[Kaufberatung] Allrounder für den Einstieg gesucht

  • Hallo, bin einfach mal eurer Einladung auf Youtube gefolgt. ;)


    Ich möchte meine alte Sony DSC-HX20V in Rente schicken. Sie hat mir und meiner Frau gute Dienste geleistet, hatte aber auch ihre Macken.
    Ende des Jahres erwarten wir Nachwuchs und für die zu erwartende Flut an zu knipsenden Bildern wollten wir uns eine DSLR zulegen.


    Problem dabei ist wir suchen eine Kamera für Foto und Video.
    Meine Frau fotografiert ausschließlich und experimentiert gern mit den Einstellungen, ich selbst filme fast nur und bearbeite diese dann gern.
    Die Motive sind dabei vielfältig wobei (bewegte) Personen mit rund 80% die weitaus meisten Motive darstellen dürften.
    In der Regel wird bei gutem Licht gearbeitet (Sonnenuntergänge und dergleichen kommen aber auch nicht zu kurz), eine Ausstattung mit Licht, Stativ, Mikro etc. ist derzeit nicht vorhanden, für unsere Zwecke aber wohl auch nicht unbedingt erforderlich.
    Meine Frau möchte auf die Qualität der DSLR Aufnahmen nicht (mehr) verzichten.
    Ich wiederum möchte nicht unbedingt auf die wohl bessere Bildqualität der preisintensiveren Kompaktkameras (und dazu zähle ich meine alte Sony) verzichten. Dazu habe ich noch zwei Anmerkungen.
    Ich würde gern einen Videomodus mit 50-60 Bildern/s haben, da ich mir einbilde dieser Modus hat subjektiv das bessere Bild.
    Extrem nervig waren an der Sony die Zoomgeräusche. Muss nicht wieder sein. ;)


    Das Budget beträgt rund 500€. Ich bin bereit auch noch mal 100€ drauf zu legen, wenn es einen vernünftigen Grund dafür gibt.
    Mir ist bewusst das dieses Budget für nicht mehr als die absolute Einsteigerklasse reicht. Ich glaube aber das unser Spektrum keine teurere Kamera rechtfertigt.


    Zuerst habe ich die 700D ins Auge gefasst und beinahe auch gekauft. Durch euren Test der D5300 bin ich davon aber abgerückt und habe mich im Nikon Lager umgesehen. Hier kommen aus meiner Sicht die D3300, D5200 und D5300 in Frage. Dazu jeweils ein 10-55mm Objektiv, was für den Anfang ausreichen sollte.
    Hier im Forum wird nun aber für Video Aufnahmen häufig eine DSLM, meist die Sony Alpha 5100 bzw. 6000, empfohlen. Damit habe ich mich bisher noch überhaupt nicht beschäftigt. Was ich hier aufgeschnappt habe ist, dass die Videoqualität besser sein soll als bspw. bei einer 70D. Kann ich mir zwar kaum vorstellen aber gut. Nun fragt meine Frau zurecht nach der Fotoqualität solcher Kameras?


    Auch genannt werden die neuen Modelle von Canon, 750D/760D. Derzeit noch spärlich verfügbar bringen sie aber, wenn man ersten Berichten glauben schenken darf, nicht den erhofften Sprung(?). Bei den aktuellen Preisen liegen diese beiden Probanden wohl auch außerhalb meines Budgets.


    Eines noch als Hinweis. An andere Stelle wurde mir geraten die Kameras im Laden zu erst einmal zu probieren. Das werde ich auch tun sobald ich weiß welche mir technisch gesehen zusagt. Mir bringt es nichts zu sagen, die liegt super in der Hand, wenn ich dann damit nicht filmen kann. Menüsteuerung etc. spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Als Einsteiger muss man sich in jedem Fall erst in die Kamera einarbeiten, wenn man das macht, kommt man dann auch mit jedem Menü klar. Ist zumindest meine Meinung. ;)


    Vielen Dank schon mal im Voraus!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum!


    Dankeschön erstmal für die ausführlichen Informationen, das ist nicht selbstverständlich und doch sehr hilfreich.


    Ich finde auch, Du bist schon auf der richtigen Fährte. :) Die Einsteiger-Modelle von Canon (700D oder auch 1200D oder so) sind technisch einfach nicht mehr aktuell, und fallen schon wegen Deiner Bedingung mit 50-60 Bildern pro Sekunde weg, das können alle Canon-DSLRs nicht mehr in FullHD... Die ist auch wirklich ein super Produkt und liegt genau in Deiner Preisvorstellung. Das Upgrade zur D5300 lohnt sich in meinen Augen nicht. Der Nachfolger D5500 hätte noch den wirklich praktischen Klappbildschirm, aber die ist noch merklich teurer. Die Kamera erfüllt im Prinzip alles was Du angefragt hast: Tolle Bildqualität, Videos mit 60 Bildern/Sekunde, gute geeignet für Familienaufnahmen. :)


    Ich bin hier im Forum auch einer derjenigen, die immer wieder die oder in den Ring werfen, mit Objektiv sprengt aber letztere selbst den erweiterten Rahmen von 600€, deshalb lass ich sie mal außen vor. Ich selber hab zwei kleine Kinder (2 und 0 Jahre) und besitze die Canon 70D mit super Objektiven und hab momentan die Sony Alpha 5100 ausgeliehen. Und ich muss bzw. kann bestätigen: Von der Bedienung her ist die 70D eine wahre Freude und ich werde sie auch sicher nicht hergeben, aber die Bildqualität der deutlich günstigeren Alpha 5100 ist halt leider, leider echt besser. :( Der darin enthaltene Chip ist übrigens auch genau der gleiche wie in der Nikon D3300 (und den höheren Nikon-Modellen), deshalb unterscheidet sich die Bildqualität nicht wahnsinnig. Der große Vorteile einer solchen DSLM ist halt, dass man im Video-Modus einen funktionierenden Autofokus hat. Bei Nikon-Kameras (und auch Canon in dieser Preisklasse) kann man den völlig vergessen und muss eigentlich immer von Hand scharf stellen. Das ist bei schnell bewegten Kindern fast ein Ding der Unmöglichkeit... Da hat also die Sony wirklich die Nase vorn: Praktisch identische Bildqualität aber Video-Autofokus. Das Problem liegt ein bisschen in der Bedienung der Kamera: Es gibt kein Modus-Wahlrad und nur sehr wenige per Knopf erreichbare Einstellungen, man muss also für manuelle Bedienung öfter mal in die Menüs abtauchen. Die Kamera hat zwar einen Touchscreen (für Videos sehr praktisch: auf ein Motiv tippen um es scharf zu stellen), aber der funktioniert bei den Menüs nicht, so dass man sich mit Scrollrad und Pfeiltasten durchackern muss. Ein weiteres Problem ist, dass die Alpha 5100 keinen Sucher hat, sondern nur ein Display zum Fotografieren und Filmen. Im hellen Sonnenlicht ist das schon manchmal nervig und schlecht zu sehen. Außerdem ist die Kamera sehr klein, was in großen Männerhänden ein bisschen hakelig sein kann.


    Ich würde also an Deiner Stelle wirklich mal in den Laden gehen und die beiden Kameras, eine und eine in die Hand nehmen und damit rumprobieren. Von der Bildqualität her nehmen sich beide nichts, beide können 50p/60p filmen, beide haben ein relativ leises Objektiv (die Sony ist hier noch minimal leiser). Es geht also vor allem um die Bedienung, und da kannst Du auf folgendes achten:

    • Welche Größe sagt Dir mehr zu? Die Nikon die gut in der Hand liegt, oder die Sony die sehr transportabel ist. Vielleicht solltest Du dafür auch Deine Frau mitnehmen, die womöglich kleinere Hände hat. :)
    • Kommst Du mit dem fehlenden Autofokus der Nikon klar? Wäre es also denkbar, dass Du beim Filmen von Hand scharf stellst?
    • Fehlt Dir bei der Sony der Sucher, oder die vielen Tasten zur Bedienung?

