Dieser Artikel ist umgezogen: Objektiv-Abkürzungen verschiedener Hersteller erklärt

Objektiv-Abkürzungen verschiedener Hersteller erklärt
-
-
-
das L für Luxury sollte lieber aus der Nikonsektion in die von Canon^^
-
Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen
-
Schon einmal vielen Dank für die Arbeit @Periklymenos! Ich habe mal etwas den BBcode ausgemistet, ein paar Fehler behoben und angefangen alles nach dem Alphabet zu sortieren - ist so einfach übersichtlicher
-
Eigentlich müsste man die Geschichte hier um Sony, Panasonic und Olympus erweitern...Fuji natürlich auch.
-
Kannst Du gerne hier posten - ich nehme es dann oben mit in den Beitrag auf
-
So ich hab mich mal hingesetzt und paar Daten zusammengetragen... @Matze du machst das jetzt noch hübsch?
Abkürzung steht für Beschreibung SAL Sony A-Mount Lens Bajonett wurde von Minolta übernommen, Alle früheren DSLRs und alle SLT-Kameras nutzen dieses Bajonett, für APSC und Vollformat nutzbar SEL Sony E-Mount Lens alle spiegelllosen Systemkameras von Sony besitzen dieses Bajonett, für ASPC und Vollformat nutzbar ILCA Interchangeable Lens Camera with A-mount offizielle Bezeichnung für Kameras mit A-Mount ILCE Interchangeable Lens Camera with E-mount offizielle Bezeichnung für Kameras mit E-Mount, vorher NEX NEX New E-Mount eXperience alte Bezeichnung für E-Mountkameras, die A6000 war die erste E-Mountkamera mit der neuen Bezeichnung ILCE SLT Single-lens translucent Sony-Pendant zur DSLR, anstatt eines Klappspiegels wird ein feststehender teildurchlässiger Spiegel genutzt. Dies ermöglicht den klassischern Phasenfokus und gleichzeitiger Belichtung des Sensors. Somit ist AF-Nachführung bei Video möglich. Anstatt eines optischen Suchers kommt bei SLT-Kameras ein elektronischer Sucher zum Einsatz DT Digital Technology Diese Bezeichnung wird für Sony-Objektive für Kameras mit APS-C Sensoren verwendet. G G für Gold? Ein „G“ tragen Objektive aus der G-Serie bei Sony und sind Hochleistungsobjektive mit besonderer Güte. GM G-Master Höchstes Gütesiegel für E-Mount Objektive, deutlich über "G" angesiedelt Z /ZA Zeiss Dieses Kürzel wird bei Sony-Objektiven von Zeiss verwendet T* Transmissionsschicht Anti-Reflexbeschichtung, nur bei Zeiss-Konstruktionen SAM Smooth Autofocus Motor Autofokusmotor im Objektiv SSM Super Sonic Wave Motor Der verbaute Ultraschallmotor bei Sony-Objektiven erlaubt eine extrem schnelle, präzise und und nahezu lautlose Fokussierung. OSS Optical Steady Shot Objektive mit OSS haben einen Optischen Bildstabilisator, der Verwacklungsunschärfe dadurch verhindern kann, dass spezielle Sensoren Kamera (bzw Objektiv)-bewegungen erkennen, die dann durch ein bewegliches Linsenelement kompensiert werden. LE Light Edition Objektive mit diesem Kürzel sind besonders leicht und kompakt konstruiert. PZ Power Zoom Brennweite des Objektives wird durch einen Motor verstellt. Das ermöglicht eine weiche Zoombewegung, was vor allem für Filmer interessant sein soll. STF Smooth Transition Focus Objektive mit besonders weichem Unschärfeeffekt MI-Shoe /MIS Multi Interface Shoe Blitzschuh von Sony zum Anschluss diversen Zubehör, wurde 2012 eingeführt LA-EA Lense Adapter - Emount zu Amount? Adapter um SAL-Objektive an ILCE-Kameras zu adaptieren F /FE Fullframe / Fullframe Emount Fullframe = Vollformat, gängige Abkürzung auf Sony-Objektiven für E-Mountkameras -
@RichardDeanAnderson: Ich habe die Tabelle einmal auf Objektivangaben (ILCE, ILCA, NEX und Co gehören nicht dazu) reduziert und alphabetisch sortiert. Sowie ein paar Rechtschreibfehler behoben
-
Ahja richtig...der Thread nennt sich ja auch Objektivabkürzungen. Ich wollte es wohl etwas allgemeiner haben
-
Fuji wäre noch sehr interessant.
