Moin,
Vor genau dieser Frage war ich auch schonmal, wobei ich schon einen richigen Blitz hatte (SB-700 Nikon).
Ich wolle weiter Blitze haben die ich auch getrennt also via Funkauslöser steuern wollte. Meine Wahl war dann der Yongnuo YN685. Hat halt den Vorteil, dass ein TTL-Modul mit eingebaut ist. Kosten ca. 100€ + Funkauslöser YN622 (ca. 50€) dazu noch nen Satz Akkus bzw. Batterien.
Persönlich habe ich mittlerweile 3 Blitze (2x Yongnuo, 1x Nikon)- nutzt wenn ich Zeit habe diese aber NIE wirklich nie im TTL-Modus sondern immer Manuell, das geht mit dem Funkauslöser natürlich auch.
ABER wenn ich nur einen Aufhellblitz nutzen will dann eigentlich immer TTL mit Belichtungskorrektur.
Jedoch wenn es schnell gehen soll (mehrere Blitze im Einsatz) weiß ich die Funktion des TTL-Systems echt zu schätzen. Beispiel: Portät-Fotografie wenn man das außere Licht nicht beeinflussen kann sich ständig ändert.
Muss ehrlich sagen dass ich in all den Jahren seit dem ich das System, mit mehrenen Blitzen, habe zu 80-90% Manuell geblizt habe und zu 10-20% TTL.
Jedoch ist der Aufpreis mit ca. 35€ denke ich verkraftbar, dass solange du nur einen Blitz nutzen willst ja den erstmal nehmen kannst und dann sehen. Soweit ich weis ist in dem Blitz auch zusätzlich das andere Funkmodul verbaut ( das vom Y560) sodass wenn du erweitern willst auch es mit den günstigeren ginge, wobei natürlich der Funkauslöser ebenfalls getauscht werden müsste.
Denke das hilft bei 1 & 2
zu 1) noch grade im Hobby/Halb-Profi-Bereich denke ich reicht YN völlig aus und man muss nicht die 3 Mal so teuren Original-Blitze kaufen. Von vllt 1000 Aufnahmen mit dem Funkauslöser lösen die Blitze 1x nicht aus --> akzeptabel
zu3) Ich würde da schon mit mindestens 2 Lichtquellen Arbeiten wobei ein Blitz sicher auch möglich ist
Hier wird dann evtl. ne Lampe oder ein Reflektor zum Einsatz kommen müssen.
ABER man kann -fast- jedes Bild mit nur einem Blitz realisieren würde ich jetzt erstmal sehr provokant behaupten.
Was ich abseits noch empfelen kann sind Farbfolien z.b. von Lee ein Musterset passt exakt vor den Blitz und kann man mit Gummibändern befestigen; nicht professionell aber extrem effektiv und günstig.
https://www.thomann.de/de/lee_farbfolien_katalog.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMItJimgObX7gIVlOR3Ch2yVArEEAQYASABEgK-FPD_BwE
In meiner Vorstellung stelle ich mir das Setup so vor. dass ich den Blitz hinter dem Diffuser vom Reflektor Schirm positioniere, um das Tageslicht zu simulieren. Keine Ahnung, ob das so funktioneirt
Kann funktionieren wobei du je nach großen des Diffusers schon viel Leistung brauchst