• Hallo alle zusammen,


    mich würde eure Meinung zu dem Thema der Systemkameras im Vergleich zu den DSLR's interessieren. Ich bin momentan am überlegen welche Kamera am Besten zu mir passt.
    Im folgenden ein paar Stichpunkte was ich mit der Kamera vorhabe, wer ich bin und welche Prioritäten ich setze:


    - Bin Anfänger in Sachen Fotografie, interessiere mich aber dafür und informiere mich gerne :thumbup:
    - Habe vor nächstes Jahr eventuell eine Australienreise zu machen mit dem Gedanken tolle Fotos dort schießen zu können
    - Hauptsächlich möchte ich also Landschaften ablichten, aber natürlich auch Menschen und was man sonst noch so als Amateur findet
    - Wichtig ist mir die Bildqualität(auch bei schlechtem Licht)
    - Eher zweitrangig ist mir die Handhabung(Body) und auch die Menüführung
    - Zudem muss der Autofokus nicht der schnellste sein, die Kamera keine schnelle Serienbildaufnahme haben und auch nicht abgedichtet sein
    - Wenn möglich möchte ich auch nicht zu viel Geld ausgeben müssen(ca.400-600€(?))


    Ausgeguckt habe ich mir bisher die Canon Eos 100d und 600-700d, da man diese ja auch mit Magic Lantern benutzen kann und ich darin viele Vorteile und auch Hilfen sehe.
    Die Nikon DSLR's haben mir jetzt vom Gefühl, wie sie in der Hand liegen weniger zugesagt und sonst machen sie ja gleiche Bilder wie die von Canon. Man kann jedoch kein Magic Lantern benutzen.
    Außerdem finde ich einige spiegellose Systemkameras interessant wie zum Beispiel die Samsung NX30, Lumix DMC-G6 oder Fujifilm X-M1.


    Meine Frage wäre nun welche Kamera(natürlich könnt ihr eigene Vorschläge einbringen) am besten für meine Zwecke geeignet ist.
    Natürlich bin ich mir im Klaren, dass man mit besseren(teureren) Objektiven mehr herausholen kann. Jedoch bezweifle ich die Notwendigkeit eines besseren Objektivs für mich als Anfänger, weshalb wohl auch spiegellose Systemkameras in Frage kommen dürften(Preis und Größe).


    Danke im Vorraus :)

    Sony Alpha 6000 | SEL-P1650 | SEL50f18 | Walimex Pro 12mm/f 2.0 | Manfrotto Befree | Crumpler Quick Escape 150


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo, ich bin gerade nur mobil online, deshalb auch nur kurz angebunden :) Also zuerst einmal, möchtest du eher etwas sehr mobiles und leichtes als Kamera? Wenn ja solltest Du Dich näher mit den DSLM beschäftigen... Wenn Dir die Größe egal ist und Du auch keine Probleme hast schwere Kamerataschen zu schleppen, kannst du auch zur DSLR greifen. Ich selbst war gestern mal im Laden (bin selbst auch auf der Suche nach einer Aufstiegskamera) und habe die GH - Modelle von Panasonic und die Eos 70D verglichen... Da lagen Welten in Größe und Gewicht dazwischen... Und die Fotoqualität ist auch eher eine Glauvensfrage zwischen DSLR und DSLM. Überleg also erstmal für dich, ob du lieber DSLR oder DSLM nehmen willst. Denn dann ist es viel leichter eine passende Kamera für dich zu finden :)
    Achja vielleicht bin ich auch nächstes Jahr in Australien :)

  • Festlegen kann ich mich derzeit noch nicht wirklich da ich noch garnicht alle Kameras in der Hand hatte. Außerdem bin ich mir echt nicht sicher ob so eine kleine DSLM genau so gute Bilder machen kann wie eine größere DSLR(in meinem Fall ja eher die 600d-700d und 100d).
    Welche Abstriche müsste ich denn sonst noch so machen, wenn ich mir eine kompakte Systemkamera zulege anstatt einer DSLR?

