SP, oder Super Performance, nennt Tamron die Linie seiner besten Objektive. Heute verkündet man eine Neuauflage der Serie mit aufgefrischtem Design und besseren Leistungswerten. Den Anfang machen zwei lichtstarke, bildstabilisierte Festbrennweiten fürs Vollformat. Vorerst jedoch nur für Besitzer von Canon- und Nikon-Kameras.
'Human Touch' nennt Tamron die neue Designlinie der SP-Serie, welche auf Metallgehäuse setzt und vor allem schlichter sowie auch sichtlich moderner daherkommt als die bisherigen Objektive. Ersetzt wurde unter anderem der markante, goldene Ring durch einen leicht golden schimmernden Metallring am Bajonett. Auch die Schalter (z.B. für Autofokus und Bildstabilisator) sowie die Fokusskala wurden einer Schönheitskur unterzogen. Zu guter Letzt gibt es auch neue Streulichtblenden und Objektivdeckel.
Den Start machen das Tamron SP 35 mm f/1.8 Di VC USD und das Tamron SP 45 mm f/1.8 Di VC USD - zwei Festbrennweiten-Objektive mit eingebautem Bildstabilisator. Abseits dieser für sich bereits schon genauso ungewöhnlichen wie erfreulichen Kombination hat Tamron den Fokus auf eine geringe Naheinstellgrenze gelegt: Mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu 1:2,5 (35-mm-Version) wäre bereits der Zusatz Macro nicht übertrieben.
Darüber hinaus sollen neun abgerundete Blendenlamellen für ein weiches Bokeh sorgen. Auch an der Vergütung will man geschraubt haben und zeigte während der Präsentation stolz Beispielbilder aus komplexen Gegenlichtsituationen ohne sichtbares Ghosting oder störende Lens-Flares.
Zu den Preisen schweigt sich Tamron noch aus, verfügbar sein sollen beide Objektive indes bereits ab Oktober 2015. Eine Variante für Sony ohne Bildstabilisator soll später folgen.
Spezifikationen
Tamron SP 35 mm f/1.8 Di VC USD | Tamron SP 45 mm f/1.8 Di VC USD | Canon EF 50 mm f/1.8 STM | |
---|---|---|---|
Konstruktion | 10 Elemente in 9 Gruppen | 10 Elemente in 8 Gruppen | 6 Elemente in 5 Gruppen |
Blende | f/1.8 - f/16 | f/1.8 - f/22 | |
Blendenlamellen | 9 | 7 | |
Autofokus | Ultraschall (USD) | Schrittmotor (STM) | |
Naheinstellgrenze | 20 cm (1:2,5) | 29 cm (1:3,4) | 35 cm (1:4,8) |
Gewicht (Canon | Nikon) | 480 g | 450 g | 540 g | 520 g | 159 g |
Abmessungen (Canon) Abmessungen (Nikon) |
80,4 x 80,8 mm 80,4 x 78,3 mm |
80,4 x 91,7 mm 80,4 x 89,2 mm |
69,2 x 39,3 mm |
Filterdurchmesser | 67 mm | 49 mm | |
UVP | Unbekannt | 135 Euro |