Canon EOS 5D Mark III Fragen

  • Einen Schönen Guten Abend liebe Mitglieder ich bin der Dennis und 29J alt.


    Ich habe Lange einen Canon 1000D Benutzt nun bin ich auf einen Canon 5D Mark III Umgestiegen ohne Objektiv.


    Ich Möchte Gerne Solche Bilder Fotografieren https://www.facebook.com/SaidMhamadPhotography?fref=ts und Liebe seine Fotos Meint ihr die Kamera Allein macht solche Genialen Fotos?


    Meine Frage noch dazu was Für ein Objektiv empfiehlt ihr mir für den 5d mIII ich Möchte genau solche Bilder erzielen.



    Gruß


    Dennis


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Kamera, Objektiv, gutes Licht und nicht zuletzt viel können beim Fotografieren als auch in der Nachbearbeitung wirst Du für solche Fotos benötigen ;)


    Mal ganz abseits der Kamera wird er auch mehr als ein Objektiv besitzen, aber ich denke mit einem schönen Portrait-Objektiv wie dem hast Du schon einmal das wichtigste abgedeckt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok aber die 5D Mark III Vollformat Denke ich wird Genau so schöne Bilder Schießen Können oder sagen wir mal mit der Sigma 50mm F1,4 DG ?


    und was ist mit dem Objektiv 24-70mm F2,8?


    Oder Ich hab gelesen das dass hier wohl die Besten Bilder macht Stimmt das? Canon 70-200MM 2.8 USM II

  • Du klingst so als hättest du kaum Erfahrung?! Dann wirds wirklich schwierig solche Bilder zu machen, ich fotografier seit 3 Jahren und muss mir sehr Mühe geben solche Bilder zu erzielen, die zaubert man nicht aus dem Ärmel.


    Ich frag mal freundlich: Zu viel Geld?

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Also zuerst nochmal von mir: Die Kamera ist tatsächlich nicht ganz so wichtig, wie Matze das schon geschrieben hat. Das Objektiv zählt (mindestens) genauso viel in die Bildqualität. Vor allem brauchst Du aber Talent, viel Übung, ein gutes Auge für schönes Licht und dann auch einiges an Nachbearbeitung, um solche Bilder wie die verlinkten erzielen zu können. Wenn Du dabei Hilfe brauchst, solltest Du dringend nochmal genauer nachhaken. Die Kamera macht definitiv nicht das Bild. Said Mhamad wird auch mit einer sehr viel günstigeren Kamera als der Canon 5DIII super Bilder machen, das schätzen viele Leute wirklich falsch ein.


    Wenn Du eine detailiertere Beratung haben willst, dann solltest Du aber auf jeden Fall noch ein bisschen genauer beschreiben, was Du Dir als Budget vorstellst und was genau Dir für Fotos vorschweben. Wenn Du "alle Fotos die Said Mhamad macht" machen willst, dann braucht Du definitiv mehr als nur ein Objektiv.


    Das von Matze verlinkte (einfach mal auf den Link klicken) ist ein Objektivvorschlag von ihm gewesen, keine andere Kamera.


    Die beiden von Dir genannten Objektive sind beides Zoom-Objektive, das heißt man kann die Brennweite ändern und näher ran und weiter weg "zoomen". Das ist sehr praktisch wenn man ein Live-Event wie z.B. eine Hochzeit fotografieren will. Wenn man aber die Bilder (so wie Dir von Dir angepeilten) selber stellt und in Ruhe den Bildausschnitt selber suchen kann, dann ist unter Umständen eine Festbrennweite (also ein Objektiv, mit dem man eben nicht zoomen kann) besser geeignet. Da kriegst Du nämlich für weniger Geld mehr Bildschärfe und eine größere Blende (das macht den unscharfen Hintergrund). Zoomen kannst Du dann "mit den Füßen"... :)


    Das von Matze vorgeschlagene Objektiv ist unter den Festbrennweiten eine der besten zum akzeptablen Preis und ich kann mich der Empfehlung nur anschließen.


    Falls Du eine Live-Veranstaltung fotografieren willst, kann ein Zoom-Objektiv natürlich schon sehr helfen, dass Du nicht so viel rumrennen musst und keinen entscheidenden Moment verpasst. Dadurch machst Du natürlich ein bisschen Abstriche in der Offenblende und auch Bildschärfe, außerdem sind die Teile oft teurer.


