Servus, an alle Interessierten.
Ich möchte vorwegschicken, dass ich echt gerne meine EOS M50 nutze und absolut begeisterter Hobbyfotograf bin. Nichtsdestotrotz habe ich mir heute die Frage gestellt, für was sind Brennweiten von 10-24 in der heutigen Smartphone-Zeit noch sinnvoll? Mir ist heute bei EK Anzeigen eine Eos 550d mit dem Kit 18-135mm IS und einem Speedlite 430EX II für €95,00 zugelaufen.
Beim Testen des Objektives kam mir der Gedanke, für was sind diese unteren Brennweiten eigentlich noch nütze. Im direkten Vergleich mit meinem Mate 20 Pro schneiden diese Brennweiten in der Regel nicht besser, eher schlechter ab. Als Beispiel denke ich da an geschlossene Räume, unterwegs in der Stadt oder Landschaften. Ich ertappe mich sehr oft dabei, dass ich mein EF-S 55-250 IS STM an der Kamera habe und unten das Smartphone, was ich eh immer dabei habe, nutze. Für Porträts ist das 55-250er auch ganz OK oder ich nehme das 50 1.8er.
Zu meiner Frage , denke ich da völlig falsch? Oder wie seht Ihr das? Vielleicht regt die mal etwas die Aktivitäten hier im Forum an.
LG Ralf