Auch mal eins (nur sehr minimalistisch bearbeitet)
Relativ stark komprimiert, aber es wird es schon.
Beiträge von Tristan
-
-
-
Ich verstehe nicht wirklich viel von Kopfhörern, und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber sind 80 Ohm Impedanz nicht ein wenig viel um sie direkt an z.B. Smartphone anzuschließen, ohne einen weiteren Kopfhörer-Amp?
-
Wenn du Objektive bezüglich ihrer Abbildungsleistung vergleichen willst würde ich dir Dxomark empfehlen.
-
Hier mal kurz die Vorteile von beidem die mir spontan einfallen:
RAW:
speichert die Sensordaten vollständig (Belichtungsinformationen etc....) das ist vorallem für die Nachbearbeitung so gut wie unerlässlich. So kann man im Nachhinein auch mal den Weißabgleich ändern wenn der nicht ganz sitzt. Deswegen wird RAW auch als "digitales Negativ" bezeichnet.
JPEG:
-Dateien sind wesentlich kleiner als die RAWs und deshalb passen auch mehr auf eine Speicherkarte. Die Variante ist also okay für Schnappschüsse an denen nichts mehr Nachbearbeitet werden soll und die auch nicht perfekt aussehen müssen.
Die Bildinformationen werden komprimiert und dementsprechend gehen auch Informationen verloren. Du kannst den Weißabgleich oder die Belichtung im Nachhinein nicht so ohne Weiteres ändern wie bei RAW.Meine Meinung also: Nimm immer RAW einfach weil du es immer noch zu nem JPEG machen kannst. Ich hab ne 32 GB Speicherkarte und da passen so um die 1600 RAW Aufnahmen drauf. Das reicht für einen Trip bis zurück zum Laptop völlig aus.
Und RAW+JPEG hat halt den Vorteil, dass du gleich beides hast, aber mehr Speicherplatz verbrauchst und mir da der Sinn nicht ganz klar ist. Wenn du die RAW Datei hast, kannst du ja a) eine JPEG Datei daraus machen und b) willst du wahrscheinlich noch was daran ändern, sodass die zusätzliche alte JPEG Datei überflüssig wird..
So ich hoffe ich hab nichts vergessen
-
Ich weiß nur: Das eine ist von 2003 (das Günstige) und das Teure von ca. 2012...
Und ich glaube das Neuere hat ein etwas besseres Auflösungsvermögen, habe aber nichts ausprobiert...BTW: Es heißt Bildstabilisator, nicht Bildschirmstabilisator
-
Der ist unterschiedlich? Also auf der Canon-Website steht bei "Staub-/Spritzwasserschutz" sowohl bei der 70D als auch bei der 5D Mk III genau dasselbe: "ja (wie bei EOS-1N)"
-
70D hat auch schon einen bekommen.
Und wenn die Kamera nicht spritzwassergeschützt ist, bringt der Schutz am Objektiv nur bedingt was, weil trotzdem Wasser in die Kamera gelangen kann, wie simon schon sagte... Vielleicht ins Objektiv nicht aber das hilft ja auch nicht -
Oh ja das würde ich mir auch wünschen
-
Nein hat es nicht..
Gibt es aber auch als Version (also mit f/4) mit IS kostet dann aber wesentlich mehr. Fast doppelt soviel... -
Wenn du nur ein Stativ suchst:
Dieses -
Natürlich ist da ein Unterschied, ist ja auch 600€ teuerer.
-
-
Ich hab mich noch nie so richtig mit Mikrofonen beschäftigt aber ich würde spontan erstmal behaupten:
Es ist vollkommen egal ob du ein Original-Mikrofon oder eins von einem Dritt-Hersteller nimmst.
Die meisten die ich kenne haben Rode oder Sennheiser Mikrofone und haben alle Canon oder Nikon. -
Danke euch beiden. Freut mich zu hören
-
Da muss ich mal Matze widersprechen.
Ich finde zwar auch es ist jetzt zu knall bunt (besonders die Karotte) aber dafür finde ich den Kontrast und die Belichtung jetzt besser -
Empfehlen kann ich als Bearbeitungsprogramm auf jeden Fall Adobe Lightroom!
Ist nicht so teuer wie Photoshop bietet aber alles was man braucht -
Also ich finde dass du nicht zwangsläufig bessere Bilder machst nur weil du einen teureren Body kaufst. Das Objektiv macht den größten Teil der Qualität des Bildes aus. Sicherlich hat man mehr Funktionen mit der 700D, die frage ist nur ob man das Geld nicht lieber in ein ordentliches Objektiv investiert
-
oder durch die Kamera einstellen lassen. Ist dann aber eher selten so wie mans haben will
-
Nein die Stimmen der User treffen eine Vorauswahl für die "echte" Jury (ich glaube das VT-Team+paar andere) und die legen dann die Platzierung fest