ValueTech.de Logo ValueTech
Technik. Einfach. Verstehen.

Crucial, Samsung, SanDisk, Toshiba und Co - SSD-Kaufempfehlungen 2014

|

Der Rechner oder das Notebook sollen mal wieder aufgerüstet oder die alte SSD schlichtweg gegen eine größere ersetzt werden? Wir haben im Zuge des neuen Marktüberblicks auf ein komplett neues Testsystem umgestellt und die Bewertungskriterien noch stärker auf praxisrelevante Themenkomplexe hin verschoben. Alles um eine Frage zu beantworten: Welche SSD sollte ich mir kaufen?

Tipp der Redaktion:
SSD gesucht? Hier geht es zur Bestenliste für Solid State Drives mit stündlich aktualisiertem Preis/Leistungs-Index!

Die besten SSDs 2014 im Test und Vergleich

Testsystem und Testprogramme

Um auf repräsentative als auch reproduzierbare Ergebnisse zu kommen, nutzen wir verschiedenen Programmen für synthetische Tests als auch für Tests die dem realen Alltag entsprechen. Um Limitierungen durch das Testsystem vorzubeugen, setzten wir auf eine moderne Testplattform auf Intel Haswell-Basis. Synthetische Tests ermitteln die reinen Leistungswerte unter zumeist Idealbedingungen (Schreib-, Lese, und Kopiergeschwindigkeit, IOPS, Zugriffszeiten), geben jedoch oft keine sichere Auskunft über das Verhalten im Alltag.

ValueTech Benchtable v3.0 - Der Unterbau ist geblieben, der Rest wurde komplett erneuertDafür sind unsere Alltagstests gedacht. PCMark 7 Professional und PCMark 8 Professional ermöglichen reproduzierbare Tests von Alltagsanwendungen wie dem Windows Defender (Virenscanner), Adobe Creative Produkten (Photoshop, Indesign Illustrator), Microsoft Office Produkten (Word, Excel PowerPoint) und erzeugt typischen Belastungen wie sie beim Importieren von Bildern und Musik, beim Schneiden von Videos oder dem Start von Programmen und Spielen vorkommen. Unser hauseigener ValueTech DriveBench schreibt und liest insgesamt 10 GB auf und wieder von den SSDs, dabei ist der Test in zwei Bereiche unterteilt:

  1. Musik und Fotos: 4,46 GB (1.239 Dateien in 61 Ordnern). Die Dateigröße reicht von ca. 1 MB großen JPEG-Bildern, über 5-10 MB große MP3-Dateien bis hinzu etwa 100 MB großen Bildern im TIFF-Format
  2. Video: 6,07 GB (13 Dateien in 3 Ordnern). Die Dateigröße reicht von etwa 100 MB bis zu 2 GB.

Das dafür benutzte Kommandozeilen-Programm Robocopy liefert dabei nahezu identische Werte wie das Kopieren/Ausschneiden und Einfügen unter Windows.

Testergebnisse und Fazit

[[CHAR:14_ssd|1-5,6-7§f54,8-9,10§f54,11-12,13§f54,14-18]]

Anmerkung:  Um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur neue Produkte sowie ältere Produkte (auf welche Bezug genommen wird) angezeigt. Eine komplette Übersicht aller getesteten SSDs und HDDs inklusive stündlich aktualisierter Preis/Leistungs-Ratings entnehmen Sie bitte unserer Rangliste.

Crucial M550 Series SSD (512 GB)Generell bleibt eines festzustellen: Abseits von extremer Belastung liegen aktuelle SSDs, limitiert durch den SATA 6 Gbps-Anschluss, sehr dicht beieinander. Wer "einfach nur eine SSD" sucht kann, bis auf wenige Ausnahmen, einfach bei allen gängigen Markenherstellern zugreifen. Unser Tipp aus Preis/Leistungs-Sicht ist derzeit ganz klar die [[ASIN:B00IRRDHVW|Crucial M550 512 GB]] für etwa 190 Euro (Stand: 10.10.2014). Die Leistung liegt durchweg auf einem sehr hohen Niveau, lediglich die Herstellergarantie fällt mit drei Jahren kürzer aus als bei den Topmodellen der Konkurrenz.

Zu letzteren zählen ganz klar die [[ASIN:B00LMXBMZG|Samsung 850 Pro Series SSD]] als auch die [[ASIN:B00KHRYRLY|SanDisk Extreme Pro SSD]] mit jeweils 10 Jahren Herstellergarantie und ebenfalls einer konstant hohen Leistung in allen Testbereichen. Der Aufpreis lohnt sich jedoch nur sofern häufig sehr hohe Anforderungen an die SSD gestellt werden, beispielsweise eine hohe Schreibbelastung durch (professionelles) 4K-Vidematerial.

[[YT:HfA242PRQRY]]

Ein sehr erfreulicher Trend: Mittlerweile bieten fast alle großen Unternehmen kostenfreie Umzugsprogramme an, sollte das Betriebssystem von der alten Festplatte (oder kleineren, langsameren SSD) auf den Neukauf umgezogen werden. Crucial und OCZ legen Gratis-Versionen von Acronis True Image bei, SanDisk EZ Gig IV und Samsung die hauseigene Data Migration Software.