Bereits zu Beginn der Pressekonferenz teilte man erfreut mit, wie stark Huawei im vergangenen Jahr gewachsen ist – und um dieses Wachstum konstant zu halten wollte man heute gleich fünf neue Geräte präsentieren, von denen wir hier die ersten drei vorstellen wollen. Dabei handelt es sich grob zusammengefasst um ein neues LTE Smartphone, ein 8“-Tablet mit LTE und zu guter Letzt noch einen mobilen LTE WLAN-Hotspot.
Das Huawei Ascend G6 hat wohl die wenigsten überrascht, da auch hier mal wieder der Twitter-Account @evleaks bereits im Voraus die Bilder veröffentlichte. Das Ganze ist vom Äußeren angelehnt an das von uns getestete Ascend P6, verfügt im Gegensatz zu diesem jedoch über LTE Cat. 4. Die Kamera mit 8-Megapixel-BSI-Sensor lässt sich per Voice- und Smile-Activation steuern, zusätzlich kann man sogar Bilder mit kurzen Sprachnachrichten versehen. Die Frontkamera nimmt Bilder mit 5 Megapixeln auf und soll dank Beauty-Modus für schönere Selfies sorgen. Ansonsten findet man auch hier die hauseigene Emotion UI auf dem 4,5 Zoll Display, wobei sich auch zur Simple UI, ähnlich wie eine Mischung aus Windows Phone und iOS, umschalten lässt. Bluetooth 4.0, NFC und W-LAN im 2,4-GHz-Band gehören ebenfalls zu dem Paket, das für 249 Euro in Schwarz und Weiß ab April im Handel landen soll.
Das Ascend P7 mini soll ebenso den Siegeszug des Ascend P6 fortsetzen und setzt dem Namen nach auf ein kleineres 4,5 Zoll Display – jedoch nur mit qHD Auflösung. LTE Cat. 4 ist hier ebenso vorhanden wie NFC, Bluetooth 4.0 und W-LAN, was die Frage aufkommen lässt, worin genau der Unterschied zum G6 besteht. Auf den ersten Blick dürfte das G6 eine etwas günstigere Variante werden, da es bis auf den integrierten Speicher und die Maße auf den ersten Blick identisch erscheint. Die genauen Spezifikationen können über die untenstehende Tabelle verglichen werden. Ab April wird es ebenfalls in Schwarz und Weiß für 299 Euro erhältlich sein.
Abgesehen davon packte man auch noch den laut Huawei schnellsten WLAN-Hotspot mit LTE vor – den E5786. Dieser verfügt über LTE Cat. 6 mit bis zu 300 Mbit/s Download, Carrier Aggregation Technologie, W-LAN ac und einen 3.000 mAh starken Akku, der bis zu 10 Stunden Laufzeit ermöglichen soll. Wird gerade kein Internet benötigt ist der Hotspot aber auch in der Lage via Reverse Charging das eigene Smartphone aufzuladen. Dank des Displays lassen sich Handys via QR-Code schnell verbinden, eine App sorgt für mehr Informationen über derzeit angemeldete Geräte. Ein Preis wurde hierfür nicht genannt.
Ascend P6 | Ascend P7 mini | Ascend G6 | |
---|---|---|---|
Display | 4,7 Zoll IPS+ | 4,5 Zoll | |
Auflösung | 1.280 x 720 | 960 x 540 | |
Prozessor | 1,5 GHz Quad Core | 1,2 GHz Quad Core | |
RAM | 2 GB | 1 GB | |
Speicher | 8 GB + microSD | 4 GB + microSD | |
Mobilfunk | HSDPA (21 Mbit/s) | LTE (150 Mbit/s) | |
Konnektivität | Bluetooth 3.0, WLAN b/g/n, NFC | Bluetooth 4.0, WLAN b/g/n, NFC | |
Kamera | Rückseite: 8,0 MP Front: 5,0 MP |
||
OS | Android 4.2 | Android 4.3 | |
Oberfläche | Emotion UI 1.6 | Emotion UI 2.0 Lite | |
Akku | 2.000 mAh | ||
Maße | 132,6 x 65,5 x 6,18 mm | 131,2 x 65,3 x 7,8 mm | 130 x 65 x 7,5 mm |
Gewicht | 120 g | 115 g | 115 g |