Hier mal ein paar Macro-Aufnahmen, die mit dem Tamron-Macro gemacht wurden.
Belichtungszeiten sagen, weil man ja sowieso immer mit unterschiedlichen Beleuchtungs-Situationen zu kämpfen hat, nicht viel.
Deshalb habe ich die in den Erklärungen, die ihr jeweils in den einzelnen Fotos findet, einfach mal weggelassen.
Kamera bei den Aufnahmen war eine Sony SLT Alpha55.
Das Objektiv macht in Sachen Macro, besonders wegen des möglichen Abbildungsmaßstabs von bis zu 1:1 einen guten Job.
Weil es, besonders natürlich bei Offenblende, ein sehr annehmbares Bokeh zeichnet, halte ich es auch für die Portrait-Fotografie (outdoor) für sehr geeignet. Die Lichtstärke bringt in der Tat was zu Wege!
Indoor braucht man aber schon ein recht großes Studio. Die unveränderbare Brennweite von 90 mm (etwa 150 mm am Crop) verlangt, wenn Personen mehr als nur ihr Gesicht zeigen sollen, Kamera-Objekt-Entfernungen, die schwer zu realisieren sein dürften.
Als mittelmäßige langes Tele macht das Teil auch einen hervorragenden Job.
Es vignettiert kaum merklich, ist faktisch frei von Kissen- oder Tonnenverzerrungen und bringt so viele Einzelheiten mit einer bombastischen Schärfe ins Spiel, dass der Sensor sehr wahrscheinlich der limitierende Faktor sein dürfte.
Dass man nicht (heraus-)zoomen kann, verlangt allerdings gegebenenfalls etwas Zoom in den Beinen.
Der Focussiermotor arbeitet so leise, dass das Objektiv bei Videoaufnahmen tonmäßig nicht stört. Er arbeitet auch sehr schnell und der Focus wird sehr genau getroffen bzw. nachgeführt.
Leider ist das Objektiv für Vollformate-Kameras ungeeignet.
Hier einmal ein paar Macro-Aufnahmen.
Mehr und auch mal was außerhalb der Macro-Fotografie gibt es gelegentlich in weiteren Posts.
(Leider, so will es die Forensoftware, gibt es immer nur fünf auf einen Rutsch.)