Vor einem Jahr, im Rahmen der photokina 2018, hatte die breite Öffentlichkeit das erste Mal die Möglichkeit, Nikons erste Vollformat-DSLMs der Z-Serie in die Hand zu nehmen. Ein Jahr später folgt mit der Z50 die erste APS-C-DSLM aus der Z-Serie. Passend zur Kamera gibt es mit dem DX 16-50 mm f/3.5-6.3 VR und DX 50-250 mm f/4.5-6.3 VR die ersten zwei Objektive.
Wie Kenner der Materie womöglich bereits am Namenszusatz "VR" der Objektive erahnen: Die Nikon Z50 erhält keinen integrierten Bildstabilisator, stattdessen erfolgt die Stabilisierung, wie bei DSLR-Kameras, über die Objektive. Der Sensor selbst scheint derweil der D7500 und D500 zu entstammen, löst mit 20,7 Megapixeln auf und konnte in beiden genannten Kameras im Test überzeugen.
Bei der restlichen Ausstattung bietet Nikon weitgehend Standardkost und verpasst es Akzente zu setzen: Ein OLED-Sucher mit 2,4 Megapixeln, ein 3,2" Touch-LC-Display, ein altbackener micro-USB-Anschluss, micro-HDMI, Mikrofonanschluss und ein SD-Karten-Slot mit UHS-I-Unterstützung ist nicht mehr oder weniger, als beispielsweise Sony mit der Alpha 6400 anbietet.
Ein erfreuliches Alleinstellungsmerkmal, ganz abseits des Datenblatts: Die Nikon Z50 bietet einen der größten Handgriffe, die sich derzeit im APS-C-DSLM-Sektor finden lassen.
Im Vergleich zur D7500 steigt die Serienbildgeschwindigkeit, wohl auch dank neuem EXPEED-6-Bldprozessor, von 8 auf 11 Bilder/s samt Fokus-Tracking und Belichtungsanpassung. Videoaufnahmen sind in 4K mit bis zu 30, in Full HD mit bis zu 120 Bilder/s möglich.
Preise und Verfügbarkeit
Die Nikon Z50 soll ab November zur UVP von 949 Euro im Handel erhältlich sein, das 16-50 mm Kit-Objektiv und der FTZ-Adapter sind für je 150 Euro Aufpreis als Kit erhältlich. Einzeln soll das Nikon Z DX 16-50 mm für 359 Euro, das Nikon Z DX 50-250 mm für 409 Euro im Handel erscheinen.
Technische Spezifikationen
Sony Alpha 6100 | Sony Alpha 6400 | Nikon Z50 | |
---|---|---|---|
Bildsensor | APS-C Exmor CMOS (23,5 x 15,6 mm) | APS-C CMOS (23,5 x 15,7 mm) | |
Auflösung | 24,0 MP (6.000 x 4.000) | 20,7 MP (5.568 x 3.712) | |
Bildstabilisator | - | ||
Bildprozessor | BIONZ X + Front-End LSI | EXPEED 6 | |
Autofokus | 425-Punkt-Hybrid-AF | 209-Punkt-Hybrid-AF | |
AF-Arbeitsbereich | LW -2 bis +20 | LW -4 bis +19 | |
ISO-Bereich | 100 - 51.200 | 100 - 102.400 | 100 - 204.800 |
Sucher | Typ: Elektronisch (0,4") Auflösung: 1,4 Mio. Pixel |
Typ: Elektronisch (0,4") Auflösung: 2,4 Mio. Pixel |
|
Display | 3,0" Touch-LCD 921.600 Pixel (kippbar) |
3,2" Touch-LCD 1,04 Mio. Pixel (kippbar) |
|
Blitz | Leitzahl 6 | Leitzahl 8 | |
Serienbilder | Max. 11 Bilder/s (33 RAW) | Max. 11 Bilder/s (46 RAW) | Max. 11 Bilder/s |
Video | 4K Ultra HD(2160p30/25/24) Full HD (1080p120/100/60/50/30/25/24) |
||
Video-AF | Ja, Hybrid-AF | ||
Anschlüsse | microUSB 2.0, micro-HDMI (Typ D), Mikrofon (3,5 mm) | ||
Speicherung | SD, SDHC, SDXC (UHS-I) | ||
WiFi / GPS | Ja / - Bluetooth 4.1 |
Ja (Dual-Band) / - Bluetooth 4.2LE |
|
Akku / Akkugriff | NP-FW50 | EN-EL25 | |
Abmaße | 120 x 67 x 59 mm | 120 x 67 x 60 mm | 127 x 94 x 60 mm |
Gewicht | 396 g | 403 g | 450 g |
UVP (Veröffentlichung) | 899 EUR | 1.049 EUR | 949 EUR |