Kaufberatung u. Verkaufsberatung

  • Einen sonnigen guten Tag!
    Ich brauche mal wieder eure Hilfe.


    Da ich ein Autonarr bin und auf diversen Treffen in ganz Europa unterwegs bin nutze ich meine
    Nikon D5100 mit einem Sigma 17-70 OS HSM um dort Bilder und sog. "Carporn" Videos zu machen.
    Natürlich mit Hilfe von anderem Equipemnt wie Slider usw.


    Mit den Fotos der D5100 in Verbindung mit dem o.g. Objektiv bin ich zufrieden.
    Mit den Videos und den doch sehr eingeschränkten invideo Optionen (zb mal eben ISO anpassen) überhaupt nicht.
    Als ich die D5100 kaufte war ich mir noch nicht ganz klar ob Foto/Video mein Hobby auf längere Zeit sein wird oder eben nicht.


    Ich möchte also gern von euch wissen was ich für folgende Dinge noch monetär zu erwarten habe:
    Nikon D5100 um die 6000 Klicks, sehr guter Zustand, gekauft 12/2013 mit OVP
    Sigma 17-70 2.8-4 DC HSM OS Makro ohne OVP mit Sack und Deckel


    Desweiteren benötige ich eine Kaufberatung für etwas neues/gebrauchtes.
    Darf auch gern nicht Nikon sein. Ich suche etwas für Fortgeschrittene, jedoch bei weitem keinen Profi.
    Ich denke damit ist das Budget auch in etwa klar.


    Dank an euch schon mal! :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Mein Tipp zum Thema "Wie viel Geld kann ich dafür noch bekommen?" - Gehe auf eBay, suche nach deinem Produkte und am Rand findest Du als Filter "Verkaufte Produkte". . Ich tippe da also mal auf ~250-300 Euro sofern mit Kit-Objektiv.


    In Sachen Videoqualität finde ich die aktuellen Nikon-DSLRs ganz nett. Die Frage ist aber wie viel Du ausgeben willst - denn zumindest mir ist das Budget nicht klar ;) "Fortgeschritten aber kein Profi" heißt jetzt 800 Euro, 1500 Euro, 2000 Euro...?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für den Tipp!


    Da es bei Nikon ja noch - soweit ich weiß - Probleme gibt mit der Bedienung während der Aufname ist Nikon in dem Fall für mich eigentlich schon uninteressant.
    Wenn sich das aber geändert haben sollte und man auch ISO, Blende etc "on fly" verändern kann nehme ich das natürlich zurück.


    Das Budget
    Body neu oder gebraucht bis 1000€
    Objektiv nehme ich gerne Empfehlungen entgegen, sollte aber kein Kit sein.


    Vielen Dank!

  • Hi Skratchy,
    ich benutze auch für Kundenaufträge die Nikon D5300 und ich kann mich nicht wirklich über die bedienbarkeit beschweren.


    Fürs Filmen kann ich dir dieses Ding hier empfehlen. Macht einen echt schönen Look und ist klein und handlich.
    Habe ich auch mal Benutzt und war echt zufrieden damit.


    LG
    Jonny

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Hi Skratchy,
    ich benutze auch für Kundenaufträge die Nikon D5300 und ich kann mich nicht wirklich über die bedienbarkeit beschweren.

    Das heißt wenn du mit der Kamera von einem hell erleuchteten Bereich in eine dunkle Ecke gehst, ist es dir möglich die ISO invideo zu verstellen, sodass das bild nachher auch tatsächlich heller wird? Ich frage, weil bei der D5100 kann man munter alle knöpfe drücken, die werte ändern sich auch, aber mechanisch, elektronisch verändert sich überhaupt gar nichts bis man den liveview verlässt und erneut startet.


    Ich möchte halt nicht nur statische Videos machen, sondern auch tatsächlich damit durch die Gegend laufen.


    Was haltet ihr denn Beispielweise von einer D5 MK2? Läge gerbraucht ja im Budget und gute Fotos kann man damit bekanntlich ja auch machen.

  • Ich probiere es nochmal im rohen Modus aus, aber ich glaube schon. Mit einem Shogun gehts zumindest :D


    Kann ich dir leider erst heute Abend beantworten.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative


  • Was haltet ihr denn Beispielweise von einer D5 MK2? Läge gerbraucht ja im Budget und gute Fotos kann man damit bekanntlich ja auch machen.

