Canon EOS 70D oder Sony ILCA Alpha 77 II (+ richtige Objektivwahl)

  • Hallo


    Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt. Ich habe bisher nur eine Kompaktkamera. Da ich die letzten Jahre viel rum komme was den Urlaub betrifft, ist es nun Zeit eine Ordentliche Kamera zu kaufen.


    Ich schaue schon seit gut 3 Wochen verschiedenen Test und Videos zu den aktuellen Modellen an.


    Nun bin ich zu 2 Modellen gekommen die mich sehr interessieren und zwischen denen ich mich nun entscheiden muss bzw. sogar möchte :)



    Wichtig ist mir, da auch die Objektive einiges an Geld kosten, diese auch später nutzen zu können wenn ich auf ein aktuelleres Modell umsteigen sollte.



    Benötigen tuhe ich die Kamera für den Urlaub und den privaten Bereich. Ich möchte dabei gerne weiter entfernte Objekte detailiert Fotografieren können und auch natürlich nahe Objekte. Was sich letztendlich aus dem Ganzen entwickelt kann ich natürlich vorab nicht sagen, ich möchte jedoch gerüstet sein falls sich das Ganze zu meinem neuen Hobby entwickelt :)



    Welche der beiden Kameras könnt Ihr mir empfehlen? Welches Objektiv wäre richtig um im Urlaub gute Aufnahmen zu machen (nah+fern)?



    Ich bin mir bewusst das ich durchaus mit einem günsitgeren Modell beginnen kann, würde jedoch gerne eine dieser beiden Kameras kaufen!


    Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Vorschläge machen könnt welches Objektiv zu jeder der beiden Kameras am besten für mein Vorhaben ist!



    Ich wäre wirklich sehr dankbar über eure Hilfe und Ratschläge !


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du grobe Preisvorgaben machen? Ohne wird es insb. bei den Objektiven sehr schwer werden eine Empfehlung abzugeben, die zu dir passt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo


    Also mein Preislimit liegt bei 1500 Euro. Machbar wäre auch mehr aber ich hatte mir das als Ziel gesetzt.
    Ich muss dazu sagen das ich schon in einem Fotoladen war und mich beraten lassen habe. War aber meiner Meinung nach ein sehr knappes Gespräcj.


    Grundlegend wurde mir die Canon EOS 70D empfohlen. Hier wurde ich auch erstmal aufgeklärt was der Unterschied zwischen Canon EOS 70D und der Collformat Canon EOS 6D ist.


    Laut Beratung ist für meinen Einsatz eine Vollformat Kamera zu hoch gegriffen.


    Ich möchte die Kamera für Urlaubsfotos nutzen, die Freundin kocht gerne und ich mache öfters Fotos der Ergebnisse. Desweiteren für Ebayfotos und ein paar andere Kleinigkeiten.
    Was sich natürlich aus dem Ganzen entwickelt kann ich noch nicht sagen.


    Also ich Suche im Prinzip eine Kamera mit der ich diese Sachen abdecken kann. Natürlich ist es immer schön das beste vom Besten zu haben, aber ich denke ich muss bei meinem Einsatzgebiet nicht unnötig Geld ausgeben wenn es nicht Sinnvoll ist.


    Ich habe mehrere der Youtube Videos der Kameravorstellungen gesehen. Danke hierfür nochmal für die schönen Tests!!!!!!!!!!!



    Dabei sind mir speziell die 2 oben genannten Kameras ins Auge gefallen.


    Da ich auch in die Zukunft denke hatte ich gedacht mit der Canon besser da zustehn. Da ich die Objektive später bei einer neuen Canon weiter nutzen kann. Was mir im Fotoladen gesagt wurde, Vollformat Objektiv passt auch auf APS-C Kamera aber nicht umgedreht.


    Mit der Aussage steht für mich jedoch im Raum, wechsle ich irgendwann auf Vollformat kann ich die Objektive ohnehin nicht wieter nutzen.


    Also ich bin wie man liest sehr verwirrt was richtig ist.


    Ich würde mich über Hilfe sehr Freuen!


    Ich fahe Mitte August 3 Wochen in die USA und bräuchte die Kamera bis dahin und wollte vorher natürlcih schon einmal üben :)


    Danke für die Mühe!


