Auch wenn einer der weltweit größten Hersteller von Speicherprodukten keinen eigenen Stand auf der aktuell in Hannover stattfinden CeBIT hat, so hatten wir doch die Möglichkeit zu einem kurzen Gespräch mit Stefan Kratzer und Ruben Dennenwaldt, Product Manager für USB/SSD- respektive Mobile-Produkte bei SanDisk.
Im Bereich der SSDs stellte man zur CES die [[ASIN:B0093HMLAS|Ultra Plus-Serie]] vor, welche sich, nach unseren ersten Tests, leicht über der beliebten [[ASIN:B009LI7C9Y|Samsung 840 Basic]]-Series einordnet. Dank des verwendeten Marvell-Controllers und der eigens entwickelten Firmware hebt man sich von der großen SSD-Konkurrenz ab und liefert unabhängig von der Komprimierbarkeit der Daten gute Performance. Eigene Controller wird man im Performance-Bereich von SanDisk in absehbarer Zukunft wohl nicht sehen. Zwar wäre es technologisch und finanziell ein machbares Unterfangen, jedoch will man die Ressourcen lieber in eine stärkere Kooperation mit Marvell und die eigene Firmware stecken. Entsprechend der von SD- und CF-Karten bekannten Nomenklatur wäre eine 'Extreme Pro'-SSD als neues Topmodell denkbar, kommentieren wollte man dies zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht.
Beim Thema USB-Sticks wird man das Engagement bei USB 3.0-Geräten in 2013 erwartungsgemäß erweitern, nachdem man bereits mit dem Extreme USB 3.0 sehr gute Testergebnisse einfahren konnte. Eine Erweiterung nach unten (vgl. mit der Ultra-Reihe im SD-Karten-Segment) oder nach oben hin (Stichwort auch hier: 'Extreme Pro') sind denkbar.
Die auf der photokina vorgestellten CFast 2.0-Speicherkarten hat man bereits fertig entwickelt, was aufgrund der starken Ähnlichkeit zu SSDs auch zu erwarten war, wartet aktuell jedoch noch auf den ersten Kooperationspartner der ein entsprechendes Endgerät vorstellt. Geplant war hier eigentlich bereits Q1 2013, in wenigen Monaten werden wir nun aber erste Geräte sehen können. Zuerst zielt man auf den professionellen Film- und Broadcast-Bereich ab - 4K respektive 6K-Aufnahmen seien hier als Stichworte genannt.
Auch das Line-Up der microSD-Speicherkarten wird 2013 noch Zuwachs bekommen. Auch wenn man leider nicht vollends konkret werden konnte, so dürften wir hoffentlich auch größere Modelle der Extreme Pro microSDHC als auch generell neue Produktlinien erwarten.
Geht es um kommende Fertigungstechnologien blickt man sehr gespannt auf die aktuelle Entwicklung im Markt. Mit 19 nm NAND-Flash spielt man derzeit ganz vorne mit und zumindest ein Shrink auf kleinere Fertigungsgrößen ist fest eingeplant. Für die nächsten zwei bis drei Jahre rechnet man jedoch bereits mit einer starken Entwicklung oder gar Serienreifer "alternativer" Lösungswege hin zu immer höheren Integrationsdichten. 3D-Flash dürfte hier nur eines von vielen Schlagwörtern der Industrie sein.