Suche einen guten CamCorder oder Kamera zum Aufnehmen

  • Hallo Leute,


    ich verwende aktuell den CamCorder HDR-CX240, weil ich hierzu nur gute Bewertungen gefunde hatte, seit längerer Zeit verwende ich jetzt diese Kamera bin aber von der Aufnahme Qualität nicht überzeugt. Der Autofokus ist sehr schlecht und die grundsätzliche Qualität der Aufnahme ist sehr schlecht.


    Daher suche ich eine neue Kamera/CamCorder, kenne mich in diesem Bereich leider nicht aus und benötige eine Kamera mit gutem Ton und guter Aufnahmequalität weil die Kamera für Aufnahmen von Trainings- und Kochvideos angedacht ist.


    Hat jemand zufällig eine gute Empfehlung für mich?


    Liebe Grüße :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • wie hoch ist denn dein Budge?
    Denn es gibt auch von Camcordern in allen Preiskategorien was, doch es nützt dir nichts, wenn man dir viel zu teure Produkte vorschlägt bzw. so günstige, dass sie keine Steigerung zu deinem jetzigen Camcorder bringen.

    • Offizieller Beitrag

    Da wurden irgendwelche Sonderzeichen mit hineinkopiert - ich habe das mal korrigiert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Zudem habe ich gehört, dass sogar Canon Kamera's besser zum Aufnehmen sind wie CamCorder? Für den selben Preis..?
    Was meint ihr dazu? Soll ich mir lieber eine Canon holen und mit dieser könnte ich ja dann auch noch super Bilder machen..

  • Für 600€ sicherlich nicht direkt ...
    kommt halt immer drauf an, worauf genau man Wert legt.
    Vorteil einer Spiegelreflex ist halt noch, dass man diese immer "erweitern" kann.
    Objektive, Mikrofon etc.



    Der Autofokus ist sehr schlecht und die grundsätzliche Qualität der Aufnahme ist sehr schlecht


    Eine Canon Dslr die einen super Video Autofokus hat bekommst du für 600€ nicht.
    Jedoch durchaus eine, die einen hat.
    Ich weiß jetzt nicht, wie schlecht der Autofokus war, mit dem du bisher gearbeitet hast, aknn also schlecht beurteilen, ob dir
    das sogar ausreicht, was z.B. eine Canon Eos 700D bietet.



    Wenn es bei dir in der Nähe ein Fotogeschäft gibt, könntest du dort mal hingehen und gucken ob die eine 700D da haben, dann kannst du
    das mal ausprobieren und dann weißt du schon mehr, bzw. hast entweder eine gute Lösung oder kannst eine Möglichkeit ausschließen.

  • Danke für deine Antwort. Die Canon Eos 700D finde ich von der Bildqualität nicht so gut..
    Es gibt einfach viel zu viel Auswahl an Kamera's und Cam-Coder's.. X(

  • In wie fern?
    Denn ich glaube nicht, dass CamCorder eine bessere Bildqualität liefern...

    Also laut diesem Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da fande ich die Panasonic HC-X929 von der Qualität besser, oder Irre ich mich? Bin echt nicht so affin mit Kamera's.. X(

  • Ein paar ganz kurze Anmerkungen:

    • Die Bildqualität einer Videoaufnahme hängt nur zu einem recht kleinen Teil von der tatsächlich benutzten Kamera ab. Neben der Bildkomposition und dem Set-Design spielt dabei vor allem die Beleuchtung eine große Rolle. Wenn Du oder Deine Küche schlecht ausgeleuchtet sind, dann kann das zu genau diesen Effekten führen: Unsicherer Autofokus weil zu wenig Licht da ist und ein rauschendes und blockiges Bild. Womöglich könntest Du viele Deiner Probleme mit besserem Licht lösen. Um das wirklich beurteilen zu können wäre es natürlich hilfreich, wenn Du uns eine kurze Beispiel-Aufnahme zeigst und was Dich daran stört.
    • Die günstigste Methode, die Tonqualität zu verbessern (und bei Trainingsvideos und Vlogs ist die Tonqualität definitiv noch wichtiger als die Bildqualität) ist eigentlich immer, ein Mikrofon möglichst nahe an die Tonquelle zu bringen statt direkt an der Kamera zu haben. Wenn Du kein Problem damit hast, Ton im Nachhinein zu synchronisieren, kann da einfach das und Dein Smartphone Wunder wirken! Wenn Du den Ton direkt in der Kamera haben willst, kommt es ein bisschen darauf an was es am Ende für eine Kamera ist...
    • Die Videoqualität zweier Kameras (z.B. 700D und HC-X929) von zwei verschiedenen Videos her zu vergleichen, ist quasi unmöglich. Man braucht einen einigermaßen kompetenten Filmer, der schön ordentlich zweimal das gleiche mit beiden Kameras filmt. Vor allem weil (wie ja schon erwähnt) die Kamera selber nur einen kleinen Teil davon ausmacht, wie gut das Bild wirklich aussieht. Camcorder liefern bei gleichem Preis ähnliche Qualität wie eine DSLR mit entsprechendem Objektiv, mal so ganz grob gesprochen. Wenn man keine Fotos damit machen will sondern nur Videos, dann haben sie halt ein paar andere nette Vorteile: Der Video-Autofokus ist fast immer etwas besser als bei Foto-Kameras, die Tonqualität und Möglichkeiten für externe Mikrofone sind brauchbarer, vor allem aber: Wenn Du z.B. für's Koch-Training mehr als 30 Minuten am Stück filmen willst, kannst Du das ausschließlich mit einem Camcorder. Foto-Kameras schalten nach maximal 30 Minuten (oft auch etwas früher) ab und Du musst die Aufnahme erneut starten. Es wäre also auf jeden Fall wichtig, in der Hinsicht noch ein bisschen mehr über Deine Filmmethodik zu wissen...

