Lichtstarkes Standardzoom für DX

  • Hallo Valuetechuser,


    suche ein lichtstarkes Standartzoom für eine Nikon die hoffentlich Anfang nächsten Jahres rauskommt ;) . Die Auswahl ist nicht so mega groß. Ich habe bereits das Tamron 17-50mm f2.8 bin aber nicht so ganz zufrieden damit. Besonders bei 50mm mit Blende 2.8 kann man es vergessen. Doof das ich nur eine Woche vor dem Review von Valuetech es mir gekauft hatte. Das Sigma 18-35mm f1.8 soll ja das Optimum sein, doch der Bereich ist mir etwas zu klein. Sollte schon 50mm oder mehr haben. Hat jemand Erfahrung z.B mit dem Orginalen von Nikon oder von den zwei Sigmas? 17-50mm f2.8 & 18-70mm f2.8-4?


    Danke schon mal für die Antworten.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Du müsstest sagen wie weit der Kompromiss in die eine oder andere Richtung gehen darf. Das Sigma stellt schon das Maximum in Sachen Lichtstärke dar, wenn es ein Zoom sein soll. Lichtstärker als f/2.8 geht es nicht wenn der Bereich größer sein soll (z.B. die 17-50er oder 24-70er). Und wie teuer darf die Angelegenheit denn werden?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die Blende sollte am Zoomende nicht weiter als f4 geschlossen sein. Nach über 2,5 Jahren Fotografie bei mir habe ich festgestellt, dass das Standartzoom bei 80 Prozent der Shootings auf der Kamera drauf sitzt. Daher plane ich 2.150€ für Kamera und Objektiv ein. Ich gehe mal davon aus, dass die DX Kamera im gleichen Preisbereich liegen wird wie die 7d Mark II. Das heißt etwa 650€ für die Linse. Wenn das ein scharfes Ding ist würde ich sogar noch 70€ draufpacken.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke wenn Du 70-100 Euro drauflegst hast Du viel Auswahl, beispielsweise das oder das ...

  • Die zwei Linsen würde ich auf jeden Fall bevorzugen, wenn ich auf Vollformat wechseln sollte. Nur sind 24mm auf einer DX-Kamera 36mm und der komplette Weitwinkel geht mir da verloren. Ich habe das bei meiner Kamera mal ausprobiert mit 35mm durch den Sucher zuschauen. Wenn ich dann zurück drehe auf 17mm vergleichbar mit 24mm auf Vollformat merke ich doch wie viel Weitwinkel mir fehlt, denn ich gerne haben möchte. Möglicherweise werde ich auf deinen Vorschlag zurückkommen, wenn bis März nächsten Jahres die D400/9300 oder wie sie auch heißen wird nicht rauskommt. Nikon setzt mit fünf FX-Kameras nur noch auf Vollformat, was eine DX-Profikamera wohl unwahrscheinlich machen lässt. Ein Zitat aus der Pressemitteilung von der D750 "Digitale Vollformat-Spiegelreflexkameras etablieren sich zunehmend auf dem Markt und immer mehr Hobbyfotografen schätzen die qualitativen Vorteile und die erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten der Vollformatfotografie." ?(

    • Offizieller Beitrag

    Wenn sie eine D9300 herausbringen wirst Du einen sehr ähnlich Satz über das DX-Formet lesen. Pressemitteilungen sollen das neuste Produkt immer im besten Licht dastehen lassen - thats it ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro