ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

50 Megapixel im Vollformat: Canon EOS 5Ds (R) vorgestellt [CP+ 2015]

|

Haben wir hier den "echten" Nachfolger der Canon EOS 5D Mark III vor uns? Ob die Canon EOS 5Ds-Serie wirklich als Ersatz oder viel mehr als Erweiterung zu sehen ist wird das Jahr 2015 aller Wahrscheinlichkeit nach noch zeigen, interessant sind die EOS 5Ds und EOS 5Ds R aber allemal! 50 Megapixel sind derzeit neuer Rekord im Vollformat-DSLR-Markt und waren bisher eher von Mittelformatkameras bekannt.

Canon EOS 5Ds (R): Äußerlich hat sich praktisch nichts verändert [Bildmaterial: Canon]

Rein äußerlich hat sich an der 5D-Reihe praktisch nichts verändert: Die Canon EOS 5Ds ist der EOS 5D Mark III wie aus dem Gesicht geschnitten. Egal ob die Anordnung der Tasten, die Bedienelemente selbst, das zweite Display oder die Größe in allen drei Dimensionen betrachtet wird: Zumindest wir konnten keine Änderungen finden. Da das Bedienkonzept allgemein Anklang fand hat Canon jedoch auch keinen echten Grund das Rad neu zu erfinden. Trotz alledem will man einige Verbesserungen am Gehäuse vorgenommen haben.

Canon EOS 5D IIICanon EOS 5Ds (R)Nikon D810
Sensor 22,1 MP CMOS (36 x 24 mm) 50,6 MP CMOS (36 x 24 mm) 36,2 MP CMOS (35,9 x 24 mm)
Pixelgröße 39,1 µm² 17,14 µm² 23,8 µm²
Bildprozessor DIGIC 5+ Dual DIGIC 6 EXPEED 4
ISO-Bereich 100 - 25.600 100 - 6.400 64 - 12.800
Erweiterter ISO-Bereich 50 - 102.400 50 - 12.800 32 - 51.200
Autofokus 61 AF-Punkte (41 Crosstype) 51 AF-Punkte (15 Crosstype)
Videoformate 1080p(30/25/24)
720p(60/50)
1080p(60/50/30/25/24)
720p(60/50)
Bildschirm 3,2-Zoll-RGB-LCD
(1,040 Mio. Pixel)
3,2-Zoll-BGBW-LCD
(1,229 Mio. Pixel)
Sucher Prismensucher
100 Prozent Abdeckung
0,71-fache Vergrößerung
Prismensucher
100 Prozent Abdeckung
0,72-fache Vergrößerung
Verschluss-Geschwindigkeit 1/8.000 bis 30 s
Serienbildaufnahmen 6 Bilder/s (18 RAW-Bilder) 5 Bilder/s (14 RAW-Bilder) FX: 5 Bilder/s
DX: 6 Bilder/s
DX: 7 Bilder/s (Bei Nutzung des Batteriegriffs)
Speichermedium I CompactFlash (Typ I, UDMA 7)
Speichermedium II SD/SDHC/SDXC SD/SDHC/SDXC (UHS-I)
Ext. Mikrofon / Kopfhörer Ja / Ja Ja / - Ja / Ja
Größe 152 x 116 x 76 mm 146 x 123 x 82 mm
Gewicht 950 g 930 g 980 g

Mächtig gearbeitet wurde dafür im Inneren: Sucher, Display und Autofokus sind geblieben, alle anderen Kernelemente hat Canon hingegen aktualisiert. Zuallererst ist hier natürlich der neue Bildsensor mit üppigen 50 Megapixeln Auflösung zu nennen. Die Pixeldichte liegt ziemlich exakt auf dem Niveau der 20-Megapixel-Sensoren im APS-C-Format, wie sie in der EOS 70D und EOS 7D Mark II zu finden sind, dementsprechend ist auch ISO-12.800 als maximale Lichtempfindlichkeit eher auf dem Niveau kleinerer DSLR-Kameras. Die Canon EOS 5Ds R weist keinen Tiefpassfilter vor dem Sensor auf - ein Novum für Canon, technisch jedoch keine Neuheit.

Canon EOS 5Ds (R): Das große Highlight ist natürlich der 50-Megapixel-Sensor [Bildmaterial: Canon]

Für genug Rechenleistung sorgen nun zwei DIGIC 6-Bildprozessoren - bis zu 5 Bilder je Sekunde sind, in Anbetracht der Auflösung, auf dem aktuellen Stand der Technik und dürften auch die Speichermedien fordern. Das System zur Belichtungsmessung teilt man sich mit der EOS 7D Mark II: Der RGB-TR-Sensor mit 150.000 Pixeln ist ebenso dabei wie die Anti-Flacker-Technologie.

[[YT:uELtxbJdZeg]]

Trotz aller Rechenleistung: Der Full HD-Videomodus bleibt bei maximal 30 Bilder je Sekunde (1080p30) stehen, 4K gibt es ebenfalls nicht. Generell scheint die 5Ds-Serie nicht auf Filmer ausgelegt zu sein: Auch ein Kopfhöreranschluss fehlt. Wer beim Fotografieren Daten sparen und näher am Motiv sein möchte kann nun auch in der Kamera einen 1,3- und 1,6-fachen Crop-Modus einstellen.

Die Canon EOS 5Ds soll ab Juni für 3.499 Euro (UVP, nur Body) im Handel erhältlich sein, die EOS 5Ds R ebenfalls ab Juni für 3.699 Euro.