    Du siehst also, ein bisschen mehr Info wäre ganz praktisch. Von einer DSLR würde ich Dir kategorisch abraten wenn Du in diesem Preissegment einen ordentlichen Autofokus haben willst, Ton womöglich direkt in die Kamera aufnehmen willst oder am Ende sogar länger als 30 Minuten am Stück filmen. Über eine DSLM oder sowas könnte man nachdenken, oder man geht eben in Richtung Camcorder. Dafür müsstest Du aber nochmal kurz ein paar Zusatz-Infos geben, und zwar möglichst neutral ohne darüber nachzudenken was das für Konsequenzen für eine DSLM/Camcorder-Entscheidung hätte... ;)

    • Könntest Du ein Beispiel-Video (oder auch nur ein einzelnes Bild) zeigen, um zu beurteilen ob vielleicht Licht das Problem schon lösen oder reduzieren könnte? Besitzt Du überhaupt Licht?
    • Möchtest Du gerne länger als 30 Minuten am Stück filmen?
    • Wäre es okay, den Ton im Schnitt später zu synchronisieren? Oder muss der direkt in die Kamera rein?
    • Hast Du womöglich vor, später noch viele Erweiterungen für die Kamera zu kaufen, insbesondere zusätzliche Objektive? Oder wäre so ein eingebautes Immerdrauf-Objektiv wie in deinem jetzigen Camcorder womöglich ausreichend?
    • Arbeitest Du alleine? Oder anders gefragt: Ist es Dir wichtig, dass Du einen ausklappbaren Bildschirm hast, mit dem Du Dich selber und die Bildeinstellung von vor der Kamera aus sehen kannst?

    Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber ich bin auch etwas müde. :) Aber dann kriegen wir das schon langsam auf die richtige Bahn...

  • Ein paar ganz kurze Anmerkungen:

    • Die Bildqualität einer Videoaufnahme hängt nur zu einem recht kleinen Teil von der tatsächlich benutzten Kamera ab. Neben der Bildkomposition und dem Set-Design spielt dabei vor allem die Beleuchtung eine große Rolle. Wenn Du oder Deine Küche schlecht ausgeleuchtet sind, dann kann das zu genau diesen Effekten führen: Unsicherer Autofokus weil zu wenig Licht da ist und ein rauschendes und blockiges Bild. Womöglich könntest Du viele Deiner Probleme mit besserem Licht lösen. Um das wirklich beurteilen zu können wäre es natürlich hilfreich, wenn Du uns eine kurze Beispiel-Aufnahme zeigst und was Dich daran stört.
    • Die günstigste Methode, die Tonqualität zu verbessern (und bei Trainingsvideos und Vlogs ist die Tonqualität definitiv noch wichtiger als die Bildqualität) ist eigentlich immer, ein Mikrofon möglichst nahe an die Tonquelle zu bringen statt direkt an der Kamera zu haben. Wenn Du kein Problem damit hast, Ton im Nachhinein zu synchronisieren, kann da einfach das und Dein Smartphone Wunder wirken! Wenn Du den Ton direkt in der Kamera haben willst, kommt es ein bisschen darauf an was es am Ende für eine Kamera ist...
    • Die Videoqualität zweier Kameras (z.B. 700D und HC-X929) von zwei verschiedenen Videos her zu vergleichen, ist quasi unmöglich. Man braucht einen einigermaßen kompetenten Filmer, der schön ordentlich zweimal das gleiche mit beiden Kameras filmt. Vor allem weil (wie ja schon erwähnt) die Kamera selber nur einen kleinen Teil davon ausmacht, wie gut das Bild wirklich aussieht. Camcorder liefern bei gleichem Preis ähnliche Qualität wie eine DSLR mit entsprechendem Objektiv, mal so ganz grob gesprochen. Wenn man keine Fotos damit machen will sondern nur Videos, dann haben sie halt ein paar andere nette Vorteile: Der Video-Autofokus ist fast immer etwas besser als bei Foto-Kameras, die Tonqualität und Möglichkeiten für externe Mikrofone sind brauchbarer, vor allem aber: Wenn Du z.B. für's Koch-Training mehr als 30 Minuten am Stück filmen willst, kannst Du das ausschließlich mit einem Camcorder. Foto-Kameras schalten nach maximal 30 Minuten (oft auch etwas früher) ab und Du musst die Aufnahme erneut starten. Es wäre also auf jeden Fall wichtig, in der Hinsicht noch ein bisschen mehr über Deine Filmmethodik zu wissen...