    Eine Standard-Brennweite, mit der man sehr natürliche und ehrliche Bilder machen kann wären da 24-70mm. Es gibt ein Objektiv original von Canon, das , das dafür sehr gerne hergenommen wird. Ich selber favorisiere das , weil es deutlich weniger kostet, fast genauso scharf ist, und einen Bildstabilisator mit an Bord hat. Wenn man Personen fotografiert ist der allerdings nicht ganz so wichtig, ich find ihn halt zum Filmen klasse. Ein 24-70mm Objektiv hättest Du aber vermutlich als Kit mit der 5DIII deutlich günstiger gekriegt, ich weiß ja nicht ob Du die Kamera nochmal zurückgeben kannst/willst...


    Das von Dir genannte ist tatsächlich ein sehr, sehr gutes Objektiv, allerdings für völlig andere Bilder als die meisten von Dir verlinkten. Die Brennweite ist im Tele-Bereich, das heißt dass der Bildeindruck sehr komprimiert wirkt, alles sieht sehr nah beieinander aus und gleich weit von der Kamera entfernt. Das ist super, wenn man z.B. Porträts fotografiert und gerne die Nase oder andere unvorteilhaft herausragende Gesichtszüge ein bisschen "glattziehen" will. Es würde aber in vielen der Paarbilder von Said Mhamad die Tiefenwirkung kaputtmachen (Treppen, Säulen, Wege, ...). Als Zoomobjektiv für Porträts und Nahaufnahmen wirst Du aber vermutlich wenig besseres finden.


    Die meisten Bilder auf der gelinkten Facebook-Seite sind vermutlich in der Brennweiten-Region um 50mm aufgenommen, womöglich sogar von dem von Matze verlinkten Sigma-Objektiv. Deshalb hat er und würde ich Dir auch, genau dieses empfehlen.

  • Guten Abend


    Geld Spielt keine Rolle ich liebe es zu Fotografieren und ich bin ein Fan von diesem Mhamad ich werde mir Definitiv dieses Objektiv von Sigma Kaufen.


    Aber meine Frage noch Floh was meinst du mit ````Wenn Du "alle Fotos die Said Mhamad macht" machen willst, dann braucht Du definitiv mehr als nur ein Objektiv.````


    was Brauch man noch?


    Gruß

  • Naja, der große Vorteil einer DSLR wie der Canon 5DIII besteht ja darin, dass man die Objektive wechseln kann, je nachdem was man für die aktuelle Situation braucht. Viele der gestellten Hochzeitsbilder sehen tatsächlich so aus als wären sie mit einer 50mm-Festbrennweite gemacht worden. Wenn man etwas runterscrollt, dann aber das Porträt des kleinen Mädchens und der Familie sind definitiv mit einer größeren Brennweite gemacht worden, vermutlich mit dem . Außerdem würde ich meinen linken Arm darauf verwetten, dass da ein Assistent die goldene Seite eines 5-in-1-Reflektors auf die rechte Seite gehalten hat, während die Sonne links und leicht hinter den Leute stand. Auch für dieses Bild hier würde ich eher 200mm vermuten, also das Canon 70-200mm Zoomobjektiv. Ein Bild wie dieses auf dem Boot ist vermutlich mit weniger als 50mm Brennweite entstanden, schon aus Platzgründen weil man nicht so viel Abstand nehmen kann. Hier könnte das oben genannte am Werk gewesen sein.


    Wenn Du unbedingt noch ein zweites Objektiv kaufen willst, dann würde ich das dazu nehmen. Das kommt außer dem Sigma 50mm noch am häufigsten in den Fotos vor. Wenn ich aber ganz ehrlich bin, dann würde ich noch den oben genannten 5-in-1-Reflektor dazu holen und das Geld für das 70-200mm Objektiv in ein oder zwei gute Fotokurse stecken. Da hast Du vermutlich mehr davon.

  • Ich komm mir hier ganz ehrlich grad vor wie bei Gutefrage, da werden solche Fragen im Minutentakt gestellt.


    Also: Wenn man sich ne 5D kauft dann weiß man schon was man braucht, wie man die Kamera bedient und wie sie funktioniert. Ich hoffe zumindest du machst mit ihr dann die Bilder nicht im Idiotenmodus (wie ich ihn gerne nenne) sondern in den "fortgeschrittenen" Modi.


    Wenn Geld keine Rolle spielt dann würd ich mal sagen: das 50mm Art von dem wir schon sprachen, ein 24-70 von Tamron, für ein schönes Bokeh das 85mm L von Canon und eben das von dir erwähnte 70-200.


    Zitat

    in ein oder zwei gute Fotokurse

    Ich glaube bei solch kleiner Praxis werden auch 5 Kurse keine solchen Fotos als Ergebnis liefern.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    2 Mal editiert, zuletzt von Delta~Force ()

  • @Delta~Force Nicht, dass ich die Frage nicht auch ein bisschen lustig finde. Einem Anfänger würde ich vermutlich auch erstmal einen anderen Einstieg empfehlen...


    Allerdings muss ich @Canon5DMark3 da mal ein bisschen un Schutz nehmen. Du bist (laut Forum) gerade Schüler und in Ausbildung. Das heißt, Du hast sehr wenig Geld und eher viel Zeit. Wenn der OP (was gut sein kann) eben schon etwas älter ist und einen gut bezahlten Job hat, dann sind 5000 Euro für eine Kamera mit 2-3 Objektiven auf einmal gar nicht mehr so viel, für ein neues Auto zahlt man locker mindestens das Vierfache, das ist ein teureres Hobby. :) Warum ich das sage: Mein Schwiegervater wollte unbedingt Fotografie als Hobby anfangen. Haus und Autos sind abbezahlt und trotzdem erscheinen jeden Monat ein paar Tausend Euro auf dem Konto, für's Überleben gehen da maximal 500 davon drauf... dann hat er sich eben auch genau diese 5DIII mit den von Dir aufgelisteten Objektiven gekauft und fotografiert jetzt damit. Natürlich macht er damit schlechtere Bild als seine Tochter mit einer Knipse die ein Zehntel gekostet hat, aber ich will ihm die Freude nicht absprechen, sich eine solche Kamera zu kaufen wenn er sie sich locker leisten kann. Natürlich geht es damit leichter, bei furchtbar wenig Licht noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen und ähnliche nette Dinge. Und natürlich guck ich ein bisschen schmerzverzerrt, wenn er seine Kamera mal wieder in den Automatik-Modus stellt. Aber, um den Vergleich nochmal heranzuziehen: Glaubst Du wirklich, dass in jedem Porsche-Wagen ein begnadeter Rennfahrer sitzt? :)


    Man muss also lernen zu akzeptieren, dass Leute die schon mehr Geld verdienen sich womöglich besseres Equipment leisten können. Und ganz ehrlich: Wenn das Geld da ist, warum sollte man das dann nicht tun?

  • Canon wirds sicher nicht stören, nur mich persönlich, stört mich genauso wie wenn jemand auf ne 7D mark 2 ein Kit oder eben ein ultraschlechtes Suppenzoom draufschraubt.


    Für den TO wird sicher auch eine 70D reichen, wenn er die 5D nicht schon hätte wüsste er warscheinlich nichtmal dass es sie gäbe.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Hallo Floh


    Ersteinmal Vorne Rein ich bin kein Anfänger! und auch kein Profi ! Talent habe ich, ich wollte nur Tipps haben und die sind Sehr Gut von dir ich danke dir auch sehr Dafür.
    Meine Frage hast du ein Link Dafür 5-in-1-Reflektor?


    Ich werde mir die Sigma und Später dann 70-200mm zulegen das Sollte Reichen Lightroom und Photoshop hab ich Erfahrung das sollte kein Problem darstellen.


    Es Ging mir eher darum was für ein Objektiv er Benutzt haben Könnte und das hat sich hier dank dir Floh geklärt für mich ;)

  • sowas wär das z.b.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Yep, ich wollte eigentlich genau den gleichen verlinken wie @Delta~Force, ich hab nur im Post oben den Link vergessen... :)


    @Canon5DMark3 Tut mir leid, wenn wir Dich als Anfänger falsch eingeschätzt haben. Die Tatsache, dass Du "Sigma 50mm Art" für eine Kamera gehalten hast, und auch die Fragen die Du so generell gestellt hast, haben uns da wohl auf eine falsche Fährte gelockt. Du musst aber auch verstehen, dass Du mit Fragen wie "das Canon 70-200mm macht anscheinend die besten Bilder" schon ein bisschen verwirrst... Man muss bei Objektiven ganz klar die Brennweite und die Qualität des Objektivs trennen, Du kannst das 24-70mm und das 70-200mm einfach nicht vergleichen, weil sie in ganz anderen Brennweitenbereichen liegen. Deshalb ist "die besten Bilder" einfach total relativ und eine seltsame Aussage. Und das sollte man als Nicht-Anfänger schon wissen...

  • Guten Morgen


    Nein um Gottes Willen da hab ich mich Falsch ausgedrückt sorry meinte doch nicht eine Kamera damit mit der Sigma :) ich meinte nur ob es besser ist damit zu fotografieren als Objektiv das man solche Bilder erzielen kann Sorry :) Das wäre ja zu Blöd :)

  • Hallo Floh was würdest du eher nehmen die 35mm Sigma art oder eher den 50mm für Potrait. Eigentlich ist doch beides Fast das gleich nur das man mit der 35mm einen Schritt vor gehen muss um die brennweite wie 50mm haben zu wollen odeR?

