Noctua NH U14S

  • Nachdem ich nach einem neuen deutlich leiseren CPU-Kühler gesucht habe bin ich bei einem örtlichen Händler auf den NH U14S gestoßen und hab ihn einfach mal gekauft da ich nicht wieder was aus dem Internet bestellen wollte. Der Lüfter schlägt gleich mal mit einem etwas hohen Preis von (bei mir) 70€ zu buche (bei bekannten Händlern wie Mindfactory, Hardwareversand, alternate etc. ein wenig billiger). Der Verpackung ist durchschnitt, farbig gestalltet, und mit den wichtigsten Infos bedruckt. Die "Innereien" sind aus reinem Karton, nicht zu dick, nicht bedruckt, also schonmal umweltfreundlich. Das alles schützt den Lüfter von allen Seiten, ich denke kaum, dass etwas beim Versand kaputtgehen könnte.



    Zum Lieferumfang gehört

    • der Kühler selbst inkl 140mm Lüfter,
    • 2 Paar Halteklammern,
    • 4 dicke Abstandshalter für den 2. anwendbaren Lüfter,
    • alle nötigen Schrauben und die Backplate für alle gängigen Sockel von Intel und AMD*,
    • eine Tube Wärmeleitpaste, die laut Internet zu den besten gehört,
    • Montageanleitungen für Sockel 115X und 2011
    • der Silent Adapter den man zwischenstecken kann um den schon sehr leisen Lüfter nochmals zu verlangsamen,
    • und ein L-förmiger Schraubendreher (ca. 18cm lange Kante)
    • ...und ein schicker Anstecker fürs Gehäuse

    *AMD Nutzer müssen vorher kontrollieren ob die vorinstallierten Backplates der Mainboards für die Montage kompatibel sind.


    Ein Y-Kabel zur Installation eines 2. Lüfters ist nicht vorhanden, kann aber genauso wie ein 2. deckungsgleicher Lüfter im Internet nachbestellt werden.




    Montage: Mit dem Montagekit bin ich sehr zufrieden. Alle nötigen Schrauben waren enthalten, die Bachplate hat genauestens gepasst und hatte kein Spiel, das Aufsetzen des Kühlkörpers ist durch die eher kleinere Bauart sehr einfach. Der mitgelieferte Schraubendreher ist sehr hilfreich beim Festdrehen der Schrauben. Die letzen 2 sind mit Federn ausgestattet, somit ist ein "Zu-fest-drehen" fast ummöglich, aufpassen sollte man trotzdem. Der Lüfter ist dann auch sehr einfach anzubringen und das Kabel ist lang genug. Warum der Silent-adapter ca. 5cm lang ist weiß ich nicht, mit einem weiten Knoten ist die Länge aber auch kein Problem mehr.


    Mit den 4 dickeren Abstandshalter und dem 2. Paar Klammern könnte man dann einen 2. Lüfter anbringen, diese sind "nötig" um mögliche Luftverwirblungen und dessen Geräusche zu verhindern.




    Nun zur Performance: Der eigentliche Grund meines Einkaufes war die Lautstärke meines alten Scythe Mine 2. Dessen Lüfter drehte aufgrund eines Defektes ständig mit ca. 1000rpm und verursachte dementsprächend unnötig Lärm. Der neue nun dreht bei niedrigster Drehzahl, mithilfe des Silent Adapter, mit rund 280-290rpm, hält aber meinen i5 4670K@ 4.3Ghz bei 1.22V im Idle bei ca. 35°. Bei Volllast ca. 45°, der Lüfter erhöht bei meiner Lüfterkurve auf ca. 360rpm. Diese Werte verstehen sich bei minimalst drehenden Gehäuselüftern. Der Lüfter läuft dabei fast Geräuschlos, die Grafikkarte im Idle (29% Lüftergeschw) ist da gleich laut bzw. ein wenig lauter.



    Von der Perfomance bin ich sehr überrascht, mein alter schaffte es die CPU jeweils 20 bzw. 40° wärmer zu halten, und das bei doppelt so großem Kühlkörper. Ob mein Exemplar ein Montagsmodell war weiß ich nicht, aber fest steht, dass er an den obersten Kühlrippen kaum über Raumtemperatur war, der Noctua ist gleichmäßig sehr warm. Das spricht für eine sehr gute Konstruktion sowie Heatpipes.




    Einfügen ins Gehäuse: Ich persönlich habe 2 mal 8Gb G.Skill Ripjaw X im system und belege den 2. und 4. RAM-Slot, damit gibt´s keine Probleme. Der 1. RAM-Slot würde sich mit meinem Arbeitsspeicher nicht ausgehen, RAM mit mindestmaßen sollte sich aber ausgehen (Mainboard: ASUS H87 Pro). Was ich persönlich aber vermasselt habe: Mein vorheriges Gehäuse, das Coolermaster K282, war von der max. CPU-Kühler höhe zu knapp bemessen, somit musste ich mir ein neues kaufen (corsair 300R). Maße von +165mm sind also nötig um das Prachtding unterzubringen, also nichts für durchschnittliche Midi-tower. Ansonsten fügt er sich sehr gut ins Gehäuse ein, die 8 Pin CPU-Stromversorgung kann man ohne große Probleme einstecken, vormontieren vor dem Einsetzen des Mainboards kann aber sehr helfen, vorallem wenn man etwas wurstige Fingerchen hat.



    Verarbeitung: Wie man es von einem solchen Österreichischen Qualitätsprodukt erwartet: Alles Piko-bello, keine scharfen Kanten, nichts wackelt, alles sauber vernickelt.



    Sonstiges: Als weiteren Pluspunkt möchte ich die 6 Jahre lange Garantiezeit angeben




    Fazit: Der NH-U14S ist sein Geld absolut wert, ob ich das selbe Allgemeinpacket bei anderen Herstellern gefunden hätte weiß ich nicht, ich aber bin zufrieden mit meinem Einkauf und kann den Kühler wirklich weiterempfelen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Sehr informativ und auch nicht zu umfangreich. Nur ein Tipp von mir: Abseits von Büchern lesen sich lange Texte weitaus angenehmer, wenn sie von 2-3 Bildern unterbrochen werden. Insbesondere ein Aufmacher-Bild vermittelt dem Leser noch einmal visuell worum es hier eigentlich geht ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro