Sony HDR-CX900

  • Hallo alle zusammen :)


    Ich melde mich mal wieder, weil ich mich wieder mal vor einem Kauf "stehe".
    Dieses Mal hat es der oben genannte Camcorder erwischt.


    Meine Fragen bezüglich des Camcorders:


    - Ist der Preis gerechtfertigt?
    - Was muss ich unbedingt beim Kauf beachten? Also brauche ich für diesen irgendwelche besonderen Adapter?
    - Ist dieser Camcorder für meinen Verwendungszweck perfekt geeignet?
    - Gibt es vielleicht eine bessere Kombination (DSLR + (Film-)Objektiv)?


    Mein Verwendungszweck:
    Ich möchte nächstes Jahr des Öfteren verreisen und die Reisen dokumentieren und daraus kleine Filmchen basteln.


    Ich wäre vielleicht sogar bereit bis 1.500€ für einen Camcorder auszugeben.


    Über hilfreiche Antworten freue ich mich sehr. :)


    LG Sebastian


    PS.: Ich möchte mir diesen zum Ende des Jahres kaufen. Vielleicht gibt es ja demnächst einen aktuelleren Camcorder :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Nachfolger werden wir im Januar auf der CES und dann, wie immer, grob ab März bis April verfügbar. Was auch heißt, dass es im Weihnachtsgeschäft selbst nicht zwingend größere Rabattaktionen geben muss.


    Generell ist ein Camcorder für solche Zwecke nicht schlecht, gerade für spontane Aufnahmen sogar oft besser als eine DSLR bzw. DSLM. Jedoch würde ich heute auf jeden Fall einen 4K-Camorder kaufen, zumindest in dem Preisbereich. Von daher würde ich mir eher Camcorder wie den anschauen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Antwort. :)


    Was ist denn der Vorteil von diesem Camcorder gegenüber den anderen? Also außer das er in 4K aufnehmen kann & nun "deutlich" günstiger ist, als der andere.


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Die Camcorder sind unterschiedlich - besser würde ich es nicht nennen.


    Der CX900 hat einen großen 1" Bildsensor und dürfte dementsprechend im Low-Light-Segment besser abschneiden, auch bietet er einen 12-fach statt 10-fach optischen Zoom. Dafür aber eben nur 1080p anstelle von 4K-Video und auch nur in AVCHD statt XAVC-S.


    Der FDR-AX33 hat zudem noch ein int. 5.1 Mikrofon, der CX900 "nur" Stereo.

  • Ich werde am besten bei Gelegenheit beide testen. :)


    Wegen dem Mikrofon:
    Ich kann dieses doch durch ein externes "ersetzen" oder nicht? Gut, am Ende wäre es am Ende noch mehr Geld.


    Und wegen der Auflösung/4K:
    Ich habe ja leider noch keinen 4K - Fernseher und werde mir auch in nächster Zeit erst einmal keinen holen, somit würde mir reintheoretisch die höhere Auflösung privat nichts bringen. Es ist doch aber so, dass man durch die höhere Auflösung mehr aus Full HD rausbekommt oder? Korrigiere mich bitte, falls ich da falsch liege. :)

    • Offizieller Beitrag

    Da liegst Du schon richtig. In praktisch allen Fällen ist ein auf 1080p skaliertes 4K-Bild schärfer als ein natives 1080p-Bild. Zudem hast Du dank der höheren Auflösung auch die Möglichkeit ins Bild hinein zu zoomen und/oder einen digitalen Stabilisator einzusetzen.

  • Was ist eigentlich mit den Camcordern von Canon? Z.B. die Canon Legria HF G25 ist derzeit im Angebot.
    Nun gibt es schon lange ein aktuelleres Modell, also frage ich mich, ob ich bei dem "Schnäppchen" zu schlagen soll oder lieber "die Finger davon lassen soll"? :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte ihn nicht im Test, aber von den Spezifikationen her sieht er echt gut aus - wenn dir ein optischen 10-fach Zoom ausreicht. Das Modell gibt es ja auch noch mit 20-fach Zoom und ein paar Extras als - der ist aber aktuell fast doppelt so teuer.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro