Olympus vs DSLR

  • Werd mir in nächster Zeit eine neue cam zulegen und steh vor der großen frage welche es werden soll :D Ich tendiere ja eher zu der Canon eos 700d oder der Nikon d5300 aber die Olympus omd em 10 is mir auch schon ins auge gestochen und ich würd gern wissen ob die Olympus mit den zwei vorher genannten dslrs mithalten kann oder sogar übertrumpfen kann, ich schätz einmal das die em 10 in sachen geschwindigkeit die beiden abhängt aber in sachen aufnahmen bei wenig licht die sache wieder umgekehrt sein wird. Würd gern die Meinung von euch hören, oder welche erfahrung ihr mit der olympus gemacht habt (hab gehört das die olympus in der menüführung ein bisschen komplizierter wären als die anderen zwei Hersteller, bei 700d und d5300 hab ich ja schon einiges in diesem forum gelesen ;-D



    Freu mich auf eure Antworten :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn fotografieren und welche Rolle spielen Videoaufnahmen? Und: Wie viel darf es denn kosten? Das wären so die wichtigsten Fragen um klären können welche DSLR sich für Dich am besten eignet ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die schnelle Antwort :) also videos werd ich eher nicht so oft machen, ist für mich nicht so wichtig, und sonst würd ich gerne in die welt der makro fotografie einsteigen, aber auch tiere und landschaften, sport aufnahmen nur gelegentlich und Portraits eher selten. wie würdest du die bildqualität zwischen der em 10 und den zwei DSLRs bewerten (da sich die 700d und die d5300 nicht viel nehmen in der bildqualität). aja und der preis sollte sich so bei 700 - 800 euro einpendeln.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde zur tendieren, wenn sie Dir von der Handhabung her zusagt. Der Grund ist recht einfach: Von der Bildqualität haben die EOS 700D und D5300 kleinere Vorteile durch den größeren Sensor, vor allem bei weniger Licht. Das wäre für mich aber nicht maßgeblich.


    Was Du brauchst ist ein breites Objektivangebot. Das bietet Olympus dank des µFT-Standards prinzipiell auch einiges, aber die Linsen sind im Schnitt doch ein ganzes Stück teurer. Das gilt prinzipiell auch für die Auswahl an Tele-Zooms und Weitwinkel-Objektiven (auch wenn für Landschaften meist das Kit-Objektiv reicht).


    PS: Bei dem Preis wird es, erst einmal, wohl nur für das Kit reichen (das betrifft aber alle drei Kameras gleichermaßen). Im Falle der Nikon würde ich mir später z.B. das zulegen.

  • okay danke nochmals :) gibt es einen großen unterschied zwischen der d5300 und der vorgängerin der d5200 oder ist der preis der größte unterschied ;) wenn es keine großen unterschiede zwischen den beiden gibt tendiere ich ja sogar zur d5200 weil die schon ein guten stück günstiger ist und ich mir damit ein bisschen mehr geld für objektive auf die seite legen kann

    • Offizieller Beitrag

    Schau einfach mal in diesen Artikel von uns: Nikon D5300 - Jetzt mit W-LAN, GPS und ohne Tiefpassfilter. Da findet man die wichtigsten Änderungen in einer Tabelle. Primär hat Nikon an der Geschwindigkeit und Ausstattung geschraubt, alles in allem aber nichts weltbewegendes, das GPS funktioniert eh nicht optimal und die App von Nikon (WiFi) ist auch eher rudimentär.


    Es geht also eher um den Bildsensor, Bildprozessor, Sucher, das Display sowie den etwas größeren Akku.

