwas näher an kompakte Systemkameras heranreicht als bisher.
Aber auch bezüglich der Nikon D4s gibt es erste, wenn auch eher magere Informationen. Ab heute wird ein Modell der Kamera auf der CES in Las Vegas zu sehen sein - Bildmaterial stellte Nikon jedoch nicht zur Verfügung. Bieten will man mit der neuen Generation, wenig überraschend: "eine noch höhere Bildqualität durch die Einführung einer neuen Bildverarbeitungs-Engine und eine nochmals verbesserte Autofokusleistung". Spezifikationen, Preise oder ein Erscheinungstermin gibt es jedoch nicht.
Eine weitere Objektiv-Neuerscheinung gibt es mit dem AF-S Nikkor 35 mm f/1,8G ED zu verkünden. Nikon dürfte damit insbesondere den günstigeren Vollformatkameras wie der D6x0 Rechnung tragen und mit der Neuerscheinung ein Objektiv zwischen dem DX-Objektiv [[ASIN:B001S2PPT0|AF-S DX Nikkor 35mm f/1.8G]] und dem Premium-Vollformat-Objektiv [[ASIN:B0042X9LB0|AF-S Nikkor 35 mm f/1.4G]] platzieren wollen.
Die verbaute Optik besteht aus elf Linsen in acht Gruppen, darunter eine asphärische und eine ED-Glaslinse mit geringer Dispersion zur Vermeidung von Farbfehlern. Zur Fokussierung setzt man weiterhin auf die Ultraschallfokussierung SWM (Silent-Wave-Motor). Erhältlich sein soll das AF-S Nikkor 35 mm f/1,8G ED bereits ab Anfang Februar zu einem Preis von 579 Euro (UVP).