Auch Nikon kann oder will nicht abwarten und kündigt schon heute die neue Vollformat-DSLR D750 an. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Kamera irgendwo zwischen der Nikon D610 und D810 angesiedelt, kann jedoch auch mit eigenen Akzenten wie einem schwenkbaren Display und integriertem W-LAN aufwarten.
Der Bildsensor bietet mit 24,16 Megapixeln formell die gleiche Auflösung wie der in der Nikon 610 genutzte, kommt jedoch nun ohne Tiefpassfilter daher und sollte dementsprechend wieder etwas schärfere Bilder ermöglichen. Beim Bildprozessor setzt man auf das aktuelle Topmodell aus eigenem Hause, den EXPEED 4, und ermöglicht damit unter anderem auch wieder Full HD-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern je Sekunde. Flottere Serienbildaufnahmen sind leider nicht möglich, wahrscheinlich ist der verbaute Verschluss sehr eng mit dem der D610 verwandt und ermöglicht schlichtweg nicht noch schnellere Bildfolgen.
Mit der D810 teilt man sich das Autofokus-Modul Multi-CAM 3500FX II mit üppigen 51-Phasen-AF-Sensoren, davon 15 Kreuzsensoren. Ebenfalls von der D810 (und D7100) konnte sich die neue Nikon D750 das erfahrungsgemäß sehr gute 3,2-Zoll-RGBW-Display "erkämpfen". Besonderen Wert legt man ebenfalls darauf zu erwähnen, dass nun auch bei der D750 die Möglichkeit besteht Blende und Belichtungszeit im Videomodus zu verändern. Trotz der vielen Detailverbesserungen konnte man die D750 sogar minimal kleiner und leichter gestalten.
Der Body der [[ASIN:B00NINZLKK|Nikon D750]] sowie das Kit mit AF-S Nikkor 24-85 mm f/3.5-4.5G ED VR sollen bereits ab 23. September im Handel zu Preisen von 2.149 respektive 2.699 Euro erhältlich sein, das Kit mit dem AF-S Nikkor 24-120 mm f/4G ED VR soll grob einen Monat später zu Preisen von 2.799 Euro den Handel erreichen.
Nikon D610 | Nikon D750 | Nikon D810 | |
---|---|---|---|
Sensor | 24,16 MP CMOS (35,9 x 24 mm) Mit Tiefpassfilter |
24,16 MP CMOS (35,9 x 24 mm) | 36,2 MP CMOS (35,9 x 24 mm) |
Pixelgröße | 35,6 µm² | 23,8 µm² | |
Bildprozessor | EXPEED 3 | EXPEED 4 | |
ISO-Bereich | 100 - 6.400 | 100 - 12.800 | 64 - 12.800 |
Erweiterter ISO-Bereich | 50 - 25.600 | 50 - 51.200 | 32 - 51.200 |
Autofokus | 39 AF-Punkte (9 Crosstype) | 51 AF-Punkte (15 Crosstype) | |
Videoformate | 1080p(30/25/24) 720p(60/50) |
1080p(60/50/30/25/24) 720p(60/50) |
|
Besonderheiten (Video) | N/A | Unkomprimiertes Videosignal via HDMI | |
LCD | 3,2-Zoll-BGB-LCD (921.000 Pixel) |
3,2-Zoll-BGBW-LCD (1.229.000 Pixel) |
|
Sucher Typ | Prismensucher | ||
Sucher Abdeckung | 100 Prozent | ||
Sucher Vergrößerung | 0,70 x | 0,72 x | |
Verschluss-Geschwindigkeit | 1/4000 bis 30 sec | 1/8000 bis 30 sec | |
Serienbildaufnahmen | Bis 6 Bilder/s | Bis 6,5 Bilder/s | FX: 5 Bilder/s DX: 6 Bilder/s DX: 7 Bilder/s (Bei Nutzung des Batteriegriffs) |
Speichermedium I | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | CompactFlash (Typ I) | |
Speichermedium II | SD/SDHC/SDXC (UHS-I) | ||
GPS/WiFi | Als Zubehör GP-1(A) / Nein | Als Zubehör GP-1(A) / Ja | Als Zubehör GP-1(A) / WT-5 |
Ext. Mikrofon / Kopfhörer | Ja / Ja | ||
Größe | 141 x 113 x 82 mm | 141 x 113 x 78 mm | 146 x 123 x 82 mm |
Gewicht | 850 g | 840 g | 980 g |