  • okay, werd mir euren artikel durchlesen und in den nächsten tagen mal die nikons im media markt ausprobieren und dann meine entscheidung treffen. Kannst du mir vielleicht ein paar tipps geben bezüglich objektive für die Nikon oder einen Link wo ich mich schlau machen kann ;) danke schon mal im voraus :)

  • Hi Niklas,
    zu erst möchte ich Matze erstmal voll Zustimmen und noch ergänzen, dass du mit den Nikon Objektiven ziemlich breit aufgestellt bist und das für nicht all zu viel Geld.
    Ich würde dir prinzipiell raten die D5300 zu nehmen, das liegt vor allem an der Haptik, da sich meiner Meinung nach das neuere Modell der beiden um einiges besser in der Hand liegt. Bei der D5200 hatte ich immer das Gefühl dass sie mir jeden Moment aus der Hand rutscht.


    Wenn dir das allerdings nicht so wichtig ist, müsste dir die D5200 völlig ausreichen, da sich zwischen den beiden Modell von der Bildqualität nicht so viel geändert hat.
    Dazu kann ich allerdings nicht so viel sagen, da ich die D5200 nur 1 Woche hatte und jetzt keine falschen Tatsachen verbreiten will.


    Im Endeffekt kann ich die D5300 nur empfehlen da sie eine sehr gute Allround Kamera ist :thumbup:

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Auch dir danke für deine schnelle Antwort ;) werd mir die beiden bei einem langen Aufenthalt im Media Markt gründlich begutachten und dann aus dem Bauch heraus entscheiden, war beim Smartphone genauso wollte ursprünglich ein iPhone 6 + aber dann wurde es ein samsung galaxy note 4 und ich bereue es überhaupt nicht :) ich werd mich dort auch gleich auf die suche nach objektiven machen könnt ihr mir welche empfehlen? Oder ein Zubehör für die Nikon?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Dir ja oben schon das 90er von Tamron verlinkt. Das würde ich in Hinblick auf Makros auf jeden Fall in die Engere Wahl nehmen.

  • Noch ein Zusatz: Ich selber hab auch das , und es ist ein super Objektiv! Falls Du aber nicht unbedingt auf Vollformat umsteigen willst und etwas Geld sparen, kannst Du Dir auch das mal anschauen. Das hab ich letztens ausprobiert und es hat eine sehr ähnlich geniale Schärfe. Ist halt nur für Cropped Sensor und deshalb etwas kleinere Brennweite und etwas günstiger, aber für Deinen Fall vielleicht gut geeignet. Wenn Du damit auch Porträts machen willst, ist allerdings vielleicht die größere Brennweite des 90mm den Aufpreis wert.

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich muss sagen, dass die 50/60-mm-Klasse für Makros etwas tricky ist. Du musst einfach seeeeeeehr nahe ran für 1:1 Makros.

  • Aber jetzt rein theoretisch muss man doch mit 60mm an einer Nikon Crop-Kamera exakt genau so nahe ran wie mit 90mm am Vollformat, oder? Nur, dass das Objektiv sogar noch ein bisschen kürzer ist und man vorne entsprechend mehr Platz hat. Oder seh ich das falsch?


    Klar kann man argumentieren, dass das trotzdem noch sehr nahe ist und die 90mm am Crop dabei natürlich helfen, insofern hast Du schon recht.

    • Offizieller Beitrag

    An dem Abstand für die 1:1-Einstellung am Objektiv ändert sich nichts, nur hast Du durch den Crop-Faktor praktisch ein 1,6:1 (bezogen auf den Bildausschnitt vom Vollformat). Klar sind Objektive mit kleinerer Brennweite generell kürzer, das hängt aber auch sehr von der Konstruktion ab. Einige fahren extrem weit nach vorne aus, andere haben eine feste Baulänge und sind innenfokussiert.


    Trotz alledem: Ich fand 50/60 mm für Markos (auch am Crop) immer etwas kompliziert in der Handhabung. Auch wenn es um das Thema Fluchtdistanz geht kann man halt nicht weit genug weg sein ;)

  • danke euch beiden :) ich werd mir beide mal in Natura anschauen und auch ausprobieren und dann entscheiden. Mir ist es lieber wenn das Objektiv mehr kostet ich dann aber auch wirklich zufrieden bin damit, und auf amazon ist kein großer Preisunterschied zwischen den 2 Objektiven. Könntet ihr mir eine Tasche für die Nikon empfehlen, in die dann auch später so 3 objektive rein passen (makro, tele, kit) und natürlich die Nikon selbst. Hättet ihr da was?