    Du siehst also, ein bisschen mehr Info wäre ganz praktisch. Von einer DSLR würde ich Dir kategorisch abraten wenn Du in diesem Preissegment einen ordentlichen Autofokus haben willst, Ton womöglich direkt in die Kamera aufnehmen willst oder am Ende sogar länger als 30 Minuten am Stück filmen. Über eine DSLM oder sowas könnte man nachdenken, oder man geht eben in Richtung Camcorder. Dafür müsstest Du aber nochmal kurz ein paar Zusatz-Infos geben, und zwar möglichst neutral ohne darüber nachzudenken was das für Konsequenzen für eine DSLM/Camcorder-Entscheidung hätte... ;)

    • Könntest Du ein Beispiel-Video (oder auch nur ein einzelnes Bild) zeigen, um zu beurteilen ob vielleicht Licht das Problem schon lösen oder reduzieren könnte? Besitzt Du überhaupt Licht?
    • Möchtest Du gerne länger als 30 Minuten am Stück filmen?
    • Wäre es okay, den Ton im Schnitt später zu synchronisieren? Oder muss der direkt in die Kamera rein?
    • Hast Du womöglich vor, später noch viele Erweiterungen für die Kamera zu kaufen, insbesondere zusätzliche Objektive? Oder wäre so ein eingebautes Immerdrauf-Objektiv wie in deinem jetzigen Camcorder womöglich ausreichend?
    • Arbeitest Du alleine? Oder anders gefragt: Ist es Dir wichtig, dass Du einen ausklappbaren Bildschirm hast, mit dem Du Dich selber und die Bildeinstellung von vor der Kamera aus sehen kannst?

    Mehr fällt mir momentan nicht ein, aber ich bin auch etwas müde. :) Aber dann kriegen wir das schon langsam auf die richtige Bahn...

    Hey Floh,


    vielen Dank für deine Antwort.


    1. Hier ein Beispiel vom Video der Küche ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2. Nein, länger wie 30 Minuten sind kein muss :)
    3. es Wäre bei Kochvideos okay, aber bei Vlogs bzw. Trainingsvideos möchte ich auch direkt sprechen können :p
    4. Dazu wäre ich auf jeden Fall bereit, nur kenne ich mich nicht so genau aus, was für welche Kamera nötig wäre um bestimmte Dinge zu verbessern.
    5. Bei Vlogs wäre es sinnvoll einen eigenen Bildschirm zu haben, sonst benötige ich keinen.


    Ich wäre auch im Notfall bereit bis zu 800€ zu zahlen^^
    Zudem hätte ich eine Frage, bezüglich dem Mikrofon, wie auffällig oder nervig ist es für mich das separat zu benutzen?
    Grundsätzlich verfüge ich über kein extra Licht und gute Bilder nebenbei machen zu können wäre natürlich ein sehr gute Nebeneffekt^^


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und die ausführlichen Antworten.

  • Hallo nochmal!


    Könntest Du nochmal ausführen, was Dich an der Kamera in obigem Video genau stört? Der Autofokus scheint ja in Ordnung zu sein, und die Bildqualität ist eigentlich auch ganz tragbar. Was noch verbessert werden kann ist der Ton und vor allem die Beleuchtung! Wenn Du im Gegenlicht vor dem Fenster stehst sieht man ja praktisch gar nichts von Dir... das beides wird aber eben auch mit einer teuren tollen neuen Kamera nicht besser. :)


    Vermutlich würde ich Dir wirklich empfehlen, in ein Lavalier-Mikrofon zu investieren und vor allem in ein bisschen Licht. Da würde schon helfen, mit einem billigen Baustellenfluter (und vielleicht einer CTB-Folie) gegen die Decke zu braten und damit den ganzen Raum aufzuhellen.


    Wie aufwendig das Audio-Synchronisieren liegt hängt schwer davon ab, welche Software Du verwendest zur Video-Erstellung, das müsstest Du also auch noch verraten...


