Sind Convertibles, eine Mischung aus Notebook und Tablet, derzeit ein großer Trend bei mobilen PCs, so sind es All-in-One-PCs bei stationären Computern. Acer stellt heute zwei neue Modelle im unteren bis mittleren Preisbereich vor, die sich vor allem an Familien und Multimedia-Nutzer richten sollen.
Der Acer Aspire U5-620 gleicht am ehesten einem überdimensionalen Tablet mit Standfuß, die Hardware im inneren entspricht jedoch eher der eines ausgewachsenen Gaming-Notebooks. Im Maximalausbau findet so immerhin ein 2,3 GHz (3,3 GHz im Turbo-Modus) schneller Intel Core i7-4712MQ Quad-Core-Prozessor mit 8 GB Arbeits- und einem Terabyte SSHD-Speicher (1 TB Festplatte mit 8 GB SSD) platz. Für Grafikberechnungen steht eine, bekanntermaßen sehr sparsame, GeForce GTX 850M zur Verfügung – bis auf aktuelle Grafikkracher wie Battlefield 4 und Co lassen sich damit auch die meisten Spiele in ansehnlicher Optik spielen.
Auch Gigabit-LAN, W-LAN nach dem ac-Standard und Bluetooth 4.0 können sich sehen lassen. Die Front belegt ein 23-Zoll-IPS-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, 10-Finger-Multitouch und integrierter Full HD-Webcam. Zu den verbauten Lautsprechern an der Unterseite macht Acer leider keine näheren Angaben.
Der Aspire Z3-615 sieht hingegen eher wie ein normaler PC-Monitor aus, im Inneren steckt jedoch zudem klassische PC-Hardware. Die Wahl der Hauptprozessoren erstreckt sich, je nach Modell, von langsamen Intel Celeron bis hinzu leistungsstarken Core-i7-Modellen, dafür gibt es nur gewöhnliche Festplatten mit 500 GB bis maximal 2 TB Speicherkapazität.
Auch bei einigen anderen Komponenten muss man Abstriche machen, so steht W-LAN „nur“ maximal in der 300 Mbit/s schnellen n-Version zur Verfügung, die verbaute Webcam erreicht nur HD-Ready-Auflösung und die installierte GeForce GT 840M reicht nur für sehr einfache Spiele oder Multimedia-Aufgaben aus.
Der Aspire Z3-615 soll noch im Juli ab 599 Euro im Handel erscheinen, für den U5-620 werden mindestens 899 Euro fällig.