  • Naja, unterschiedliche Brennweiten bedeuten schon mehr als "einen Schritt vorgehen". Mal angenommen, Du kriegst durch "Vor- und Zurücklaufen" den exakt gleichen Ausschnitt einer Person ins Bild, dann gilt immernoch: Je größer die Brennweite, desto unschärfer der Hintergrund. Je größer die Brennweite, desto weniger sieht man vom Hintergrund links und rechts, er ist "weiter reingezoomt". Je größer die Brennweite, desto flacher die Gesichter, Abstand zur Kamera wird also komprimiert und große Nasen etc. werden flacher gemacht.


    Du solltest außerdem definieren, was Du mit "Porträt" meinst. Ganzkörperaufnahmen wie die meisten auf der von Dir verlinkten Seite heißen normalerweise anders, mit Porträts sind normalerweise Bilder gemeint, die nur das Gesicht einer Person zeigen, bis knapp unter die Schultern. Für solche Beauty-Porträts würde ich vermutlich eine noch längere Brennweite hernehmen, zum Beispiel ab 100mm mit dem .


    Für Ganzkörper-"Porträts" wie Fashion oder Hochzeitsfotos würde ich trotzdem das empfehlen, aus drei Gründen:

    • Die Brennweite entspricht bei einer Vollformatkamera wie der 5DIII in etwa dem, was man mit dem Auge sieht. Eine kleinere Brennweite wie 35mm wirkt minimal tonnenverzerrt und unnatürlich, und Natürlichkeit ist bei Hochzeit und Fashion eines der wichtigsten Dinge
    • Falls Du doch mal - ohne zweites Objektiv - ein richtiges Nahaufnahme-Porträt machen willst, kriegst Du mit 35mm eine seltsame Gesichtsverzerrung und mit 50mm auch ein schöneres Bokeh und musst Dich nicht so sehr um einen möglichst großflächigen ruhigen Hintergrund kümmern.
    • Von diesen beiden Sigma-Objektiven ist das 50mm-Objektiv meistens das etwas besser bewertete was die Schärfe angeht. Das sind Kleinigkeiten, aber wenn man schon die Wahl hat...

    Du hast doch schon eine Kamera, hast Du geschrieben, die 1000D. Fotografier doch einfach mal Personen bei verschiedenen Brennweiten und schau Dir genau an, was der Effekt ist. Um einen echten Vergleich zum Vollformat zu kriegen, musst Du aber die Brennweite mit 1.6 multiplizieren. 50mm an Deiner 5DIII entsprechen also etwa 31mm an Deiner 1000D, und 35mm am Vollformat sind entsprechend eher 22mm an der 1000D. Da wirst Du dann in etwa die Verzerrung und Veränderung des Hintergrundes sehen wie sie Dir an der 5DIII begegnen würde.

  • Moin Floh was ist eigentlich mit den Canon Objektiv hier ohne IS also ohne Stabi EF 70 - 200 mm f/4L ist da Fotografieren ohne Stativ unmöglich oder warum stehen die so Günstig im Netz ?

  • Naja, bei dem Objektiv sind zwei Dinge anders als bei dem von mir verlinkten:


    Zum einen fehlt der Bildstabilisator, was bei 200mm schon merklich ist. Als Faustregel sagt man als maximale Belichtungszeit so etwa Brennweite mal zwei, das wäre 1/400 Sekunde oder schneller. Das funktioniert in der Sonne, aber in Innenräumen oder im schattigen Wald oder so wirst Du da schnell mal verwackeln ohne Stativ.


    Und zum anderen hat es eine maximale Offenblende von F/4 im Gegensatz zu den F/2.8 oben. Das ist eine volle Blendenstufe. Du müsstest also entweder doppelt so lang belichten oder doppelte ISO-Zahl einstellen um die gleiche Belichtung zu erzielen. Außerdem wird der Hintergrund deutlich weniger unscharf werden, für einen extrem verschwommenen Hintergrund in Porträts ist eine große Offenblende notwendig.


    Aus diesen zwei Gründen ist diese Version deutlich günstiger. Man weiß da schon, wofür man zahlt. Wenn Du Geld sparen willst und trotzdem ein Porträtobjektiv haben, dann würde ich Dir eher zu einem Drittanbieter raten wie dem oder dem . Beide haben auch den Bildstabilisator und die große Offenblende. Sie sind natürlich etwas weniger scharf als das Canon, vor allem aber etwas weniger robust, das ist gebaut wie ein Panzer... Der Schärfeverlust ist aber vor allem im Randbereich, was für Porträts nicht ganz so wichtig ist. Ich selber hab die Sigma-Version und bin wirklich zufrieden damit.