  • Mal zwei spontane Vorschläge:

    Gibt es beide auch in verschiedenen Größen, so dass man da die Passende auswählen kann.
    Ich mag diese zwei besonders, weil sie ein gute Preis- / Leistungsverhältnis haben und auf den ersten Blick nicht unbedingt schreien:
    "KLAU MICH ICH BIN EINE FOTOTASCHE!" ;)


    Wenn Du es eher "Retro" magst und Dir sagst: Geld spielt hierbei eine untergeordnete Rolle, dann schau mal hier rein: Billingham Bags
    Habe davon noch keine selbst in der Hand gehabt, aber optisch finde ich die sehr ansprechend (preislich eher nicht, aber das bin nur ich), und in den Tests, die ich dazu bisher gefunden habe haben die sich immer gut geschlagen.


    Ansonsten wäre es gut, wenn Du etwas genauer auf Art und Stil der gewünschten Tasche eingehen kannst, damit wir gezielter Vorschläge unterbreiten können.

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

  • Danke für deine Antwort, die zwei Taschen schauen ganz nett aus und da scheint auch einiges rein zu gehen und der Preis ist auch recht ansprechend, die Retrotaschen schauen ziemlich cool aus aber der Preis ist ziemlich hoch wie du auch schon geschrieben hast.


    Mir ist es eigentlich gleich ob es jetzt eher eine Umhängetasche ist oder ein Rucksack, mir ist wichtig das ich dort viel hinein bekomme und sie angenehm zu tragen ist, also 3 objektive und der body und eventuell ein Stativ außen dran wäre auch ganz nett, das geht dann wohl besser bei einem Rucksack, hab mich in der zwischen Zeit auch auf Youtube erkundigt natürlich aufn ValueTech- Kanal und die Rucksäcke die ihr da getestet habt sahen auch ganz nett und vom preis auch sehr fair aus. Muss die mal in Natura ausprobieren ;-).


    Ich hätt da noch eine Frage bezüglich ND- Filter, könnt ihr mir eine Marke empfehlen von denen das Preis-/ Leistungsverhältnis passt, oder worauf man achten muss beim Kauf eines solchen Filters.


    Danke schon mal im voraus :)

  • Ich hätt da noch eine Frage Matze.


    Warum ist deiner Meinung nach die Nikon d5300 besser geeignet für mich als die canon 700d?

    Einmal editiert, zuletzt von Niklas ()

    • Offizieller Beitrag

    Die D5300 hat vom Sensor her einen etwas größeren Dynamikumfang (schön für Landschaftsbilder) und auch mehr AF-Punkte. Für actionreiches und Landschaften also keine schlechte Wahl ;)


    Zur Tasche: Ich würde derzeit mal einen Blick auf die werfen. In der einen Farbvariante für unter 30 Euro... Genial!


    Zu den ND-Filtern: Welche Stärke schwebt Dir denn vor und hast Du da spezielle Anforderungen (vor allem wie robust der Filter gegen Umwelteinflüsse sein soll)? Generell würde ich mich damit aber erst beschäftigen sofern das Objektiv steht. Mit dem Filterdurchmesser reduziert sich die Auswahl meistens ordentlich ;)

  • Danke für die schnelle Antwort :) (sorry dass ich dir jetzt erst antworten kann gerade beim durchlesen deiner Nachricht gab der Akku meines Smartphones auf :-D)


    Danke für den Tipp mit der Tasche ;)


    Mir würd so ein Set mit 3 ND Filtern zusagen mit den Stärken 8, 64, 1000 wenn ich mich nicht irre. Ich glaube da wär dann für jede Situation was dabei.