Moin liebe Community!
Ich bin neu hier und wollte mich mal doch zu wort melden statt nur stiller Mitleser zu bleiben
Ich habe mich die letzten Tage hier schon durch etliche Threats durchgeforstet und auch mir schon, gefühlt , millionen Reviews und Videos angeschaut zu verschiedensten Objektiven.
Ihr kennt vielleicht das Gefühl vor lauter Bäumen den Wald nichtmehr zu sehen, und bevor ich überschnell oder überstürzt mein Geld investiere probiere ich hier doch noch ein paar Anregungen zu finden. (Und auch wenn mein Budget vielleicht nicht so hoch, wie beim Rest der Community hier zu sein scheint, ist dieses für mich dennoch eine sehr große investition. Ich bitte das so zu akzeptieren....)
Zu meiner Ausgangslage...
Ich benutze seit kurzem die Canon EOS M50 (im Kit mit 15-45mm 3.5-6.3) ... bin von der 700D umgestiegen, habe von daher noch einige EF-(S) Linsen im Kader, welche ich addaptiere. (Das Canon 10-18mm 4.5-5.6 , das 50mm 1.8 und das 55-250mm 4.0-5.6).
Das mitgelieferte Standartzoom ist mir zu Lichtarm, vorallem weil ich zurzeit VIEL Nachts und im Lowlight-Bereich arbeite. Dafür muss daher zurzeit das 50mm herhalten, welches wiederrum aber eine ...gewöhnungsbedürftige Brennweite für mich darstellt im Städtischen Bereich. Einerseits hätte ich gerne leichten Weitwinkel, andererseits hätte ich gerne, sogut wie möglich, das menschliche Blickfeld als Brennweite. Ich fotografiere größtenteils in der Stadt, Streetfotografie so wie Lostplaces, im Lowlight also... Viel mit availible Light. Hätte auch gerne mal mit Sternenfotografie experimentiert, was mit meinem 10-18mm sehr schwer machbar war...
Für jedliche anderen Anwendungsbereiche (Portrait, Landschaft/Architektur bei Tag und generell Helle Tagezeiten) bin ich bisher zufrieden gewesen.
Meine ersten überlegungen gingen in die Richtung ein weiteres Standart-Zoom-Objektiv zu kaufen.
Dabei waren mir zu aller erst das Sigma 17-50mm 2.8 und das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 aufgefallen, welche auch in meinem Budget von unter 450 Euro waren/sind.
Der Gedanke war verlockend im Brennweitenbereich von Weitwinkel(17mm) zu ''Normalwinkel'' (35mm) flexibel zu sein.
Das Traumobjektiv war dennoch das viel teurere Sigma 18-35mm ART mit 1.8 durchgehend. Die durchgehende Offenblende hörte sich für mich so verlockend an und brachte mich zur überlegung die Flexibiliät der Zoom's zu vernachlässigen und eine geeignete Festbrennweite im Bereich 30-35mm zu erwägen.
Hier stach mir das Canon EF-M 32mm 1.4 ins Auge so wie das Sigma Art 30mm 1.4. Beim Samyang 35mm 1.4 EF-M war ich mir unsicher, da ich in Sachen verarbeitung bei Sigma und Canon mehr vertrauen habe, vorallem in der Preisklasse.
Es gibt so viele Pro's und Contra's in meinen Gedankengängen zurzeit jetzt :Doch lieber in das Sigma 18-35mm investieren und damit viel mehr Brennweiten abdecken? Reicht mir die 30-35mm Brennweite? Doch lieber einfach zum Standartzoom 17-50mm zurückgreifen? Reicht mir die Lichtstärke 2.8 vieleicht doch?
Nun bin ich mir Total unsicher bei allen meinen Überlegungen und sehe, wie gesagt, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich weiß, dass mir niemand eine Entscheidung hier abnehmen kann, aber ich erhoffe mir hier vieleicht viele Inputs oder Erfahrungen sammeln zu können, falls vieleicht der eine oder andere vor ähnlichen Entscheidungen stand.
Vielen lieben dank im vorraus und ich wünsche einen angenehmen Abend in die Runde
Ps.: Ja es gibt zu den verschiedenen Objektiven andere, bzw ähnliche Threats, welche ich, wie erwähnt, bereits durchgeforstet habe. Ich hoffe es ist Okay, hier ein neues Thema zu erstellen - Vielleicht bringt diese Diskussion/dieser Austausch auch anderen Usern, welche ähnliche schwierigkeiten bei der Objektivsuche haben eine Anlaufstelle.