Hallo zusammen,
ich bin Anfänger und jetzt habe zwei Gründe, von der kompakten auf DSLR aufzusteigen.
- Einsteigen in Amateurfotografie: Z. Zt. Nutze ich meine Kompaktkamera Panasonic TZ 41. Prima für Schnappschüsse, großer Zoombereich etc.
Jetzt habe ich begonnen, dort die manuellen Modi zu nutzen, um das thema Freistellen, Tiefenschärfe etc. auch bewusst zu beeinflussen.
Macht Spaß, aber die Kamera hat systembedingt natürlich enge Grenzen.
Ich möchte die Fotografie als Hobby ausbauen und lege Wert auf Bildqualität. - Meine Tochter (11 Jahre) nutzt z.Zt. meine alte Canon PowerShot A710: Die ist für eine Kompakte ziemlich groß, hat aber einen manuellen Sucher.
Sie wünscht sich jetzt eine größere Kamera, die besser in der Hand liegt und mit der man per Dreh am Objektiv zoomt. (Nicht per Taste) Sie hat viel Interesse an Bildgestaltung und stößt jetzt an die Grenzen der Powershot.
In einem großen Elektromarkt und danach im Fachgeschäft haben wir uns diverse Kameras angesehen. Die Wahl fiel bei uns beiden auf DSLR.
Da zwei Bekannte DSLR von Canon haben und damit sehr zufrieden sind, ist Canon gesetzt.
Motive: Landschaft, Tiere im Zoo, Sonnenuntergang etc., vor allem auch „Makros“ im Garten und Umgebung. Dazu kommt, dass ich ab und an Fotos von Innenräumen machen muss und der WW der TZ 41 mit 24mm oft nicht ausreicht. Schnappschüsse sicherlich auch mal, dann sicherlich erst mal mit Automatikprogramm damit es schnell geht.
Budget: 1800 € für beide Kameras incl. Objektiven für den Einstieg. Erweiterung in den nächsten Jahren je nach verfügbarem Hobby-Budget geplant/möglich.
In der engeren Wahl für mich sind 700d, 750d und 70d, für meine Tochter die 700d oder 750d. Da Schwenkmonitor gewünscht wird, sind die 1200d und 100d aus dem Rennen.
Meine Tochter und ich hatten alle drei Kameras im Laden in der Hand, die 70d gefiel mir am Besten, aber ist die für einen Anfänger nicht zu viel des Guten?
Als Objektiv hat man mir das Kit Objektiv und dazu ein Sigma oder Tamron 70-200 mm 4,5 – 6,3 empfohlen, für meine Tochter das Sigma 18-250 4,5-6,3.
Makro und Weitwinkel hatte ich im Fachgeschäft noch nicht angesprochen.
Jetzt mein eigentliches Problem:
Habe in den letzten Wochen diverse Testberichte gelesen und eure und auch andere Videos gesehen.
In den Tests wird bei jedem der drei Modelle etwas bemängelt:
Kleiner Sucher bei 700d und 750d.
700d hochfrequentes Rauschen, dass man auch bei ISO 100 sehen soll
70d soll laut Warentest mit dem Kit Objektiv schlechter sein als 700d.
Bei Amazon schreiben einige, dass bei der 700d die Automatikprogramme nichts taugen etc….
Bin jetzt echt ratlos, was ich glauben soll. Ist bei der 700d das Rauschen so groß, ist die 70d nur mit teuren Objektiven zu gebrauchen?
Viele Grüße
Schnuffi