    Die 5D2 ist nun schon 7 Jahre alt... dementsprechend sind Autofokus und Sensor, einfach gesagt veraltet. Dazu kommt max. 4 GB Videoaufnahme und max. 30 fps... erlich gesagt wirst du damit keine Freude haben... auch bei Fotos wirst du bei beispielsweise fahrenden Autos den Autofokus an die Grenze bringen.


    Willst du dich auch in sachen Foto verbessern? dann wäre meine Empfelung ein anderer Nikon Body, wenn du zufrieden mit deinen Bildern bist wäre meiner Meinung nach eine Kompakte Videokamera das beste für dich! Vorallem wenn es auch 60fps und 4K bringen soll.

  • 4K ist für mich nicht wichtig.
    1080p ist ausreichend.


    Scheint doch komplizierter zu sein als gedacht :D
    Gibt es denn irgend einen Nikon oder Canon Body der folgendes unterstützt?


    Bis 1000€
    Bessere Fotos als D5100
    Während LV Einstellungen verändern
    Full HD bei 60 fps
    Video AF: ziemlich gut
    Foto AF: schneller und besser als D5100


    Ich möchte mich quasi fototechnisch sowie videotechnisch deutlich verbessern im vergleich zur d5100.
    Die, die ich kenne filmen eigentlich alle mit Canon DLSRs, bis auf einen der auf eine a7s umgestiegen ist.

  • Die Canon bieten meines Wissens keine 60fps bei FullHd, es sei denn du gehst in den High-End Bereich...(zu teuer)
    Dafür halt aber nen guten Video AF.
    Die Sony α7 bietet Full HD bei 60fps, kostet aber an sich schon 1000€ ohne Objektiv, und die Objektive sind auch teuerer (Vollformat)

  • Also ich hab des mit dem ISO mal ausprobiert und des funktioniert.


    Die waren wahrscheinlich nur zu blöd auf "Manuelle Videoeinstellung" umzustellen :D . Bei mir funktionierts bei D5300 und D7100.


    Gruß
    Jonny

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Die Kombination ist das Problem. Entweder hast Du 1080p60 (Canon) oder den guten Video-AF (Nikon) nicht. Ausnahme wäre z.B. die Canon EOS 7D Mark II - die liegt aber weit über dem Budget.


    Von daher würde ich sagen musst Du wissen was dir wichtiger ist. 1080p60? Dann die mit passenden Objektiven. Ein nennenswerter Video-AF sowie die Möglichkeit Blende/Belichtungszeit/ISO im LivewView zu ändern? Dann die .

  • Kann dir ebenfalls die D5300 empfehlen! Die D7100 kommt nicht in Frage, da sie mehr für Sport ausgelegt und auch zu teuer ist. (sowie kleiner Nachteile wie Fixer Monitor,..) Die D3300 schafft zwar die 60fps aber du kommst gerade von einer 5000er Serie, bleib am besten dort. Die Bedienung ist sehr ähnlich, beweglicher Monitor ist vorhanden, und viele weitere Verbesserung wurden getätigt.
    Klar passendes Objektiv gehört auch dazu.


    Bei Canon kenne ich mich nicht aus. Bei Nikon geht das Umstellen der Blende und co. erst ab der D610 los. (Wenn mich nicht alles täuscht.) Im LV versteht sich

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine sogar erst ab der D8x0. Zumindest kann ich mich auch bei der D750 ad hoc nicht erinnern.

    • Offizieller Beitrag

    Okay, dann geht es dort doch. Wie geschrieben: War mir nicht sicher ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich meine sogar erst ab der D8x0. Zumindest kann ich mich auch bei der D750 ad hoc nicht erinnern.

    Wie ich meine Kamera gekauft habe, kann ich mich noch erinnern, dass die D610 die Blende im LV verstellen hat (ziemlich sicher>??<) können und mit der D750 eine Blendenfahrt oder wie man es nennen mag möglich ist. Also während des Filmens die Blende verstellen kann ohne zu ruckeln (wobei es trotzdem ein ganz leichtes Flackern im Bild gibt).



    Bei diesem Video ab der Minute 20:00 erklärt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: