Suche DSLR/DSLM fürs Filmen mit 60fps und Fotografieren. Preisbereich ist relativ offen (bis 1500€). Welche Kameras kann man da empfehlen?
DSLR gesucht
-
-
-
Gleich mal ein paar Rückfragen.
- Ich nehme an, da Du nicht auf eine Marke festgelegt bist, soll das Objektiv / die Objektive mit dabei sein? Auch im angegebenen Budget? Oder geht es wirklich nur um den Kamerabody?
- Was für Filmaufnahmen schweben Dir denn vor? Eher szenisch und gestellt, oder eher spontan, oder beides?
- Damit zusammenhängend: Ist Dir ein Autofokus für Video wichtig? Oder würdest Du von Hand fokussieren?
- Ist Dir gute Performance bei wenig Licht wichtig? Oder geringe Tiefenschärfe?
- Für's Filmen: Hast Du schon Ton und Licht? Oder brauchst Du beides nicht (z.B. für Landschaft etc.)?
- Hast Du vor, Dir für die Kamera in Zukunft viel weiteres Zubehör (Blitz, Batteriegriff, ...) und diverse Objektive zu kaufen? Oder ist das mehr so eine einmalige Investition?
Das ist alles, was mir im Moment einfällt. Die Empfehlungen werden aber schwer davon abhängen.
-
1. Ja eigentlich nur der Body
2. Eigentlich Beides
3. Autofokus ist kein Muss ist wäre aber "nice to have"
4.Ja auf jeden fall
5.Nein habe ich noch nichts
6.Naja es werden sicher mehrere Objektive gekauft und auch mal BlitzequipmentDas "körnige" Videomaterial der D5100 bewegt mich eigentlich aktuell zu einem Upgrade! Habe auch schon eine Nikon Optik!
-
Naja, mit der Bedingung "60p" fällt Canon komplett raus, mit dem Autofokus und spontanen Filmaufnahmen eigentlich auch Nikon. Vermutlich würde ich Dir wirklich zu einer DSLM raten. Die Panasonic GH4 ist hier die oft gesehene und verständliche Empfehlung. Super schnell, Autofokus, kann 4K intern, erweiterbar, es gibt viele Micro 4/3 Objektive. Das Rauschen ist okay, auch wenn man hier den kleineren Chip natürlich merkt, genau wie bei der Tiefenschärfe.
Vermutlich würde ich Dir aber empfehlen, mal die Sony Alpha 77 II anzuschauen. Die hat die üblichen Vorteile einer Sony-Kamera (gut bei wenig Licht, schneller AF auch für Video, 1080p60, super Bildstabilisator, ...), kommt aber eben mit einem A-Mount im Gegensatz zu anderen Sony-Knipsen. Damit fällt der verheerende Objektiv-Nachteil weg, für A-Mount haben Drittanbieter wirklich ordentliche Angebote mit denen man sehr glücklich werden kann.
Wenn Du noch gar kein Ton und Licht hast, dann würde ich auch einfach das restliche Geld lieber in ein Objektiv und eben diese beiden Dinge stecken, das ist in meinen Augen mehr wert als das 4K der Panasonic. Aber vielleicht gibt's da auch noch andere Meinungen?
-
Ich denke das die GH4 aufgrund des kleinen Sensors wegfallen wird! Hatte auch schon mal die Alpha 7 Serie in Betracht gezogen. Was meint ihr dazu?
Eine hochwertige Optik wird sicherlich auch noch gekauft! -
Bei den Vollformat-DSLMs von Sony (also vermutlich die Alpha 7 II oder die Alpha 7R) kriegst Du natürlich schon nochmal eine andere Qualität an Tiefenschärfe und Rauschverhalten, das ist klar. Dir muss aber bewusst sein, dass die Kameras dann einen E-Mount haben, keinen A-Mount!
Das bedeutet es gibt fast keine Dritthersteller-Objektive, und die Sony FE-Objektive für Vollformat sind gut, aber sehr teuer und nicht besonders lichtstark. Wenn Du lichtstärker als F/4 haben willst, findest Du keine Zooms mehr, nur noch Festbrennweiten. Und bei F/4 ist ein Cropped Sensor mit einem F/2.8er-Objektiv praktisch gleichwertig. Deshalb scheue ich noch ein bisschen vor Sonys Vollformat zurück, gerade wenn man sich eher ein paar Objektive (und nicht nur eines) zulegen will. Es sei denn natürlich, Du willst sowieso in Richtung Festbrennweiten gehen und hast das nötige Kleingeld.
-
Gibt es denn eine Möglichkeit zum Beispiel Nikon oder Canon Objektive an der A7 zu verwenden und ist die Videoqualität mit der der 5d 3 zu vergleichen?