    So, ich muss kurz weg, am späten Abend dann mehr.

  • Hey Floh,


    ich glaube hier erkennt man besser, was mich an der aktuellen Kamera stört.. Ab 4:25 beim Training oder zum Schluss und wenn es leicht dunkel bekommt die Kamera gar keinen Fokus mehr.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich verwende Sony Vegas 13 :)
    Oder dann einfach nur eine neue Kamera für Vlog's holen? Bin mir einfach total unsicher was ich benötige um die Qualität der Videos zu verbessern.^^


    Also ich werde mir auf jeden Fall ein Mikrofon zulegen, das Problem ist immer noch das ich eine Kamera bräuchte um mich für Vlogs selbst filmen zu können, daher wäre ja eher ein CamCorder optimal oder?


    Okay, vielen Dank - bis später.

    2 Mal editiert, zuletzt von jjeessye ()

  • Yo, was Du brauchst, in einem Wort: Licht! ;) Im Teil ab 3:13 des Videos hat die Kamera teilweise Probleme, den Fokus zu finden, weil einfach nicht genug Licht da ist. Das würde zwar mit einer besseren Kamera ein bisschen besser funktionieren, aber große Wunder darfst Du bei diesen Lichtverhältnissen wirklich nicht erwarten. Du könntest für solche Situationen wohl über eine nachdenken, allerdings kann man die an Kameras in dieser Preisklasse nur sehr selten befestigen.


    Am Ende des Videos, sowohl beim Training als auch beim abschließenden Vlog, bin ich fast sicher dass der Camcorder auf manuellen Fokus gestellt war. Ob er das automatisch macht wenn es mal zu dunkel wird, oder ob Du auf eine Taste gekommen bist, kann ich natürlich nicht sagen, aber der Camcorder sucht ja nicht mal mehr nach dem richtigen Fokuspunkt, sondern lässt alles so wie es ist. Wenn das der Camcorder wirklich von alleine macht in dunklen Situationen (was mich sehr wundern würde), dann wäre das womöglich echt ein Grund für eine neue Kamera.


    Manueller Fokus ist übrigens, womit man einen Vlog in sehr dunkler Umgebung (falls Du eben keine Videoleuchte hast) angehen würde. Du wirst Dich ja immer in ähnlicher Entfernung zur Kamera befinden, musst also nur einmal den Fokus ordentlich einstellen und dann ist gut. Gesichts-Tracking wird bei diesen Lichtverhältnissen nicht wirklich gut funktionieren...


    Die einzige Foto-Kamera, die mir spontan einfällt, die in Deinem Preisbereich liegt, einen ordentlichen Autofokus hat, einen Vlog-Klappbildschirm und noch brauchbare eingebaute Mikrofone wäre die , eine DSLM. Das Problem damit ist aber, dass sie keinen Mikrofon-Eingang hat, und das Synchronisieren von Ton in Sony Vegas leider nicht automatisch geht (im Gegensatz zu z.B. Final Cut oder Adobe Premiere), das wäre viel Handarbeit...


    Ich würde Dir also vermutlich empfehlen: Kauf zuerst mal ein das Du auch in Dein Handy aufnehmen kannst und 1-2 Baustellenfluter, die billigen für 8 Euro aus dem Baumarkt, eventuell mit einer damit es sich nicht mit dem Tageslicht beißt. Damit kannst Du schonmal die Küchenfilmerei extrem aufwerten.


    Wenn Du dann noch wirklich eine Kamera kaufen willst, weil Du mit der alten nicht zurecht kommst (mit manuellem Fokus und so), dann würde ich Dir momentan den empfehlen. Der liegt auch mit dem Mikrofon und ein bisschen Licht noch im Budget, ist bei wenig Licht und im Autofokus definitiv brauchbarer als Dein jetziger, und vor allem hat er einen Mikrofonanschluss, so dass Du mit einem und eventuell einem auch direkt das Mikrofon reinstecken kannst. Aber wie gesagt, ich würde erstmal versuchen, ob Du nicht mit einem Fluter für die Küche und manuellem Fokus für Training und Vlogs besser wegkommst, eine neue Kamera wird da kein Allheilmittel sein. Im Übrigens sagt man bei Filmaufnahmen als Faustregel: Die Kamera sollte niemals deutlich mehr kosten als das ganze "Drumherum", also Mikrofon, Licht, Stativ, ... Das bedeutet im Klartext nochmal ausformuliert: Eine Kamera macht nicht das Bild schön, wenn man das erwartet wird man sehr enttäuscht. Das Bild wird durch Licht setzen und eine erfahrene Bedienung der Kamera schön. Und dabei hilft nur: Üben, üben, üben. ;)


    Ich hoffe, das hilft ein bisschen und es ist klar was ich sagen wollte.