Gigabyte GTX 970 G1 Gaming

  • valuetech.de/forum/wcf/attachment/1009/


    Alt gegen Neu, GTX 760 gegen GTX 970, 2 gegen 4Gb.


    Wer kennts nicht, neue Generation von Spielen kommt und die alte Grafikkarte spielt nicht mehr mit. Genau so passiert, und dann auch noch in meinem Haus.... leider. Assassins Creed Unity kam und ich musste entsetzt feststellen dass meine geliebte ASUS GTX 760 keine ruckelfreien Ergebnisse erzielen konnte. Was tun? Na klar, neue Graka muss her, das Geld war da, dann halt nur noch Mutti überzeugen. Meine Wunsch-GTX970 war gefunden, bestellt, abgeholt und heiß darauf schnell in den Rechner eingebaut. Erste Ergebnisse waren ernüchternd. Aus unerklärlichen Gründen lief zuerst kein einziges Spiel, kein einziger Benchmark. Der *'#?€"! Treiber verabschiedete sich immer. Na gut, dann schlaf ich halt mal nen Tag drüber, vielleicht repariert es sich ja von selbst. Am nächsten Tag von der Schule zuhause schnell den Rechner gestartet und siehe da.... der Benchmark lief noch immer nicht. Geschlagen gab ich mich nicht. "HAAA!!! Unity läuft". War ich erleichtert. Der Schuldige war nicht gefunden, gewusst hab ich aber nun, dass sich der Treiber und meine Spiele geeinigt haben, zwischen Heaven Benchmark und 350.12 haperte es aber noch, konnte mir aber egal sein.



    So nach diesem Blockbuster kommen wir zum wirklichen Review.


    Gekostet hat mich der Spaß 379€, gekauft hab ich bei mylemon.at (super Service, super Freundlich, 2 Tage Lieferzeit)



    Gewählt habe ich die Karte aufgrund ihres Designs, der wohl besten Overclocking-möglichkeiten und der niedrigen Temperaturen.


    Design:

    Ausgestattet ist sie mit drei 75mm Lüftern die für ordentlich Wind, aber auch für etwas lautere Lautstärken im Windows sowie Gaming-Betrieb sorgt. Wer sich ans BIOS der Karte traut kann allerdings den bekannten "Fanless"-Mode selbst eintragen. Nativ unterstützt die Karte das leider nicht, wer das möchte muss zu den Herstellern Palit, ASUS und MSI greifen. Warum die Karte das nicht unterstützt leuchtet mir nicht ein, die Fläche des Kühlkörpers wäre groß genug und die Temperaturen bei niedriegster Drehzahl liegen bei ca. 32°. Dennoch möchte ich die Gigabyte nicht als Schreihals deklarieren, sie kommt von der Lautstärke an durchschnittliche Gehäuselüfter. Wer ein offenes Gehäuse besitzt wird sie ganz klar merken, wer ein eher geschlossenes hat kann beruhigt sein.


    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1010/


    Der Kühlkörper besteht voll aus Metall, einziges Plastik an dieser Karte kann man als Stromstecker sowie Lüfter finden. Für zusätzliche Stabilität sorgt auf der Rückseite eine, über die ganze Länge gezogene, Backplate die sich eindeutig sehen lassen kann. Luftlöcher sind ausgestanzt, der "G1 Gaming" Schriftzug sowie das bekannte Auge von Gigabyte sind auflackiert. Für Casemodder bzw. Glas-Case-Besitzer gibt es einen blau beleuchteten Gigabyte Schriftzug. In der Farbe lässt er sich nicht verändern, allerdings können über die NVidia Experience Software einige Effekte sowie die Leuchkraft eingestellt werden. Persönlich brauche ich die Beleuchtung nicht, also habe ich sie ganz abgestellt.
    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1011/
    Mein einziger Kritikpunkt am Design ist das hier:
    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1022/
    Wer bitte ist denn auf die Idee gekommen einen solch hässlichen Stecker an einer sehr deutlich Sichtbaren stelle zu platzieren. Seinen Job hätte er auch auf der Seite des PCIe Steckers getan.
    Vernickelte Heatpipes wären übrigens auch ganz hübsch gewesen.


