Auf dem MWC 2015 stellt Microsoft neue Produkte vor und gibt einen Ausblick auf Windows 10 für Smartphones. Alles Infos zum Microsoft Lumia 640, Lumia 640 XL und Windows 10 für Smartphones gibt es im folgenden Artikel.
[[YT:NBZRvK2O9Pc]]
Zwar ab Werk noch mit Windows Phone 8.1 ausgerüstet aber nicht minder interessant sind das Microsoft Lumia 640 und 640 XL. Beide Geräte waren bereits seit einiger Zeit in der Gerüchteküche, nun lässt Microsoft den Vorhang fallen und konnte vor allem mit dem Lumia 640 XL überzeugen: Ein 5,7-Zoll-Display mit HD-Auflösung, eine 13-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, ein üppiger Akku mit 3.000 mAh sowie Office 365 für ein Jahr umsonst gibt es für lediglich 189 Euro (3G) respektive 219 Euro (LTE-Version).
Das normale Microsoft Lumia 640 kommt immerhin noch mit einem 5-Zoll-Display, ebenfalls in HD-Auflösung, einer 8-Megapixel-Kamera und einem 2.500-mAh-Akku daher. Mit 139 (3G) respektive 159 Euro (LTE) liegt man grob auf dem Niveau vom Vorgänger Lumia 630 und 635. Insbesondere mit dem HD-Display schafft man jedoch einen echten Mehrwert.
Lumia 630 | Lumia 640 | Lumia 640 XL | |
---|---|---|---|
Display | 4,5 Zoll IPS | 5,0 Zoll IPS | 5,7 Zoll IPS |
Auflösung | 854 x 480 (218 PPI) | 1.280 x 720 (294 PPI) | 1.280 x 720 (258 PPI) |
Prozessor | 1,2 GHz Quad Core Snapdragon 400 |
||
RAM | 512 MB | 1 GB | |
Speicher | 8 GB + microSD | ||
Mobilfunk | HSPA+ (21 Mbit/s) | LTE (150 Mbit/s) | |
Konnektivität | Bluetooth 4.0, WLAN b/g/n | Bluetooth 4.0, WLAN b/g/n, NFC | |
Kamera | 5,0 Megapixel hinten - |
8,0 Megapixel hinten 0,9 Megapixel vorn |
13,0 Megapixel hinten 5,0 Megapixel vorn |
OS | Windows Phone 8.1 | ||
Akku | 1.830 mAh | 2.500 mAh | 3.000 mAh |
Maße | 129,5 x 66,7 x 9,2 mm | 141,3 x 72,2 x 8,85 mm | 157,9 x 81,5 x 9 mm |
Gewicht | 134 g | 144 g | 171 g |
Windows 10 für Smartphones
Windows 10 soll noch 2015 für Smartphones erscheinen, Microsoft gab dazu das Versprechen alle Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8.1 auch mit Windows 10 zu versorgen. Mit Windows 10 kommt eine Funktion zurück, die frühere Windows-Phone(-7)-Nutzer vermissen dürften: Conversations. Microsoft ermöglicht nun also endlich wieder in einer App die Kommunikation via SMS, Skype und Co. zusammenzufassen. Stark überarbeitet wurde der mitgelieferte Internet Explorer: Endlich hat man den "Charme" der ersten Windows-Phone-Generationen abgeworfen und liefert vor allem eine "leichtere" Nutzeroberfläche.
Auch das Thema Konvergenz steht weit oben: Windows 10-PCs, -Notebooks, -Tablets und -Smartphones sollen möglichst gut miteinander vernetzt sein. So werden nun beispielsweise auch die letzten Suchanfragen der HERE-Navigationsdienste direkt synchronisiert. Wer am PC eine Route sucht und danach ins Auto steigt erspart sich so viel Arbeit. Neben den Apps selbst dient natürlich auch die persönliche Assistentin Cortana als Schnittstelle zwischen allen Geräten mit Windows 10.