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von GizZzmo ()

  • Ob du die Objektive bei einem Wechsel auf Vollformat weiter nutzen kannst hängt von den Objektiven ab.
    Canon unterscheidet in Ef und Ef-s Objektive.
    Ef Objektive sind fürs Vollformat konzipiert, hindert einen ja aber nicht es an einer APS-C Kamera zu nutzen, großes Objektiv auf kleinen Sensor geht.
    Ef-s Objektive sind die für APS-C. Sie sind also für einen kleineren Sensor (APS-C) konzipiert, deswegen auch etwas kleiner. (und günstiger)
    Diese passen aber nicht auf eine Vollformat Kamera, denn das wäre "klein auf groß".


    Aber wenn du davon sprichst, dass die Objektive unbrauchbar werden, wenn du auf Vollformat umsteigen solltest, gehst Du also davon aus, dass du irgendwann auf Vollformat umsteigst?
    An deiner Stelle würde ich mich ersteinmal auf APS-C verlassen.
    Denn man kauft ja auch nicht jährlich eine neue Kamera.

  • Nee, macht man nicht.
    Objektive nutzt man (wahrscheinlich) ewig und einen Body zumindest ein paar viele Jahre, sofern er nicht seine Funktion einstellt.


    Die technisch-optischen Dinosaurier sterben aus.
    Nicht weil sie nicht mehr lebensfähig wären. Big ist weiterhin beautyful.
    Small ist, nachdem die Entwicklung es gebracht hat, dass man hier mindestens genau so von beautyful sprechen kann, halt mehr angesagt und von der Masse gewünscht.
    Nachdem diese Tatsache fix ist, wird der durchschnittliche massenhaft auftretende "Verbraucher" keinen Kamera-Dino mehr kaufen wollen.
    Warum sollte man sinnlos viel Masse durch Landschaften und Städte schleppen, wenn man aus weniger Masse genauso gute Fotos und Videos bekommt?


    Ich kann nur zu Sony schreiben.
    Mit Kameras anderer Hersteller habe ich keine Erfahrungen.
    Na ja, ein paar Fotos mit einigen Canon und Nikon-Kameras habe ich schon mal geschossen.
    Von Erfahrungen zu reden, wäre aber übertrieben.


    Ich glaube, besser wohl zu sagen, dass ich davon fest überzeugt bin, dass die Sony α77 II die Krone der Entwicklung bei SLTs (teildurchlässiger, nicht wegklappender Spiegel) im Bereich APS-C darstellt.
    Weil Sony endlich mal den Markt verstanden hat, ihm auch folgt und daraus resultierend alle Anstrengungen und Kompetenzen im Bereich der spiegellosen Systemkameras bündelt, wird es imho auf sehr lange Sicht keinen Nachfolger für diesen Kamera-Body geben.
    Und selbst wenn dereinst doch mal eine α77 III oder sowas auftauchen sollte, dürften die Veränderungen zur α77 II eher marginal sein.
    Genau so sage ich das für das Vollformat-Pendant, die α99.
    Allerdings, jedenfalls schätze ich das als Sony-User jedenfalls so ein, wird man, sofern man einen dieser Bodys hat, auch kaum jemals unbedingt was Besseres brauchen. Außer vielleicht, dass man einen 4K-Videomodus als unbedingtes Must-Have sieht.
    Andere, äußerst sinnvolle Gimmiks, wie etwa der elektronische Sucher, ohne diese Technik wird man das Focus-Peaking nebst elektronischer Wasserwage und allen wichtigen Aufnahme-Parametern nie im Sucher sehen können, ein Serienbild-Modus, der unübertroffen schnell ist, ein AF-System, welches (imho) wohl kaum noch zu toppen sein dürfte, sind ja vorhanden.


    Wiegesagt - Big is beautiful und wenn es um die α77 II geht ganz bestimmt nicht schlechter als Produkte von anderen Herstellern.
    Besser? ...?
    Nee, wohl auch nicht.
    Die oben aufgezählten Sachen machen den Body zwar anders, aber halt nicht unbedingt besser.
    Höchstens, man ist ganz spitz auf die oben genannten Gimmiks, meint womöglich gar, dass sie bildverbessernd wären.
    Sind sie nämlich genau nicht(!!!)
    Das Bild machst hauptsächlich Du und das Glas vor dem Body hat dabei einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.
    Der Body selbst hat eher wenig bis gar keinen Einfluss.