    Sony Alpha 6000 | SEL-P1650 | SEL50f18 | Walimex Pro 12mm/f 2.0 | Manfrotto Befree | Crumpler Quick Escape 150

  • Hallo :)


    Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Samsung NX 1000. Da es meine erste und einzige Kamera ist, habe ich keine Vergleiche zu anderen Marken aber da du in deiner Auswahl die NX 30 erwähnt hast möchte ich dir einfach ein paar Sachen erzählen, von denen ich mir gewünscht hätte, dass sie mir einer erzählt.
    Wenn man sich für so einen Randgruppenhersteller entscheidet muss man folgendes wissen: die neuen Modelle sind unverhältnismäßig teuer, verlieren schnell an Wert (falls man es wieder verkaufen möchte) und haben wenig Zubehör. Bei Samsung ist insbesondere die Objektivauswahl sehr mau. Man kann auch kaum auf andere Objektivhersteller ausweichen, außerdem gibt es da bisher glaube ich nur Objektive ohne Autofokus.
    Soweit ich weiß sind in der NX 300 der gleiche Sensor und der gleiche Autofokus eingebaut, die Grundlagen der Bildqualität sind somit ziemlich gleich (bitte berichtige mich jemand hier wenn ich Unsinn rede), die Vorteile der NX 300 sind somit weitestgehend die Bodyform (größer und griffiger), schwenkbarerers Display und der klappbare elektronischer Sucher.
    Für mich sind diese Vorteile wirklich sexy, aber ich kann mir vorstellen dass es die meisten Fotografen nicht anspricht.
    Ein anderer Nachteil ist, dass man wenn man Fotografen-Freunde hat, die nie Ahnung von deiner Buchse haben und du dir auch wahrscheinlich niemals nen Akku oder Ladegerät von jemanden leihen kannst...


    Das was das Samsungssystem halt insbesondere auszeichnet ist das "connecting people" also Vernetzung zu Smartphones, Tablets, PC's usw. wenn man das nicht nutzt sind große Marken auf jeden Fall langfristig günstiger. Das Preisleistungsverhältnis und die Auswahl der Samsungobjektive ist halt wie schon oben erwähnt bescheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von deelit ()

  • Also in Sachen Bildqualität musst Du Dir wirklich keine Sorgen machen.
    Der Spiegel der DSLR macht die Größe aus und der exestiert bei einer DSLM einfach nicht.
    Der einzige (große) Nachteil ist momentan nur die Zubehörauswahl (wächst aber rasant). Z.B.: Es gibt zwar (quasi) alles an Objektiven (Tele, Makro, Weitwinkel etc.), aber nicht zehn Mal(, wie bei Canon und Co.,) sondern dann ein, zwei oder dreimal.
    Der Vorteil bei Panasonic und Olympus liegt darin, dass die Objektive mit den ganzen Kameras untereinander kompatibel sind.
    Wenn Du gerne mit LiveView auch mal fotografierst oder filmst, dann ist auch eine DSLM von Vorteil, weil der LiveView einfach meist schneller als bei einer DSLR ist.

  • Bin im Besitz einer DSLM (Fujihilm X-A1. Das Pendant zu deiner angesprochenen X-M1 nur ohne X-trans Technologie) sowie einer ältere Semi-prof. DSLR (Pentax K7).


    Die Fuji ist eine Freude in Low-Light aber eben wie fast alle kompakten DSLM ohne Sucher bei sehr heller Umgebung (Australien -> Huhu Sonne) nicht so toll. Generell arbeite ich lieber über Sucher egal ob EVF oder der einer DSLR. Da die Pentax zu den sehr robusten und abgedichteten Kameras zählt ist natürlich auch das Gewicht ein Riesen Unterschied.
    ein Lichtstarkes Objektiv plus Kamera mit Batteriegriff und du bist bei knapp 2kg. Das hört sich erstmal nicht so schwer an, wenn du es aber erstmal überall mit dir rumschleppen musst (Backpacking in Australien?) und auch meistens mehr als 1 Objektiv bei dir hast wird dich das auch gerne mal stören/nerven. Vorteil: Du musst dir bei so einer Kamera keine Sorgen machen falls sie mal etwas grober behandelt werden muss oder den Witterungsbedigngen ausgesetzt ist. Da bin ich bei der Fuji schon wesentlich vorsichtiger.
    Überleg also genau in welchen Umgebungen du deine Kamera nutzen willst, was sie abkönnen muss, ob Gewicht und Maße für deine Art der Forbewegung relevant sind etc.


    Wichtig finde ich ist auch das man sich nicht nur daran orientiert welcher Body welche Fähigkeiten hat sondern sich von Anfang an auch das Ökosystem dahinter ansieht BEVOR man sich für einen Body entscheidet. Dank Drittherstellern wie Sigma oder Tamron ist das nicht mehr ganz so bindend trotzdem sollte man im Auge haben ob es für den angepeilten Body auch die passenden Objektive für die eigenen Bedürfnisse gibt!

    eefeuersigmk4s.png