Da es gerade zum Thema passt hätte ich hier auch eine Frage,aber kurz zum Sachverhalt.
Ich nutze bisher ein Office Notebook von HP,da die Fotonachbearbeitung bisher noch nicht so forciert würde,als das ich mir ein gesondertes Equipment dafür gekauft habe.
Das Problem ist,wenn ich ein Bild am Notebook bearbeite (Affinity Photo) dann sehen die anschließend beispielsweise auf dem Handydisplay immer ganz anders aus. (Übersättigt,zu viel Kontrast etc)
Ich nehme an,dass es am Notebook Bildschirm liegt,da die Fotos auch auf dem Kamera Display vor der Bearbeitung deutlich "Farbenfroher" aussehen.
Auf dem Notebook Bildschirm wirkt es dagegen vergleichsweise blass und matt.
Folgende Probleme kann ich bereits ausschließen
-Die Kamera Einstellung kann es nicht sein. Die Einstellung an meiner D750 ist immer auf Standard und Dinge wie Active DLightning sind ausgestellt.
-Am Handy kann es auch nicht liegen da die Problematik mit der Übersättigung oder zu viel Kontrast bei verschiedenen Handys und auch beim Ausdruck besteht.
Die verbaute Grafikkarte ist eine AMD Radeon R5 M330. Wie gesagt,ein Office Notebook.
Die Frage ist nun,ob der Anschluss eines externen Monitors für Fotobearbeitung einen Mehrwert bringt.Mein Ziel ist es, dass ein Bild das ich am PC bearbeite,wenn ich es ausdrucken lassen dem Foto auf dem Monitor entsprechend nahe kommt und sich nicht gravierend ändert,wenn ich es auf dem Handy anzeigen möchte.
Oder liegt das Problem womöglich an der Grafikkarte und ein anderer Monitor würde so gut er auch wäre nichts ändern?
Im Internet habe ich bereits gelesen,dass es ein Problem mit der Bildschirmkalibrierung sein könnte.Dies Problem lässt sich allerdings nicht lösen,da das bei Notebookbildschirmen wegen der fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten nicht geht.
Vielen Dank schon mal 😃