Neben den neuen Smartphones hatte man natürlich auch neue Tablets und Phablets im Gepäck, mit denen man die Welt erobern möchte. LTE ist natürlich auch hier allgegenwärtig und scheint das neue Wundermittel zu sein. Das erscheint natürlich noch sinnvoller wenn man bedenkt, dass Huawei auch Ausrüster für Netzanbieter ist und somit sicherlich auch den Verkauf entsprechender Antennen fördern möchte.
Das erste Tablet ist das Huawei MediaPad M1, welches von vorn auf den ersten Blick etwas an das HTC One erinnert – vermutlich wegen der beiden Lautsprecher auf der Vorderseite. „Super Wide Sound“ ist hier das Stichwort, mit dem man die Musik lauter und den Bass voller machen möchte. Das 8 Zoll große IPS-Display löst mit 1.280 x 800 Pixeln auf und soll mit dem 4.800 mAh starken Akku bis zu 8 Stunden lang gespeicherte Filme am Stück abspielen können. Trotz 1,6 GHz starkem Quad Core und LTE Cat. 4 ist das Tablet nur 7,9 Millimeter dick und wiegt 329 Gramm. Wann es zu haben ist wurde nicht gesagt, der Preis fällt mit 299 Euro allerdings recht günstig aus.
Das MediaPad X1 hingegen soll mit 7-Zoll-IPS-Display als „größtes Smartphone“ punkten, auch wenn es im Wesentlichen nur ein weiteres Phablet ist. Bemerkenswert ist jedoch auch hier, dass es mit 7,18 Millimetern Dicke enorm flach ausgefallen ist, der Rahmen ist ebenfalls sehr dünn. Full HD Auflösung in LTPS-Technologie (Low Temperature Poly-Silicon) sollen es scharf und dennoch 30% Energie-effizienter gestalten, die 13 Megapixel Kamera mit Exmor-RS-Sensor von Sony für brauchbare Bilder sorgen.
[[YT:kQWKRG-Bskk]]
Weiterhin setzt man hier abseits der Qualcomm-Übermacht auf einen HiSilicon Kirin 910-SoC mit 1,6 bis 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM, der 16 Mobilfunkbänder beherrscht und damit quasi auf der ganzen Welt schnelles Cat. 4 LTE- oder eben HSPA-Internet bietet. Auch hier ist der 5.000 mAh Akku in der Lage andere Geräte via Reverse Charging aufzuladen, alternativ sind bis zu 5 Tage Laufzeit genannt. 399 Euro sind auch ein sehr aggressiver Preis, der sicherlich die Interessenten erfreuen dürfte.
Zusätzlich präsentiert man auch das TalkBand B1, welches – unserem Verständnis nach – als Smartband und Fitness-Tracker fungiert, aber auch als Bluetooth Headset zu gebrauchen ist, wobei hierfür das entsprechende Ohrteil aus dem Band entnommen wird. Bluetooth 4.1, NFC und zwei Mikrofone stehen auf der Feature-Liste, ebenso ist das Ganze mit IP57-Zertifikat gegen Staub und Wasser geschützt. Abgesehen davon ist es sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel. 99 Euro soll das Gerät mit 1,4-Zoll-OLED-Display kosten, wird aber wohl auch für 449 Euro im Bundle mit dem MediaPad X1 angeboten.
Huawei MediaPad M1 8.0 | Huawei MediaPad X1 7.0 | Google Nexus 7 II LTE | |
---|---|---|---|
Display | 8,0 Zoll IPS | 7,0 Zoll IPS | |
Auflösung | 1.280 x 800 | 1.920 x 1.200 Pixel | |
Prozessor | 1,6 GHz Quad Core | 1,5 GHz Quad Core | |
RAM | 2 GB | ||
Speicher | 8 GB + microSD | 16 GB + microSD | 32 GB |
Mobilfunk | LTE (150 Mbit/s) | LTE (? Mbit/s) | |
Konnektivität | Bluetooth 4.0, Dual-Band WLAN a/b/g/n, NFC | ||
Kamera | Rückseite: 5 MP Front: 1 MP |
Rückseite: 13 MP Front: 5 MP |
Rückseite: 5 MP Front: 1,2 MP |
OS | Android 4.2 | Android 4.3 | |
Oberfläche | Emotion UI 2.0 | Standard | |
Akku | 4.800 mAh | 5.000 mAh | 3.950 mAh |
Maße | 214,4 x 120,7 x 7,9 mm | 183,5 x 103,9 x 7,5 mm | 200 x 114 x 8,65 mm |
Gewicht | 329 g | 239 g | 299 g |