Obwohl es planmäßig bei uns gar nicht zu haben sein wird, erregt das Xiaomi Mi4 derzeit auch international großes Aufsehen. Xiaomi ist bereits seit Dezember 2013 Marktführer für Smartphones in China und entwickelt auch die alternative Android-Version MIUI, wodurch der Name einigen Android-Kennern geläufig sein dürfte. Mit dem Mi4 stellt man nun ein neues High-End-Gerät vor, welches optisch einiges hermacht und vor allem über einen vergleichsweise günstigen Preis verfügen soll.
Rein äußerlich wirkt es, als ob man sich etwas vom iPhone inspirieren ließ, auch wenn es sich durch die Größe und Materialwahl etwas abheben dürfte. Verwendet wird ein 5 Zoll großes Display mit Full HD-Auflösung, was zwar nicht an das LG G3 herankommt, doch der Unterschied dürfte eh kaum zu erkennen sein und sich hier positiv auf die Laufzeit auswirken. Für einen stabilen Aufbau verwendet man auf der Rückseite Polycarbonat - also Kunststoff - und einen Rahmen aus rostfreiem Stahl, der deutlich stabiler als das sonst verwendete, weiche Aluminium sein dürfte.
Auch die restliche Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen: Als Rechenwerk nutzt man einen Snapdragon 801 mit Quad-Core-Prozessor, der uns schon im Test das Samsung Galaxy S5 überzeugen konnte, dem zudem 3 GB Arbeitsspeicher bereitgestellt werden. Dazu kommen noch 16 bzw. 64 GB interner Speicher und zwei Kameras mit 8 respektive 13 Megapixeln Auflösung und fertig ist das Paket. Der Akku ist mit 3.080 mAh verhältnismäßig groß und soll dank Schnellladetechnik bereits nach einer Stunde zu 40 % geladen sein, komplett gefüllt ist er nach zweieinhalb Stunden.
Wem Kunststoff zu eintönig ist, der wird auch andere Materialien für die Rückseite auswählen können, als Beispiele zeigte man verschiedene Holzsorten, Stoff, Leder, aber auch Marmor und Stein. Für die 16 GB-Variante werden beim Kauf 1.999 RMB fällig, was aktuell ca. 240 Euro entspricht, wer sich für 64 GB entscheidet muss mit 2.499 RMB umgerechnet ungefähr 300 Euro löhnen.