-
Es steht jedem frei an dieser Liste mitzuwirken. Ich erweitere oder korrigiere die Liste oben dann entsprechend der Vorschläge.
-
Abkürzung steht für .. Beschreibung XF X-Mount Metal Construction Profi-Reihe der Fuji-Objektive XC X-Mount Plastic Construction Einsteiger-Reihe der Fuji-Objektive R Ring Ring für Blendensteuerung WR Water Resistant Objektive mit Staub- und Spritzwasserschutz APD Apodisationsfilter Objektive mit spezieller Beschichtung für weicheres Bokeh OIS Optical Image Stabilization Objektive mit integrierter Bildstabilisierung LM Linear Motor Dient der Fokussierung Die XF- und XC-Kennung sind 1:1 aus dem X-T20-Handbuch übernommen.
Es war mir eine Freude. Kann gerne noch korrigiert werden.
-
Ich habe den Code einmal aufgeräumt, alphabetisch sortiert und um GF erweitert. Wofür das F und C in XF und XC stehen, will ich auch lieber noch einmal überprüfen. Denn F für Metall und C für Kunststoff/Plastik scheinen mir doch seltsame Buchstaben zu sein^^
-
Ich habe den Code einmal aufgeräumt
Was genau heisst das eigentlich? Hast du etwa meine schönen Leerzeichen usw. entfernt?
XF sowie XC haben im Grunde keine genauere Bedeutung. Die Worte Plastic Construction und Metal Constructionen stammen, wie schon erwähnt, aus dem Handbuch/Objektiv-Ratgeber - gab es zur X-T20 dazu.
-
Anmerkungen zu Fuji-Abkürzungen:
https://photographylife.com/fujifilm-lens-abbreviations/Anbei noch die Abkürzungen für Olympus und Panasonic
Olympus:Abkürzung steht für Beschreibung ED Extra-low Dispersion Glas welches Farbfehler verringert EZ Electronic Zoom Objektiv mit elektrischem Zoommotor IS Image Stabilizer Optischer Bildstabilisator MSC movie and still compatible Kennzeichnung, dass der Fokusmotor des Objektives so leise ist, dass man ihn auch bei Videos nicht hören soll M.Zukio Objektive für Mirco Four Thirds (MFT) PRO Professional Objektive mit hochwertigerer Verarbeitung und hochwertigerem Material für professionelle Anwender R Redesign Objektive die überarbeitet wurden SWD Supersonic Wave Drive Ultraschallantrieb im Objektiv Zuiko Objektive für Four Thirds (FT) Abkürzung steht für Beschreibung ASPH asphärisch Objektiv mit asphärischem Linsenelement zur Korrektur von Abbildungsfehlern DG digital Leica-Objektiv für das mFT-System Lumic G für spiegellose MFT-Kameras der G-Serie Mega-OIS verbesserter OIS, für Fotos gedacht OIS Optical Image Stabilisation optischer Bildstabilisator Power-OIS verbesserter OIS bei geringen Wackelfrequenzen, für Video optimiert, effektiver als Mega-OIS PZ Power Zoom Objektiv mit elektrischem Zoommotor Vario Bezeichnung für Zoomobjektive X experience Objektive für professionelle Anwendung -
Wenn Zuiko alleine steht, sind damit manuelle Objektive für Kleinbild für analoge Olympus Kameras gemeint. Zuiko ist der Hersteller der Objektive, damals wie heute. Bei den modernen, digitalen Zuikos steht daher fast immer noch "Digital" oder ein "D" dabei (in manchen Werbetexten hält sich Olympus nicht genau an die Namen).
-
So, ich hoffe damit ist das jetzt alles korrekt
-
Leider nicht ganz^^ Der Buchstabe vor Zuiko gibt die Anzahl der Linsen im Objektiv bei OM Objektiven an. "F.Zuiko" steht also für ein OM Objektiv mit 6 Linsen. Es gibt auch G.Zuiko und E.Zuiko und wahrscheinlich viele noch mehr die nicht in meinem Besitzt sind
Siehe Olypedia: Olypedia OM Objektive 3.2
-
Ich habe einfach einmal ein *. daraus gemacht. Das ist ja eher obsolet^^
-
Zur Info: Da die neue Foren-Software eine separate Artikel-Ecke hat, ist der Artikel dorthin umgezogen: Objektiv-Abkürzungen verschiedener Hersteller erklärt