Ich lese mich gerade durch verschiedene Berichte zum Thema SRGB und Adobe RGB im Zusammenhang mit Monitoren und Bildbearbeitung.
Ein paar kurze Aussagen und die Frage,ob ich es richtig verstanden habe:
1.RAW Dateien haben einen größeren Farbraum als Adobe RGB und SRGB.
2.Adobe RGB hat wiederum einen größeren Farbraum als SRGB
3.Laut den Berichten im Internet können die meisten Geräte wie auch Fotolabore (zb CEWE etc.) lediglich SRGB darstellen.
Sprich,um sicherzustellen das im Druck wie auch auf anderen Gerätschaften möglichst alles ähnlich aussieht wäre die sicherste Variante SRGB zu nutzen.
Da insbesondere Monitore die Adobe RGB möglichst stark abdecken teurer sind als Monitore die SRGB abdecken,was bewegt einen dazu sich überhaupt für Adobe RGB zu entscheiden?
Ich habe den Eindruck,dass ich den Vorteil des größeren Adobe RGB Farbraums nur dann wirklich nutzen kann,wenn ich die Fotos auf einem entsprechenden vorhandenen Monitor anschauen kann oder den Workflow bis zum Ausdruck in Adobe RGB sicherstellen kann.
Für mich als Hobby Fotograf stellt sich da die Frage,weshalb Adobe RGB sich trotz der zuvor genannten Gründe so großer Beliebtheit erfreut?
Vielen Dank schon Mal für eure Meinung.Vielleicht liege ich ja völlig falsch 😁