ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Mantona Scout - Günstiges Reisestativ mit Kugelkopf im Test

|

Zu den letzten Testberichten zu Fotostativen bekamen wir meist ein sehr ähnliches Feedback: "Sieht nett aus, ist mir aber zu teuer". Grund genug den Blick einmal zwei Preisklassen tiefer zu senken und das beliebte Mantona Scout für gerade einmal 60 Euro ausführlich zu testen. Neben dem sehr attraktiven Preispunkt will man vor allem mit hochwertigen Materialien und den kompakten Abmessungen (40 cm, ausfahrbar auf bis zu 150 cm) punkten.

Mantona Scout: Dreibeinstativ mit Kugelkopf [Bildmaterial: Mantona/WALSER GmbH & Co. KG]

Design und Verarbeitung

Wer in die Welt der DSLR- oder DSLM-Fotografie einsteigt, für den dürften 50 bis 80 Euro meist das Maximum für ein Stativ darstellen. Das Mantona Scout ist als klassisches Dreibeinstativ mit zweifachem Auszug der Stativbeine ausgeführt, auch die in der Höhe verstellbare Mittelsäule fehlt nicht und man erfüllt damit die Grundvoraussetzungen in der Preisklasse. Der Lieferumfang fällt mit einer Nylon-Tragetasche der Preisklasse angemessen aus.

Zum Einsatz kommt dafür viel Aluminium, die Kunststoffelemente wie der Stativstern sind ebenfalls wertig verarbeitet. Der Kugelkopf kann sich für die Preisregion sehen lassen und kann auch schwere Kamera-Objektiv-Kombinationen wie eine Canon EOS 5D Mark III samt [[ASIN:B0058NYVXG|Sigma 105 mm f/2.8 EX DG Macro]] noch halten. Die Schnellwechselplatte lässt sich leider nur in einer Position am Kugelkopf montieren - ein winziger Pfeil zur Ausrichtung wäre hier zu begrüßen und würde auch den Preis nicht in die Höhe treiben.

Praxis-Einsatz

Wer in die Makro-Fotografie einsteigen will, der sollte sich definitiv anderweitig umschauen. Wie bei allen günstigen Dreibeinstativen mit Mittelsäule kommt auch das Mantona Scout nicht in Bodennähe. Kürzere Mittelsäulen im Lieferumfang oder gar dreh- und schwenkbare Mittelsäulen gibt es erst ein bis mehrere Preisklassen darüber.

Einziger echter Kritikpunkt sind die Stativbeine: Der Winkel erschien uns in der "Standardstufe" zu klein gewählt um für einen sicheren Stand zu sorgen. Auch etwas größere Gummifüße würden mit Sicherheit für merklich mehr Stabilität sorgen. So bleibt die Kombination aus Kamera und Stativ, besonders bei etwas längeren Objektiven und entsprechend ausladendem Schwerpunkt, immer etwas wacklig.

[[YT:0UccfrXCdfU]]

Das geringe Eigengewicht (1,6 kg) ist wie bei allen Dreibeinstativen Fluch und Segen zugleich. Was am Fotorucksack montiert und auf die nächste Tour mitgenommen äußerst praktisch ist - denn jedes Gramm weniger macht sich nach einer 12-Stunden-Wanderung positiv bemerkbar - hat bei sehr schweren Kameras einen weniger stabilen Stand zur Folge (hoher Schwerpunkt) und ist zudem anfälliger für Wind (Verhältnis von Oberfläche zu Gewicht).

Fazit und Empfehlung

Für den geforderten Preis von derzeit 60 Euro (Stand 13.08.2014) bietet das [[ASIN:B002CF37OC|Mantona Scout]] eine solide Verarbeitung, einen guten Kugelkopf und kann auch schwere Kamera-Objektiv-Kombinationen noch aufnehmen. Nur einige Detailverbesserungen würden wir uns wünschen, selbige sollten sogar praktisch kostenneutral möglich sein: Eine Markierung an der Schnellwechselplatte, etwas größere Gummifüße und ein um wenige Grad größerer Winkel der Stativbeine im Standardzustand.