Manuelle, ältere Objektive am Sony E-Bajonett

  • Hallo,


    ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob hier jemand Erfahrung mit manuellem Fokus und "Altglas" bzw. Fremdobjektiven an seiner NEX/Alpha mit dem Sony E-Bajonett hat. Die Tage habe ich mir einen Adapter von NEX auf Minolta MD sowie ein paar zugehörige Objektive bestellt und werde nach Erhalt des Equipments damit testen und auch erste Bilder beisteuern.


    Mich hat bei der ganzen Bestellung gereizt, dass man relativ günstig, eine große Bandbreite an Brennweiten erwerben kann. Klar genießt man die ganzen Features wie z.B. Autofokus etc. nicht aber insbesondere um das Fotografieren zu lernen und um mit der Materie richtig vertraut zu werden, eignen sich die manuellen Geschichten bestimmt super.


    Auch in den Tiefen von Flickr habe ich einen Account gefunden, der sich wohl ausschließlich diesem Thema (hier zudem in Bezug auf 50mm Festbrennweiten) widmet:
    Flickr - all my 50s


    Nach einigem Einlesen habe ich mich für Objektive mit dem Minolta MD-Bajonett entschieden, da diese sich wohl besonders eignen.
    M42 eignet sich wohl auch, hier ist allerdings -zumindest gefühlt- die Bandbreite an noch im Markt bzw. in der Bucht vorhandenen Objektiven nicht so groß und wenn dann doch teurer. Einen M42 Adapter habe ich trotzdem bestellt und hoffe, dass ich noch das ein oder andere günstige M42 Objektiv erstehen kann.


    Ich habe jetzt für ca. 100 € in Summe folgende MD Objektive inkl. Adapter in der Bucht erworben:


    • Minolta MD Rokkor 50mm f1.7
    • Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5
    • Exakta MD 35-70mm f3,5-4,8 MC Macro
    • Eximar MD 35mm f2.8

    Vom Preis her denke ich, kann man nicht viel falsch machen, deshalb bin ich voller Vorfreude und schon richtig gespannt, was die neuen Objektive so leisten.
    Allerdings ist die Erwartungshaltung natürlich auch nicht riesengroß.


    Vielleicht habt ja ihr bereits Erfahrungen und könnt evtl. ein paar Bilder zeigen, die mit adaptierten Objektiven (insbesondere älteren) und eurer NEX/Alpha Kamera entstanden sind.


    P.S. mir ist übrigens klar, dass man mit dem "Altglas" natürlich kein neues Objektiv, wie das SEL50F18 oder auch das 60mm/2.8 Sigma ersetzen kann. Dafür haben die Bilder aber meiner Meinugn nach Ihren ganz eigenen Charakter, was ich hoffentlich am kommenden Wochenende selbst herausfinden kann.


    Grüße


    Y_K

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Y_K ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Gut geschrieben :) habe zwar keine Sony, aber das selbe mit einem Pentacon 50 mm 1.8er und Adapter an meiner Kamera probiert. Zum üben und verstehen echt nicht schlecht. Zusammen hat mich das knapp 20€ gekostet. Ist bislang auch immer noch mein lichtstärkstes Objektiv ;) Aber an der Bildqualität merkt man schon, das es kein Wunderobjektiv ist und die Technik sich weiter entwickelt hat. Ausserdem kann die "suche nach dem Fokuspunkt" echt nervig sein, wenn man kein Focus Peaking zur Verfügung hat. Wenn ich nochmal ein überraschend lichtstarkes Objektiv finde, könnte ich mir vorstellen es via Adapter zu benutzen. Zooms schliesse ich für mich persönlich aber aus. Habe im Canon Beispielbilder Bereich übrigens einen Thread zu meinem Beispiel gemacht. Kannst ja auch sowas für deine MD Objektive machen!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Nachdem ich jetzt ein wenig mit dem "Altglas" herumexperimentiert habe, muss ich sagen, dass man damit das Fotografieren wirklich sehr gut lernen kann. Wenn man im manuellen Modus fotografiert, und mit der Belichtungszeit, dem ISO-Wert und der manuellen Blende experimentert, so erkennt man schnell das Zusammenspiel dieser drei Parameter. Auch wenn ich noch nicht zu 100% immer die perfekten Einstellungen für jedes Foto treffe, was insbesondere bei Schnappschüssen oder Motiven, die sich bewegen könnten schwierig ist (hier insbesondere den Fokus korrekt zu setzen) so nähere ich mich dem "perfekten" Foto trotzdem langsam an.


    @NBP_Tobi
    Die Schärfe der alten Objektive ist ganz eigensinnig, zumindest von meinem Empfinden her. Die Bilder scheinen anders scharf zu sein. Irgendwie wirkt die Schärfe nicht ganz so knackig, trotzdem verschwimmen die Details nicht in Unschärfe. Mit dem Minolta MD Rokkor 50 f/1.7 ist es trotzdem möglich super Bilder zu schießen, ich gehe hier insbesondere auf dieses ein, da es dem Pendant zu deinem Pentacon entspricht.


    Einen Beispielbilder-Thread werde ich anlegen. Hier vorab ein kleines Foto, was damit so alles möglich ist.

    Bilder

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    • Offizieller Beitrag

    Die älteren Objektive, entwickelt in Zeiten, in denen kaum jemand über DSLR-Kameras nachgedacht hat, sind eben auch nicht für die Anforderungen digitaler Bildsensoren entwickelt ;)


    Die größten Probleme in Sachen schärfe hast Du beim Mikrokontrast - also wie "knackig" z.B. Haare oder andere feine Details wirken. Zudem haben sich die Beschichtungen über die Jahre stark weiterentwickelt, insb. durch Fortschritte in der Nanotechnologie. So hast Du bei Gegenlichtsituationen weniger mit Ghosting zu kämpfen und der Kontrast ist meist auch generell etwas höher.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da hast Du natürlich gänzlich recht. Ich finde es trotzdem super, was man so für 20€ an seine DSLM adaptieren kann, um damit wie beschrieben das Fotografieren zu lernen. Auf digitale Bildsensoren zugeschnitten sind die Objektive freilich nicht, trotzdem finde ich, dass sich insb. das Minolta 50mm/f1.7 absolut auch an DSLM sehen lassen kann. Irgendwie hat das seinen ganz eigenen Charme. Insgesamt ist es aber Wahnsinn, was die Technik hier mittlerweile leistet und wie fortgeschritten man auch im Bereich Nanontechnologie ist. Selbst die Kit-Linse der Alpha 6000 bildet ja um einiges schärfer ab, als die ganzen alten Objektive. Über früher oder später wird sicherlich eine E-Mount 50mm Festbrennweite bei mir seinen Platz finden, aber um zu schauen, ob mir das überhaupt Spaß macht, sind "Altgläser" eine tolle Möglichkeit um sich für vergleichsweise wenig Geld auszuprobieren. ;)

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Y_K ()

    • Offizieller Beitrag

    Das war auch gar nicht abwertend gemeint sondern nur erklärender Natur ;) Ich mag auch den Stil einiger älterer Objektive. Es sieht doch einfach... speziell aus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sollte auch nicht so rüberkommen :) Bzw. kam bei mir nicht so an. Wie Du sagst ist es sehr speziell und irgendwie auch total charismatisch.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0