-
Die Möglichkeit gibt es, und die Adapter sind auch zahlreich. Allerdings kannst Du dann dem flotten Autofokus "Auf Wiedersehen" sagen, der wird merklich langsamer selbst mit Adaptern die es unterstützen. Wenn Du manuell fokussierst, ist das definitiv eine gute Option, was Du ja teilweise auch willst...
Einen direkten Vergleich zwischen der A7 und der 5D3 hab ich noch nicht gesehen, da müsstest Du mal YouTube oder Google fragen. Das trau ich mich auch nicht einzuschätzen, beide Kameras sind ja nun schon etwas älter... Vielleicht hat @Matze eine Idee, der hat ja zumindest mit der 5D3 schon viel Erfahrung...
Am Ende des Tages (und das darf man nicht vergessen) ist die Beleuchtung und Komposition aber deutlich wichtiger als der vermutlich sehr kleine Qualitätsunterschied zwischen den Kameras. Deshalb würde ich lieber schauen, dass die Kamera was Features und Handhabung angeht zu Dir passt und Du ordentliches Licht dazu kriegst.
-
Ok verstehe! Filme aktuell mit einer Glidecam und der D5100! Meine Aufnahmen sind meistens schön ruhig nur mir geht es halt um diese extrem schlechte Bildqualität die ich versuchen will zuverbessern!
-
Mit beiden Kameras, und auch mit der A77 II, wirst Du eine enorme Verbesserung sehen, klar. Für bessere Bildqualität ist aber womöglich auch einfach ein besseres Objektiv hilfreich... oder mehr Licht? Vielleicht muss die D5100 einfach die ISO total hochdrehen, weil das Objektiv nicht besonders lichtstark ist?
Wenn Du vornehmlich mit der Glidecam filmen willst, könnte ein Autofokus wirklich praktisch sein. Wenn Du bei Offenblende filmst (vor allem mit einer Vollformat-Kamera), dann musst Du ja definitiv viel nachfokussieren, und das kannst Du auf der Glidecam nicht ohne weiteres...
Ach ja: Vermutlich musst Du bei den Sony-Kameras sogar die Glidecam-Platte noch beschweren, kann gut sein dass die zu klein und zu leicht sind.
-
Habe aktuel das 18-105mm Nikon habe aber auch schon mal das 35mm f 1.8 ausprobiert und keinen großen Unterschied feststellen können. Ich finde auch immer noch die Canon oder Nikon Dslrs gut weil sie in so großes Angebot an Optiken haben, allerdings werde ich dort keine gute DSLR zum filmen finden oder?
-
Naja, wie gesagt: Canon bietet immernoch keine 60fps. Und Nikon macht sehr schöne Videos, aber der Autofokus ist halt unbrauchbar. Deshalb hab ich die A77II vorgeschlagen, da hast du praktisch alle Drittanbieter-Objektive auch als Option, weil es eben A-Mount ist. Der Objektivzoo ist also ähnlich groß und Du hast 60fps und Autofokus. Allerdings kein Vollformat...
-
Ja ich glaube Vollformat wäre schon ganz gut! Ich finde die A77II allerdings Optisch nicht so ansprechend
-
Vielleicht liegt dir die 6D oder 5d MIII, 60fps in HD sind da auch drin falls du es mal brauchst.
So oder so musst du bei deinen Wünschen einen Kompromiss machen.
Habe eine ähnliche Kamera gesucht und nach 6 Monaten Systeme kaufen und verkaufen wird es Canon.VG
- Max -
Nur für die Klarheit: Die 60fps gibt es bei Canon, auch bei den genannten Vollformat-Kameras, nur bei HD-ready also mit 720p Auflösung. 1080p macht Canon nur in maximal 30fps!
-
Brauchst du denn auch wirklich 60fps? Wirkt ja für filmische Zwecke unnatürlich.
Würde sich eher für Sportaufnahmen oder Nachbearbeitungen in Richtung Zeitlupe eignen. Allerdings fände ich dafür die 60fps zu uninteressant, weil es auf 24fps umgerechnet kaum mehr als halbe Geschwindigkeit wäre. Kein großer Effekt. In die Richtung sind Actioncams vielleicht interessanter bzw. eine gute Ergänzung.
Ich weiß nicht, welche Funktionalitäten andere Marken bieten, aber Canon ist fürs Filmen auf jeden Fall wegen den zusätzlichen Möglichkeiten, die einem Magic Lantern bietet, interessant.