    Ich selbst bin mit meiner α77 II hoch-zufrieden.
    Mehrere schon vorhandene a-Mount-Objektive, allgemein am Kürzel AF zu erkennen, die ich nicht an eine Spiegellose adaptieren wollte, haben mich Dazu "überredet".
    Klar wär das Adaptieren gut möglich gewesen und hatte keine merklichen Nachteile mit sich gebracht.
    Dickköpfig, wie ich nun einmal bin, wollte ich doch lieber einen Dino.
    Ich muss zugeben, dass das Fokus-Peaking, der elektronische Sucher und die Möglichkeit 1080/50p-Videos im XAVC S auf die Speicherkarte zu schreiben, beim "Überreden" einen gewaltigen Anteil hatten.
    Gekauft habe ich das Teil aber nicht (nur oder direkt) deshalb.
    Meine weiter genutzte α55 hat nach etwa sechs Jahren und etwas über 40.000 Auslösungen ein sich gelegentlich ärgerlich auswirkendes Verschluss-Problem. Unterhalb einer Belichtungszeit von einer 1/640 sek. gibts gelegentlich falsch belichtete Fotos. Manchmal, was natürlich besonders ärgerlich ist, auch nur "halbe Fotos".


    Ich habe den Body zusammen mit einem [], eine kurze Eigenschaftsbeschreibung und Beispielbilder [hier], gekauft.
    Das Objektiv halte ich für sehr empfehlenswert.
    135 Millimeter, meine Erfahrung sagt das so, reichen in aller Regel aus.
    In Extrem-Situationen, immer dann, wenn man nicht mit den Beinen zoomen kann, wird es freilich ein ums andere Mal etwas kurz sein.
    Eine Anfangs-Brennweite von 18 Millimetern ist imho auch gut ausreichend.


    ... ?
    Dieser Post sollte Dich mal über den Sinn von viel Gewicht und Volumen nachdenken lassen und, für den Fall, es soll weiterhin die α77 II sein, eine kleine Orientierung geben.

  • Hallo


    Danke erstmal für die sehr sehr ausführliche Beschreibung Horst58!!!!!!!!!!!!!



    Das war bzw. ist für mich sehr interessant gewesen und informativ zugleich! Auch die Bilder haben mich sehr gefreut!!!!!



    Jetzt hätte ich den Sony Part abgedeckt und weis was ich mir für ein Objektiv zur Kamera kaufen würde! Vielen vielen Dank dafür!



    Jetzt wäre es super wenn noch jemand das Gegenstück der Canon EOS 70D liefern könnte.


    Welche Objektiv mir hier zu empfehlen wäre. Speziell erstmal als Reiseobjektiv, später möchte ich natürlich mit anderen Onjektive aufstocken. Vorerst geht es mir aber natürlich erstmal darum um im Urlaub ein paar ( viele :) ) tolle Fotos zu schießen.



    @
    Snoucks



    Nein die beiden Kameras habe ich nicht aus der Chip Bestenliste, wenns so einfach wäre dann hätte ich hier keinen Nerven müssen :)


    Ich habe mir verschiedene Produktvorstellungen angeschaut und das waren die beiden Kameras die meiner Vorstellung am ehesten entsprechen!

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Für deine geplanten Anwendungen brauchst Du weder eine 70D noch eine Alpha 77 II. Beide Kameras erfüllen ja schon gehobene Ansprüche an Ausstattung, Geschwindigkeit und vielem mehr - Für normale Urlaubsfotos und Stillleben (Fotos für eBay und vom Essen) brauchst Du das alles nicht. Von daher wirst Du in der Praxis auch keine großartigen Unterschiede zwischen der 70D und A77 II feststellen, denn de facto sind beide überdimensioniert für deine Zwecke.