    Da ist die Entscheidung am Ende dann doch eine Geschmackfrage und davon abhängig, was Du so haben willst...

  • Was macht denn die Alpha 6000 besser als die 5100? Mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ bekommt man die für knapp 650€. Das würde ich mir auch noch gefallen lassen.
    Da ich auch noch etwas warten kann ergibt sich da vielleicht auch mal ein Schnäppchen.

  • Der Unterschied liegt vor allem in der Bedienung. Die Alph 6000 hat deutlich mehr Knöpfe für Einstellungen, ein Moduswahlrad, und vor allem: einen Sucher! Das ist vielen Leuten schon den Aufpreis wert. Sie nimmt auch mehr Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus auf (11 statt 6). Dafür fehlt der TouchScreen, der für Anfänger und auch sonst manchmal ganz praktisch ist, und die Alpha 5100 kann einen etwas neueren besseren Videocodec benutzen.


    Für mich persönlich ist der Sucher klasse, aber wenn ihr eh eher mit dem Display fotografieren würdet, ist das nicht unbedingt den Mehrpreis wert.

  • Ok, nach langem hin und her hat sich meine Frau durchgesetzt...
    Ihr zu Gute kam, dass die 700D einmal für knapp unter 400€ im Angebot war samt EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM. Wir hatten uns diese angeschaut und meine Frau war auch von dem Display begeistert.
    Da hat auch das Argument von floh


    Zitat von floh

    Die Einsteiger-Modelle von Canon (700D oder auch 1200D oder so) sind technisch einfach nicht mehr aktuell, [...]

    nicht mehr gezogen.
    Ich habe mir dazu diese Tasche gekauft
    Nun bräuchte ich aber doch noch ein Objektiv mit einem größeren Zoom. Habe da an das
    EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS STM gedacht. Bin mir aber nicht ganz schlüssig ob das ausreichend ist. Kann man den Zoomwert des Objektivs irgendwie übersetzen? D.h. dieses EF-S entspricht 20fachen Digicam Zoom?

  • Naja, "20fach" bedeutet eben, dass das Verhältnis von größter zu kleinster Brennweite 20 ist. :) Das EF-S 55-250mm hat dementsprechend übersetzt nur einen "4,5fach-Zoom". Entscheidend ist hier aber: Der Vorteil von Kameras mit wechselbaren Objektiven ist, dass man die Objektive wechseln kann. ;) Das bedeutet, es gibt eben schon Objektive, die einen relativ großen Zoombereich abdecken (das zum Beispiel hat fast einen 20fach-Zoom). Allerdings leidet darunter meistens die Qualität, deshalb sollte man große Brennweitenbereiche am besten eben nicht mit einem einzigen Objektiv abdecken, sondern mit mehreren.


    Ihr habt ja schon ein 18-55mm Objektiv. Mit dem ergänzt sich das insgesamt zu einem "14fach-Zoom". Wenn ihr in dieser Preiskategorie schauen wollt, ist das sicher keine schlechte Option. Und dann könnt ihr ja immernoch erstmal fotografieren und sehen, ob Euch eher im Ultra-Weitwinkel (also unterhalb von 18mm) was fehlt oder im Super-Tele (also oberhalb von 250mm). Und entsprechend dann womöglich ein drittes Objektiv dazuholen. :)


    Ach ja: Glückwunsch zum Kamerakauf. Technische Details hin oder her, die hier zu Auswahl stehenden Kameras machen alle sehr gute Bilder, und wenn ihr mit der Bedienung zufrieden seid ist das sicher wichtiger. :)