    Performance:
    Die Temperaturen im Windowsbetrieb sind niedrig, das wissen wir schon aus dem vorherigen Absatz. Das gleiche gilt allerdings auch für die Temps unter Last. Bei 63% Drehzahl kommt sie kaum über 65°C, die Auslastung bei diesen Werten war knapp an den 100%.


    Die Performance in Spielen halte ich für meine Zwecke für ausreichend, AC Unity z.b. lässt sich auf Hohen Einstellungen (Ultra Details, Texturen Hoch, FXAA, SSAO, Blooming aus, weiche Schatten) mit respektablen ~39fps spielen. Die etwas niedrigen Werte liegen wohl an meinem Restsystem das folgendermaßen aussieht: Intel i5 4670k@4.3Ghz, 16Gb RAM, ASUS H87 Pro, 120Gb Samsung 850 Evo für OS, 1Tb Seagate Barracuda auf der die getesteten Spiele liegen.
    Die Auslastung der CPU liegt auf einem sehr hohen Level, knapp 90% pro Kern sind keine Seltenheit, die 100% schafft man auch manchmal. Systeme mit i7 schaffen bei genannten Spielen mehr.


    Noch weitere:


    AC4 Ultra:44fps bei 2Gb VRAM Auslastung sowie 90% GPU Auslastung.
    Far Cry 4 Ultra: 35-40fps. Für Wirklich spielbare 60fps sind Absenkungen auf SMAA und SSAO nötig. Niedrige FPS auf Ultra liegen wohl am Speicherverbrauch, die 3.5Gb sind schon bei genannten "hohen" Einstellungen bis zum Rand voll.
    Project Cars Ultra: durchgehend 60fps. (und die Einstellungen sind wirklich auf Anschlag)
    GTA 5 Ultra: ~37-45fps, allerdings oft Frameeinbrüche durch Nachlader oder ähnliches. Um konstante FPS zu bekommen war Senkung der Sichtweite auf ca. 75% nötig.
    BF4 Ultra: 80-100FPS
    Dying Light:~50fps bei 75% Sichtweite und V-Sync off. Unspielbare 24-30fps bei Ultra, da wird wohl auch der limitierte Speicher der Grund sein.



    FPS habe ich mit dem MSI Afterburner ausgemessen, entsprechend kann man 1-2FPS auf die Werte addieren.
    Overclocking:
    Ohne Spannungsanhebnungen sind schon gut 150mhz auf beiden Schienen, also GPU und Speicher Takt möglich. 180/150Mhz haben bei mir nur mit einer leichten Spannungsanhebung von 0.025V funktioniert, höher sollte man dann schon nicht mehr, hat bei mir dann schon zu Abstürzen der Treiber geführt.


    Fazit: Eindeutig eine Kaufempfelung für Spieler die aktuelle Titel in FullHD oder etwas ältere bzw. grafisch abgemagerte Spiele in 4K zocken wollen. Mit leichten Abstrichen wird man kommende Titel sicher auch noch mit spielbaren Frameraten spielen können. Die karte gefällt mir persönlich sehr sehr gut und ich finde, dass sie ihr Geld ganz sicher wert ist.
    Wer Karten wie eine GTX660,760 /R9 270X,HD7850 oder ähnliches/älteres besitzt wird einen deutlichen Leistungsgewinn spüren, für Besitzer einer GTX780 oder R9 290/290X würde ich keine Kaufempfelung aussprechen, entsprechende Nachfolger von AMD sind in den Startlöchern und werden wohl in 1-2 Monaten vorgestellt und im Sommer erhältlich sein.
    Wer bereit wäre eine GTX 980 zu kaufen muss bedenken dass mit leichter Übertaktung der 970er schon fast die gleiche Performance erreicht werden kann. Entsprechend wäre es eine Überlegung wert ein SLI Gespann zu kaufen, die Gesamtleistung übersteigt eine einzige GTX980 weit, ist aber um rund 100€ teurer.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    3 Mal editiert, zuletzt von Delta~Force ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!