    Du kannst also z.B. auch zur greifen und die gesparten 200 Euro in bessere Objektive investieren. Ich würde als Reise-Zoom z.B. das vorschlagen und dazu vielleicht das für Food-Photography oder auch mal ein paar Portraits. Selbst mit der 70D wäre das natürlich preislich noch im Rahmen.

  • Danke erstmal für die Aufklärung Matze!


    Jedoch möchte ich mir unbedingt die Canon EOS 70D zulegen. Das habe ich jetzt nach wirklich langem überlegen beschlossen!


    Also der Body wäre jetzt sicher!


    Jetzt geht es noch um die Onjektive.


    Das Sigma möchte ich ehrlich gesagt nicht. Da habe ich meiner Meinung nach bessere gefunden.


    Das Objektiv für Portraits und Food Bilder ist für mich super! Dieses werde ich bestellen!



    Jetzt geht es noch um den passenden Reisezoom:


    Hier habe ich folgende Objektive zur Auswahl für mich gestellt:








    Ich denke mal mit dem Canon-Zoomobjektiv-EF-S-18-135mm-STM bin ich am besten bedient?


    Das wäre der letzte Tip den ich noch benötige, dann werden die Sachen bestellt :)


    Ich hoffe mal ich muss die Canon EOS 70D nicht mehrfach umtauschen. Diese hat ja das AF Problem. Da würde ich dann sicher nochmals um Hilfe bitten um gleich heraus zu bekommen ob mein Modell den Fehler auch hat und ich umtauschen muss oder nicht.


    Ich freue mich schon riesig auf die Sachen!


    Danke nochmals für alle Antworten! Schön das man geholfen bekommt!

  • naja die 70D ist ja schon läger draußen, obs das AF Problem überhaupt noch gibt...vermutlich nur bei Modellen, die schon länger in einem Lager liegen.
    Wenn du im Laden kaufst könntest Du es gleich testen...aber ja ich weiß amazon ist meistens preiswerter.


    Naja zu den drei Objektiven, Du hast ein Allround zoom (18-135) und zwei Tele zooms aufgelistet.
    Ich würde an deiner Stelle von den dreien auf jeden Fall das 18-135 nehmen. Mit einem der anderen hätteSt du kein Weitwinkel. Und Du möchtest ja vielleicht doch einmal eine Landschaft fotografieren. :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn das Sigma nichts für dich ist, warum auch immer, würde ich mich @Snoucks anschließen: + +

  • Hallo


    Danke erstmal für die Ganzen Tips!


    Jetzt war ich mir schon mehr als sicher, bis ein bekannter heute zu mir sagte, wenn du alles neu kaufen musst, dann schau dir doch lieber mal die Nikon 7200 an.


    Jetzt habe ich deinen Test geschaut Matze, und ein paar Artikel im Netz gelesen.


    Eigentlich ist die Nikon 7200 besser als die Canon EOS 70D bis auf den Video Modus.


    Wird der Video Modus noch per Software Update korrigiert oder ist dieser wirklich nicht zu gebrauchen?


    Ich weis auch nicht wie ich den Tip von meinem Bekannten auffassen soll. Er nutzt schon Jahrelang Nikon und wird mir daher natürlich Nikon empfehlen.


    Wie es ein eingefleischter Canon Fan mit Canon macht oder ein Sony Fan mit Sony.


    Gruß

  • Ich weis auch nicht wie ich den Tip von meinem Bekannten auffassen soll. Er nutzt schon Jahrelang Nikon und wird mir daher natürlich Nikon empfehlen.


    Wie es ein eingefleischter Canon Fan mit Canon macht oder ein Sony Fan mit Sony.

    richtig... so ist das nunmal xD



    Eigentlich ist die Nikon 7200 besser als die Canon EOS 70D bis auf den Video Modus.

    Ansichtssache... wer halt lieber ein Dreh und Schwenk Display möchte etc. wird es anders sagen.
    Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.



    Wird der Video Modus noch per Software Update korrigiert oder ist dieser wirklich nicht zu gebrauchen?

    Ich denke eher nicht... das so etwas per Update korrigiert wird ist eher unwahrscheinlich.