-
Naja, die Idee bei Slow Motion ist ja, dass man z.B. mit 60fps aufnimmt und es dann auf 25% oder sogar noch weniger reduziert. Computer können heute ja schon recht ordentlich Zwischenbilder ausrechnen, wenn sich zwischen den Einzelbildern nicht so irre viel bewegt, und je höher die Bildrate desto weniger Bewegung natürlich zwischen den Frames. Insofern ist der Unterschied von 30fps zu 60fps schon wirklich merklich, wenn man hinterher Zeitlupe daraus machen will.
Magic Lantern ist klasse, hat aber zwei Probleme:
- Die Canon 70D, die ich dem OP schon allein für den Autofokus in dieser Preisregion empfehlen würde, wird noch nicht unterstützt.
- Ich hatte sehr lange Magic Lantern installiert (jetzt nicht mehr, weil ich die 70D hab) und bis auf sehr wenige Features vermisse ich es eigentlich gar nicht wirklich... Ich bin da inzwischen der Meinung dass es ein bisschen überbewertet wird.
Wenn der OP uns ein bisschen mehr verrät, warum ihm die 60fps wichtig sind und was er mit der Kamera filmen will, könnten wir natürlich nochmal nachdenken... Aber neben dem Budget wurden 60fps wirklich als einzige Bedingung zu Beginn genannt, deshalb hab ich Canon direkt ausgeschlossen...
-
Mh, also ein 60fps Video, dass bei 25% nicht total hakelig aussieht, musst du mir zeigen. Sowas würde ich wirklich sehr gerne mal sehen
Ich finde dieses Video bietet einen guten Vergleich. Fällt zwar wohl unter schnelle Bewegungen, aber genau da glänzen solche Aufnahmen ja.. Auf 50% sieht beides noch gut aus, finde ich den Effekt aber zu unspannend. Auf 25% sagen mir die 120fps deutlich eher zu.
Bezüglich Magic Lantern: Naja, da ist die 70D (neben der 100D und der 40D) aber auch so die Ausnahme (und offiziell wenigstens noch "in progress"). Zumal ich den Thread bislang so gelesen habe, dass der OP speziell eine VF DSLR/DSLM (Sony Alpha 7 wurde angeführt) sucht, die ja unterstützt werden (5DMk3, 6D).
Finde vor allem im Video Modus die feineren ISO Abstufungen, focus peaks und magic zoom zum Fokussieren sowie die flexibleren Einstellungsmöglichkeiten der Bitrate äußerst praktisch. Und damit wurden ja nur wenig von dem genannt, worauf man zurückgreifen kann. Das alles sind Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte und auch der Grund, weshalb ich mit meiner 600D noch halbwegs zufrieden sein kann.
Aber ja, die Gewichtung, nach der wir uns bei der Beratung richten, muss der OP vornehmen
-
Naja, für die Beratung sollte man ja auch nicht 60fps mit 120fps vergleichen (die stehen ja nicht zur Diskussion), sondern eben eher 60fps mit 30fps. Und da ist 60fps bei 25% sehr viel besser anschaubar, neuere Optical-Flow-Algorithmen leisten da teilweise Erstaunliches.
Wenn ich Zeit finde, mache ich mal einen Vergleich...
Neuere Canon-Kameras haben immer ein bisschen Wartezeit bis es ML dafür gibt. Die Modelle der letzten Jahre, insbesondere die mit gutem Autofokus (7DII, 70D, 760D) gehen da alle leer aus. Der Witz an der Sache ist halt: Focus Peaks, Magic Zoom und solche Spezialitäten haben selbst die günstigen Sony-Kameras schon mit an Bord, genau wie andere Marken. Canon fährt da einfach immernoch die freche Strategie, ihre Cinema-Linien nicht überflüssig machen zu wollen, deshalb gibt es überhaupt den Bedarf für so einen Firmware-Hack!
Ich bin jedenfalls schon ein bisschen stinkig auf Canon deshalb...
Aber dafür haben sie halt ein super Objektiv-Portfolio... und bekanntlich macht das Objektiv oft den Bildlook aus...
-
Ich denke ich werde mich von den 60fps wegbewegen! Ich hatte es eigentlich nur gedacht man könnte durch die mehr Frames Stabielere und schönere Shots bekommen in dem man es nachher noch bearbeitet und dadurch mehr Freiraum bekommt!
Das Focus Peaking der A7 finde ich sehr nützlich weswegen ich diese Favoriesiere, Nachteil: Objektivsuswahl!!
Werde mir auch noch eine GoPro holen mit der ich auch noch Filmen werde, deswegen soll die gesuchte DSLR vorwiegend im Bereich Foto eingesetzt werden! ( Die A7r finde ich auch ganz gut)
Also ca. 2/3 Foto und 1/3 Videoeinsatz.Danke schön mal für eure Hilfe!