Hallo, bin einfach mal eurer Einladung auf Youtube gefolgt.
Ich möchte meine alte Sony DSC-HX20V in Rente schicken. Sie hat mir und meiner Frau gute Dienste geleistet, hatte aber auch ihre Macken.
Ende des Jahres erwarten wir Nachwuchs und für die zu erwartende Flut an zu knipsenden Bildern wollten wir uns eine DSLR zulegen.
Problem dabei ist wir suchen eine Kamera für Foto und Video.
Meine Frau fotografiert ausschließlich und experimentiert gern mit den Einstellungen, ich selbst filme fast nur und bearbeite diese dann gern.
Die Motive sind dabei vielfältig wobei (bewegte) Personen mit rund 80% die weitaus meisten Motive darstellen dürften.
In der Regel wird bei gutem Licht gearbeitet (Sonnenuntergänge und dergleichen kommen aber auch nicht zu kurz), eine Ausstattung mit Licht, Stativ, Mikro etc. ist derzeit nicht vorhanden, für unsere Zwecke aber wohl auch nicht unbedingt erforderlich.
Meine Frau möchte auf die Qualität der DSLR Aufnahmen nicht (mehr) verzichten.
Ich wiederum möchte nicht unbedingt auf die wohl bessere Bildqualität der preisintensiveren Kompaktkameras (und dazu zähle ich meine alte Sony) verzichten. Dazu habe ich noch zwei Anmerkungen.
Ich würde gern einen Videomodus mit 50-60 Bildern/s haben, da ich mir einbilde dieser Modus hat subjektiv das bessere Bild.
Extrem nervig waren an der Sony die Zoomgeräusche. Muss nicht wieder sein.
Das Budget beträgt rund 500€. Ich bin bereit auch noch mal 100€ drauf zu legen, wenn es einen vernünftigen Grund dafür gibt.
Mir ist bewusst das dieses Budget für nicht mehr als die absolute Einsteigerklasse reicht. Ich glaube aber das unser Spektrum keine teurere Kamera rechtfertigt.
Zuerst habe ich die 700D ins Auge gefasst und beinahe auch gekauft. Durch euren Test der D5300 bin ich davon aber abgerückt und habe mich im Nikon Lager umgesehen. Hier kommen aus meiner Sicht die D3300, D5200 und D5300 in Frage. Dazu jeweils ein 10-55mm Objektiv, was für den Anfang ausreichen sollte.
Hier im Forum wird nun aber für Video Aufnahmen häufig eine DSLM, meist die Sony Alpha 5100 bzw. 6000, empfohlen. Damit habe ich mich bisher noch überhaupt nicht beschäftigt. Was ich hier aufgeschnappt habe ist, dass die Videoqualität besser sein soll als bspw. bei einer 70D. Kann ich mir zwar kaum vorstellen aber gut. Nun fragt meine Frau zurecht nach der Fotoqualität solcher Kameras?
Auch genannt werden die neuen Modelle von Canon, 750D/760D. Derzeit noch spärlich verfügbar bringen sie aber, wenn man ersten Berichten glauben schenken darf, nicht den erhofften Sprung(?). Bei den aktuellen Preisen liegen diese beiden Probanden wohl auch außerhalb meines Budgets.
Eines noch als Hinweis. An andere Stelle wurde mir geraten die Kameras im Laden zu erst einmal zu probieren. Das werde ich auch tun sobald ich weiß welche mir technisch gesehen zusagt. Mir bringt es nichts zu sagen, die liegt super in der Hand, wenn ich dann damit nicht filmen kann. Menüsteuerung etc. spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Als Einsteiger muss man sich in jedem Fall erst in die Kamera einarbeiten, wenn man das macht, kommt man dann auch mit jedem Menü klar. Ist zumindest meine Meinung.
Vielen Dank schon mal im Voraus!