Bilder haben Front/Backfokus?

  • Hallo,
    ich habe mittlerweile knapp 500 Auslösungen mit meiner 70D geschafft. Am langem Ende (300mm) meines Tamron 70-300 VC USD glaube ich einen Fehlfokus zu erkennen. Da ich aber keine Ahnung habe ob dies wirklich einer ist bitte ich euch mal um euer Urteilsvermögen. Vllt sitzt die Schärfe ja und am langen Ende fällt sie wirklich so gravierend ab.


    Ich habe das Bild mit AI Servo aufgenommen im Manuellem Modus, AF und VC waren angeschaltet. Weitere Daten zum Bild:
    JPG, f/10, 1/640, iso100.


    Der Fokuspunkt war klar ausgewählt, links von der Mitte. Der Fokus lag vorn auf der Schnauze (unter der Haube) des Segelfliegers. Allerdings zeichnet sich dort meiner meinung nach ein Front/Backfokus ab, während der Fallschirm untern ja sehr scharf ist. Der Fokus liegt also scheinbar weiter vor dem Objekt, oder etwa nicht? Wie behebe ich das an einer 70D? Ich würde mir das Set von Traumflieger dann kaufen/runterladen oder so... es geht mir erstmal darum ob ich mir wirklich Sorgen machen muss.


    Wie teuer ist eine Justage? Und wie kann ich sie im kameramenü der 70D selbst durchführen?


    Hier das Bild, ich freu mich über Antworten.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    In Menü der EOS 70D gibt es ja auch (wieder) den AF-Microadjust. Dort könntest Du etwas spielen, bei Zoom-Objektiven ist das aber eine komplexe Angelegenheit.


    Das Bild selber ist sehr dunkel - das macht es nicht einfacher zu beurteilen. grundlegend würde ich Dir zustimmen, dass eher der Fallschirm als das Flugzeug scharf ist und das wir es hier mit einer Unschärfe zu tun haben, der vom Fokus und nicht von Bewegung oder einer geringen Abbildleistung herrühren. Allerdings sollte bei der Entfernung und f/10 der Fokus keine so große Rolle mehr spielen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo PcPlaneVideo,


    zuerst mal: Keine Sorge, es handelt sich auf jeden Fall nicht um den typischen Fokusfehler der 70D, der tritt unter anderen Bedingungen auf. Dein Exemplar scheint da also verschont zu sein. Und dann hab ich zwei Kommentare zum Bild:

    • Das Flugzeug scheint tatsächlich etwas unscharf zu sein. Ich finde aber nicht, dass der Fallschirm so extrem viel schärfer erscheint. Was mir vor allem zu denken gibt: Die waagrechten Linien im Flugzeug scheinen schärfer zu sein als die senkrechten, man sieht vor allem chromatische Aberrationen im waagrechten. Es könnte tatsächlich sein, dass das Flugzeug sich zu schnell bewegt... so ein Segelflugzeug hat normalerweise etwa 150 km/h drauf, und da bewegt es sich bei einer Belichtungszeit von 1/640 Sekunden immerhin noch im 10-cm-Bereich. Das könnte eine vorhandene Unschärfe womöglich noch verstärken und womöglich blieb der Fallschirm bei dem Bild eben relativ ruhig in der Luft liegen. Vielleicht hat auch die Schärf-Algorithmus der Kamera (DSLRs schärfen ja ordentlich nach für die JPGs) den Fallschirm besser behandelt als das Flugzeug.
    • Eigentlich dürfest Du keinen Fokusunterschied zwischen dem Fallschirm und dem Flugzeug feststellen können. Bei der gewählten Blende von F/10 und einem geschätzten Abstand zum Flugzeug von 500m würde sich die Fokusebene von 250m bis ins Unendliche erstrecken, da ist also alles scharf. Nur falls also der Fallschirm halb so weit von Dir entfernt war wie das Flugzeug, könnte bei dieser Blende ein Objekt im Fokus sein und das andere nicht.

    Ich vermute tatsächlich, dass das Objektiv am langen Ende etwas unschärfer wird. Ich denke auch nicht, dass Du da mit Feinjustieren noch viel rausholen kannst, da der Fokus ja vermutlich schon an der richtigen Stelle sitzt (bzw. es bei dem Abstand und der Blende ein bisschen egal ist wo er sitzt). Was helfen könnte ist, die Belichtungszeit noch ein bisschen runter zu drehen (1/1000 oder kürzer) und halt dann wohl oder übel ein bisschen nachschärfen. Ich versteh wohl, dass das frustrierend ist.

  • Die ASK 13 hat beim Ausklinken 80 Sachen drauf, bei 150 hätte sie die maximale Schleppgeschwindigkeit schon enorm überschritten. Desweiteren waren es an diesem Tag so ca. 300 Meter... ob Blende 10 dann doch "zu groß" ist? Vllt liegt der Fokus ja noch weiter vor dem Fallschirm, so dass der Fallschirm gerade noch so in die Schärfe passt, das Flugzeug aber nicht mehr.


    ______________________________________________________________________________________________________________________________________


    Ich hab die 70D jetzt auf ein Stativ gestellt und den dem Frontfokus den Kampf angesagt. Schritt für Schritt bis +10. Und bei +7 ist alles top Scharf, so viel Korrektur war scheinbar bei 300mm notwendig. Ich hab jeweils mit verschiedenen Blendenstufen getestet, sogar bei f11 ist klar zu erkennen dass das Objekt ganz klar anfokussiert wurde (einzelner Fokuspunkt). Ich denke für mich als Laien hab ich das so ganz gut hinbekommen ^^ danke euch beiden

    Einmal editiert, zuletzt von PcPlaneVideo ()

  • Auch interessehalber: Sitzt der Fokus auch bei kleineren Brennweiten (70mm) so falsch? Oder müsstest Du da wieder zurück korrigieren? Dann würde ich nämlich das Objektiv reklamieren gehen, das kann's ja nicht sein. :)


    Aber schön, dass es jetzt besser funktioniert.

  • Ich bin damit jetzt erstmal zufrieden. Nene, Fokus bei 70mm bis 200mm ist ok, außerdem kann ich die Weitwinkelsache getrennt verstellen. Aber hier noch ein neues Bild von nem Dach, auf Stativ mit Belichtungsautomatik, OneShot-Modus.


    iso 100, Blende f/11, 1/100.


    Fokussiert wurde der Dachziegel ganz oben in der Mitte... keine Ahnung wie die Dinger heißen :D Bei f5.6 ist das Ding am schärfsten, das bokeh fällt recht gleichmäßig bis vorn zu Dachrinne (230mm) ab, allerdings ist die Qualität schlechter. Ich denke auch bei f11 sollte man sehen dass der von mir beschriebene Punkt fokussiert worden ist.