Hallo liebe ValueTech-Community. Wie im Titel zu lesen, habe ich eine Frage bezüglich der Übertaktung von Grafikkarten. Das ganze hat folgenden Hintergrund: Und zwar möchte ich mir einen neuen PC zulegen. Als Grafikkarte hatte ich die Radeon R7 265 vorgesehen. Jedoch habe ich vor kurzem gehört, dass die 265 einfach nur eine übertaktete 260 ist. Da dachte ich mir, dass ich mir eine 260x zulege, und die Übertaktung selbst übernehme. Jetzt die Frage: Ist das Übertakten überhaupt sinnvoll oder mache ich mir dabei nur die Grafikkarte kaputt? Danke für eure Hilfe.
Grafikkarte übertakten sinnvoll??
-
-
-
Wenn du weißt was du tust dann kannst du das natürlich machen, bei GPUs lohnt es sich mittlerweile sowieso mehr als CPUs zu overclocken.
Nur hängt die Leistung nicht nur vom Takt ab, aber natürlich bringt das ein paar FPS mehr in Games.
Natürlich greift die Garantie nicht wenn die Karte dochmal kaputt gehen sollte. -
Generell kann man die Frage nach dem Sinn vom Übertakten nicht beantworten, prinzipiell kann man jedoch (unter Verlust der Garantie) mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommen.
Im Falle der R7 265 und 260X: Wer auch immer dir erzählt hat, die R7 265 wäre nur einer übertaktete 260X... Ich würde die Person in Zukunft nicht bei wichtigen Computerfragen konsultieren
Aus rein technischer Sicht entspricht die Radeon R7 265 einer leicht übertakteten HD 7850 (Pitcairn Pro-GPU) oder einer leicht beschnittenen R9 270 (1.024 statt 1.280 Shader und 64 statt 80 TMUs). Die R7 260(X) basiert auf der Bonaire-GPU, tie aus rein technischer Sicht etwas moderner ist als die Pictarian-Serie. Quasi ein Zwischending aus der HD7x00-Serie und der in der R9 290(X) verbauten Hawaii-GPU.
Klingt alles kompliziert ist es auch^^ Weder bei Nvidia noch bei AMD haben die Namen/Aufkleber auf den Karten noch wirklich etwas mit der Technik im Inneren zu tun. In der aktuellen R200-Generation hast du technologisch alles von 2011 bis 2014 vertreten und man kann nicht einmal sagen "je teurer, desto neuer"
-
Danke euch beiden. Wenn die 265 auf einer anderen GPU basiert als die 260, bekommt man dann überhaupt die selbe Leistung, wenn man die 260/X übertaktet? Oder ist das sogar besser, weil die 260/x neuer ist?
-
Ich denke die Neuerungen sind für dich nicht so von Interesse, da geht es primär um AMDs TrueAudio und noch 1-2 weitere Dinge, aber nichts weltbewegendes. Prinzipiell sehe ich bei der 260X nicht viele Chancen, da die 260X mit 1,1 GHz schon ordentlich hoch taktet. Ich denke da hast Du bei einer R7 265 noch weit mehr Chancen etwas Leistung herauszukitzeln.
-
Ok, danke für eure Hilfe!
-
Wie ich gehört habe und auch selber von meiner R9 270 sagen kann, die X-Version von den Karten kann man sich sparen, wenn man auf die Garantie von den normalen verzichten kann und diese übertaktet, bei meiner ist es sogar so, das man aus der normalen mehr Leistung holen kann die X-Version zumindest standartmäßig bringt.
-
Meiner Meinung nach nein. Ich habe eine Zotac GeForce GTX 560 Ti OC (also eine von Haus aus übertaktete),
mit der ich viele Spiele einfach garnicht spielen kann, weil sie Probleme mit der höheren MHz Zahl haben. Daher habe
ich sie meistens mit dem MSI Afterburner wieder auf den normalen Wert "zurückgetaktet". -
Das würde ich aber reklamieren
Den Spielen sind die Taktfrequenzen herzlich egal. Taktet die Karte höher, läuft es schneller. Solange, bis das System instabil wird. Bei von hause aus übertakteten Karten darf das nicht passieren, da der Hersteller eben den stabilen Betrieb garantiert.
-
Das würde ich aber reklamieren
Den Spielen sind die Taktfrequenzen herzlich egal. Taktet die Karte höher, läuft es schneller. Solange, bis das System instabil wird. Bei von hause aus übertakteten Karten darf das nicht passieren, da der Hersteller eben den stabilen Betrieb garantiert.
Vor einer längeren Zeit hatte ich mich dazu mal eingelesen, leider habe ich das meiste davon wieder vergessen,
daher Achtung Halbwissen! Aber ich meine bei den 560ern gab es Probleme mit von Haus aus übertakteten Grafikkarten,
wodurch es dazu kam, dass sehr viele Spiele (bei mir zum Beispiel Far Cry 3 oder Watch Dogs) durch die höhere MHz
Zahl entweder nur sehr schlecht (Watch Dogs) oder einfach garnicht (Far Cry) laufen. Bei den neueren Versionen kommt
das wohl nicht mehr vor.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass sich eine übertaktete Grafikkarte für gewöhnlich nicht lohnt, da du meistens nur
ein paar wenige MHz mehr hast und so eigentlich keinen Unterschied merkst. Bei mir zum Beispiel sind es von 810MHz
zu 905MHz also 95MHz Unterschied, die ich beim spielen eigentlich nicht merke. -
Naja, aber das sind immerhin 12 Prozent mehr Rechenleistung die den ein oder anderen FPS-Einbruch abmildern können.
Zur GTX560 habe ich jetzt keine speziellen Infos, so oder so würde ich das aber reklamieren (wenn denn der PC die restlichen Anforderungen erfüllt). Oft liegt es auch an 0815-Netzteilen, die einfach nicht (stabil) die benötigte Leistung bereitstellen können.
-
Ich würde schon sagen das sich das lohnt
Also bei meiner R9 270 ist das so das ich wenn ich sie von 950 MHz oder so auf 1100 MHz
übertakte läuft sie zwar sehr instabil, aber es läuft solange nicht irgendwas
passiert was plötzlich Leistung zieht
Ich hab es so hinbekommen, um jetzt vergleichbare Werte zu nennen, von ca 300MH/s auf über 400MH/s beim Bitcoin minen
zu kommen also ein drittel mehr Leistung, das ist schon ordentlich, nur zocken geht dann nicht mehr xD da
muss man sich auf 1050 MHz einlassen