    Aber wenn es ein Bekannter ist, vielleicht kannst du, wenn du Nikon nimmst auch Objektive mit ihm tauschen/ dir mal welche leihen.
    Dann wäre es durchaus vom Vorteil Nikon zu nehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Wird der Video Modus noch per Software Update korrigiert oder ist dieser wirklich nicht zu gebrauchen?

    Nein, da fehlt es an der Hardware. Canon setzt bei der EOS 70D z.B. auf den Dual-Pixel-CMOS-AF, bei der 7x0D auf den Hybrid-CMOS-AF (Phasen+Kontrast AF). Die D7200 hat nur einen Kontrast-AF, daran ändert auch ein Software-Update nichts.


    Selbst wenn: Canon und Nikon sind leider nicht dafür bekannt bei den Einsteiger- und Mittelklasse-DSLRs Funktions-Updates nachzureichen sondern lediglich Bug-Fixes. Bei Canon sind es die 7D, 5D und 1D, die zu Lebzeiten (meist einmalig) ein größeres Feature-Update erhalten.

    Ich weis auch nicht wie ich den Tip von meinem Bekannten auffassen soll. Er nutzt schon Jahrelang Nikon und wird mir daher natürlich Nikon empfehlen.

    Das ist das Problem an "Mundpropaganda". Die Nikon ist ja nicht schlecht, die Frage ist aber eben was besser (für dich) ist ;)


    PS: Schlussendlich gilt aber die Aussage von oben: Egal ob nun Alpha 77 II, 70D oder D7200 - die sind für deine Zwecke alle mehr als ausreichend dimensioniert. Abseits vom Video-AF wirst Du da mit allen zufrieden sein ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Alles klar!


    Dann nehme ich einfach das was mir am ehesten zusagt. Ist ja wie beim Autokauf, dem einen gefällt das und dem anderen das.


    Dann bestelle ich mir die Canon EOS 70D...sagt mir einfach persönlich am meisten zu. Und wenn alle reichen dann reicht diese ja auch!


    Als Objektiv bestelle ich das:


    (sollte für die Urlaubssituationen reichen? )


    (Für Portraits) oder hier lieber dasCanon EF-S 10-18mm ? Was macht hier eigentlich den Unterschied und sind beide für Portraits zu gebrauchen?



    und was ist mit diesem? Unnötig wenn ich das 18-135er kaufe?


    Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM



  • Ich empfehle dir dich mal mit den Brennweiten bei Objektiven zu beschäftigen ;)
    einfach auf YouTube ein paar Videos dazu ansehen oder was lesen ^^
    wird hier http://www.kleine-fotoschule.d…eiten/73-brennweiten.html ganz nett



    EF 50 mm f/1.8 STM (Für Portraits) oder hier lieber dasCanon EF-S 10-18mm ? Was macht hier eigentlich den Unterschied und sind beide für Portraits zu gebrauchen?

    Denn das 10-18 ist ein Ultra Weitwinkel.
    Das 50mm ist eine Normalbrennweite / leichtes Tele.
    Da liegen vom Blickwinkel Welten dazwischen.






    und was ist mit diesem? Unnötig wenn ich das 18-135er kaufe?


    Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM

    Nein, ganz andere Richtung.
    Das 18-135 ist "Allroundzoom", deswegen auch für Urlaubssituationen durchaus sehr gut geeignet, man hat eigentlich alles dabei.


    Das 55-250 ist ein Telezoom.
    55mm ist schon Normal/leichtes Tele, also hast du überhaupt kein Weitwinkel.
    Jedoch hat es bis zu 250mm das ist deutlich mehr als das 18-135mm. Da ist zwar eine Überschneidung, aber 250mm ist doch erkennbar mehr als 135mm.
    Damit könnte man dann gut weiter entferntes Fotografieren. (Tiere etc.)

  • Danke dir!


    Also laut dem Link ist Weitwinkel für :


    Einsatz

    • Landschaft
    • Architektur
    • Innenräume
    • Zur Erzielung best. Effekte

    Dann wäre ich das EF 50 mm f/1.8 STM für Portraits das beste?


    Würde dann auch erstmal mit dem 18-135er und dem EF 50 mm f/1.8 STM beginnen.



    Später kann man ja sehen was man noch benötigt.



    Danke für die viele Hilfe!



    Mfg