Hallo alle zusammen, ich muss euch nocheinmal nerven. Ich habe ein neues Thema erstellt weil das eher was mit Camcordern und nicht mit SLR zutun hat. Ok, was haltet ihr von so einem camcorder: Amazon.de Den wollte ich mir jetzt nicht kaufen aber dadurch kann man sich ja schon vorstellen was ich will. Wichtig wäre FullHD, 60fps, 25fps und wenn möglich Zeitrafferaufnahmen. Wenn mir einer ein Camcorder empfehlen kann wäre das sehr toll. Preisspanne: 800-1500 Euro. Zuerst hatte ich den hier: Amazon.de
Suche Camcorder!!!
-
-
-
Ich denke auch, dass du mit einem guten Camcorder echt gut bedient bist, wenn du denn nicht so viel wert auf Fotografie legst. Auch wirst du natürlich mit einem proffesionelleren besseres Videomaterial bekommen können, als du es momentan wahrscheinlich bekommst.
Da dein Budget recht ordentlich ist, lässt sich da aufjedenfall was gescheites finden. Momemtan habe ich 2 Ideen für dich:
1. http://www.testberichte.de/p/c…a-hf-g25-testbericht.html
2. http://www.testberichte.de/p/s…-pj580ve-testbericht.htmlDer 1. ist etwas moderner, du kannst mehr eingriffen und die Ausstattung ist besser. Der Zweite ist etwas billiger aber hat bei weitem nicht so viele Features. Jedoch wrid nirgendswo eine Angabe bzgl. den Bildern pro Sekunde gemacht.
Außerdem ist dieser zu empfehlen:
Amazon.de
Dieser zeichnet mit 50fps bei FullHD auf, was meist schon ausreicht um keiner "Nachzieher" zu haben. -
Mocama danke für die antwort. Eigentlich mein ich aber so was großes wie in dem Beispiel Hier noch mal ein Beispiel: Amazon.de
50fps reichen vollkommen. die sind auch kompatibel mit 25fps:)
kannst du mir was in der größe von diesem beispiel empfehlen das wäre super so ein kleiner wäre dann natürlich auch eine variante -
Hallo,
in der Größenordnung wie dein Beispiel kommst du schon in den professionellen Bereich hinein. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass dein Kenntnisstand nicht dieser Produkt-Klasse entspricht (meiner übrigens auch nicht). Vor allem musst du dann auch dein Equipment entsprechend nachrüsten...
Es wird mit deinem Budget bei einem "kleinem Camcorder" bleiben. Nutze das Geld was übrig bleibt dann lieber für ein gutes Mikrofon, eine Glide-/Stadycam und weiteres Zubehör (wie Akkus, Datenspeicher, Tasche, Stativ, usw.), da sind 500€ nochmal schnell weg. Wenn du damit mehr Erfahrung und genügend Geld hast, kannst du dir eine Ausrüstung für >3000€ kaufen.
Du willst bestimmt den ganzen Videos auf YouTube nacheifern, doch du solltest wissen, dass vor allem die "guten" Videos mit sehr teurer Technik und größeren Teams aufgenommen werden. Kameras mit extremer SlowMotion und gleichzeitig fullHD oder höheren Auflösungen kosten locker 10.000€, dann kommen noch Objektive, Beleuchtung, Tontechnik usw. dazu. Diese Leute finanzieren das meistens durch eigene Produktionsfirmen oder nehmen durch YouTube viel Geld ein (z.B. Devinsupertramp & Co). Es ist also besser dich langsam in das Thema einzuarbeiten und deine vorhandenen Mittel effektiv zu nutzen. Wenn dir das Filmen richtig viel Spaß macht, dann mach am besten eine Berufsausbildung oder Studium in dem Bereich, dann darfst du auch kostenlos mit High-End-Equipment arbeiten.
Hier schon mal etwas zum träumen:
1-100 fps 6K
1-120 fps 5K, 4.5K
1-150 fps 4K
1-200 fps 3K
1-300 fps 2K -
Entschuldigung für meine verspätete Antwort, ich hatte gestern leider zu wenig Zeit um zu antworten!
Ich schließe mich natürlich erstmal komplett meinem Vorredner an.
Und anscheinend hast du was falsch verstanden, denn den Camcorder denn du momentan hast, dass ist so ein Consumer-Camcorder, der sich an Privatpersonen zum Filmen richtet etc. Sowas was du brauchst ist ein Prosumer Camcorder, sonst kriegste keine FullHD mit 60/50FPS hin. Diese Prosumer Camcorder haben öfters diesen Trankehenkel, in der Fchsprache glaube ich Henkelmann oder so genannt dran und sehenm dadurch relativ proffesionell aus. Sind sie auch aber halt doch noch keine Profi-Cams. Denn den ich dir vorgeschlagen habe ist zwar so groß wie ein Consumer ist aber ein ProConsumer. Und die beiden spielen in einer Klasse, mit der man aufjedenfalls chon viel gutes produzieren kann. Oft wird leider auch vergessen, dass oft nicht so entscheident ist mit was man filmt sondern wer filmt, ob derjenige Einstellungen interessant gestaltet und sie gut umsetzt. Klar, die Kamera ist das Werkzeug aber man muss halt auch dementsprechend damit umgehen können. Deshalb frage ich mal ganz vorsichtig: Hast du schon viel Erfahrung mit sowas gesammelt? Weil dann gleich ne große ProConsumer, naja ich weiß nicht.
Die guten, großen ProConsumer, die auf neuere Medien, als auf Kassetten aufzeichnen gehen eigentlich erst so ab 2.500€ los. Ohne dich jetzt zu entmutigen, aber deshalb empfehle ich dir ne Einsteiger ProConsumer und dann ist alles gut.
Bis dahin!
-
ok kauf mir wahrscheinlich eine von deinen vorgeschlagenen danke
haben die beide 50fps und mikroeingang und welche soll ich mir kaufen aber die erste sah besser ausund an hans fürs filmen interessiere ich mich sehr allerdings auch fürs schneiden mach wahrscheinlich so eine Mediendesign ausbildung da is dann beides drinne
-
Also. Der Erste von dir favorisierte hat glaube ich kein Mikrofoneingang, da die auf eine Wireless-Übertragung setzen seit neustem aber das eingebaute Mikro soll auch echt top sein. Eine Line-Out Ausgang gibt es aujedenfall! Das Problem ist nur, dass die beiden Camcorder jeweils nur auf 50i aufzeichnen können, dass ist sehr sehr schade. Der Dritte kann 50p. Ich werde die Tage nochmal nach geeignbetet gucken. Die Vorgeschlagenen sind zwar top bieten aber halt leider kein 50p.
Der dritte jedoch schon, kannst ihn dir ja ma angucken! -
ok is ok
-
Hallo,
Bist du denn bis jetzt schon weitergekommen bzl. deines Camcorders?
Denn wenn noch nicht dann werde ich mich am Freitag mal hinsetzen und dir passende Camcorder raussuchen, davor habe ich leider keine Zeit.
Oder hast du noch Fragen?Greets
Mocama -
Ich denke ich werd mir doch eine canon 700d holen denn die hat doch 50/60 fps oder?
-
Bei 720p (HD-Ready) ja.
-
ja das ist klar du hast mir zwar schon ein objektiv vorgeschlagen aber kannst du mir noch ein anderes vorschlagen was größeren zoom so ungefähr 5-150
-
Meinst Du mit 5 bis 150 die Brennweite in mm? Das kannst Du vergessen, da 5 mm beinahe einem Blickwinkel von 180° (Fish-Eye) entsprechen und spezialopiken sind. Das gibt es nicht als Super-Zoom o.ä.
Ich denke die EOS 700D und ein EF-S 18-135 mm IS STM dürften so das Optimum im Bereich Preis/Leistung für Dich sein.