Einsteiger-DSLM für Portraits, Landschaft und Architektur gesucht

  • Hallo Community


    Für welche DSLM würdet ihr euch entscheiden?


    Videos sind nicht so wichtig!
    Für mich sollen nur die Bilder toll sein.
    Möchte am Anfang nur mit dem Kit Objektiv Fotos schießen und dann nach und nach gute Objektive kaufen!
    Hauptsächlich sollen Portraits, Landschaft und Architektur fotografiert werden.


    Meine Auswahl ist noch ziemlich groß, hoffe durch eure Hilfe kann ich sie etwas einschränken!


    - Sony Alpha 6000
    - Fujifilm X- T10
    - Fujifilm X- T1
    - SonyAlpha 7
    - Olympus OM- D E- M1
    - Olympus OM- D E- M5 Mark II


    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
    Danke schonmal!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Kennst du dich denn allgemein mit Kameras aus und weißt worin diese sich unterscheiden?


    Denn die von dir aufgelisteten Kameras sind Grund verschieden.
    Durch die unterschiedlichen Sensor größen sind die Kameras erstens unterschiedlich groß und auch die Objektive etc. Die man später kauft sind dann deutlich größer, und teuerer.
    Ein großer Sensor ist dafür halt auch deutlich rauschärmer als ein kleiner.

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort.


    Also ich bin kein Profi, hab bis jetzt mit der Canon EOS 550D fotografiert.
    Ich möchte jetzt mal was neues, mir gefällt das Handliche schlanke Design der DSLM's.
    Würde mich jetzt gern intensiver mit dem Thema Fotografie befassen.

    • Offizieller Beitrag

    Welches Budget hast Du denn zur Verfügung? Da sind ja ein paar teurere Kameras dabei und bei deinem Spektrum sowie grundlegender Erfahrung erzähle ich Dir sicherlich nichts neues wenn ich dir sage, dass es mit einem Objektiv nicht getan ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Budget ist ungefähr zwischen 1500 und 2000€!
    Bessere Objektive würd ich mir nach und nach kaufen.

  • Sry,
    ich hab es zwar gelesen. Leider kenne ich oder auch andere Leser sich mit DSLMs von Sony, Olympus,... nicht so gut aus.
    Bin dir hier keine große Hilfe. Ich würde mir nur nochmal überlegen ob du wirklich so viel Geld investieren möchtest...


    Für Porträt ist ein Objektiv mit einer offenblende nichts verkehrtes. Für Landschaften natürlich ein Weitwinkel & für Architektur gibt es (je nach dem wie oft, bzw. professionell du das betreibst) spezielle Tilt + Shift Objektive. Damit kannst du die stürtzenden Linien quasi verändern....


    fg
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Vielen Dank!!!


    Würdet ihr eher eine DSLR nehmen?
    Wenn ja welche?

  • Also ich kann Dir wirklich -wie auch schon im anderen Thread erwähnt- die Alpha 6000 von Sony nahelegen. Preis-/Leistungstechnisch ist diese Kamera für mich aktuell die beste DLSM am Markt. Viele andere sagen das auch. Ich habe Sie für genau denselben Verwendungszweck im Einsatz, den Du anpeilst.


    Als Portraitobjektiv würde ich, ebenso wie von @Philipp empfohlen ein Objektiv mit Offenblende einsetzen. Hier eignet sich entweder das oder das Sigma 60/2.8 DN. Für E-Mount Objektive lässt sich generell sagen, dass Sigma mit der Art-Serie ein hervorragender Wurf gelungen ist. Die Objektive erreichen tolle, sehr scharfe Abbildungsleistungen und die Preise sind dafür sehr günstig. Die Objektive gibt es je nach Farbe dann für jeweils ca. 160-200€.


    D.h. Du hättest als Invest für das Standardzoom-Kit (was als immerdrauf durchaus Sinn machen kann, und sich für den Anfang evtl. bis auf die Portraitgeschichte eignet):






    in Summe für unter 1200€. Das ist eine sehr faire Geschichte.


    Falls du keine Lust auf die Sigmas hast, gibts wie gesagt im Bereich Portrait auch noch das . Für Ultraweitwinkelaufnahmen im Bereich Architektur soll wohl auch das sehr gute Abbildungsleistungen erbringen.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    Einmal editiert, zuletzt von Y_K ()

  • Dann werd ich mir die Kamera mal anschauen!


    Vielen Dank für deine Hilfe!!!

  • Gerne! :)


    Ein Teleobjektiv hast Du dann zwar noch nicht, das ist ja aber bei deinem Einsatzzweck auch nicht zwingend von Nöten. Ggf. schaust Du dir das Sony Kit mit dem 16-50 und dem 55-210 an.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

  • Hast du dir die Samsungs NX 500 angeschaut? Sehr gute Bildqualität und gute NX-OBJEKTIVE verfügbar. Vergleichbar mit der Alpha 6000 , die hat allerdings im Vergleich zur Samsung einen optischen Sucher.

    • Offizieller Beitrag

    Die Auswahl an Objektiven ist eigentlich einer der größten Kritikpunkte an Samsung DSLM-Reihe - besonders im für Landschaften wichtigen UWW-Bereich ist man da eher mäßig gut beraten.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich ahne, könnte auch sagen, dass ich sicher bin.
    Du wirst innerhalb kurzer Zeit mit der Sony zufrieden sein.
    Es dauert i.d.R. auch nicht wirklich lange, bis man den elektronischen Sucher als sehr vorteilhaft empfindet oder lieber mit dem Display arbeitet.


    Was die Brennweite angeht, bist Du mit dem AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS, was das normale Kit-Objektiv ist, schon mal ganz gut beraten.
    Die Brennweite reicht, zumindest sagt mir das meine Erfahrung, in den allermeisten Fällen aus.
    Bei Offenblende (f/3,5)stellt es schon ganz gut frei.
    Wie gut, ist sowieso eine Frage der Abstände, besonders natürlich des Verhältnisses der Strecken zwischen Kamera und zu portraitierender Person und Kamera zu dem sich abbildenen Hintergrund.
    Die beste, lichtstärkste Linse nutzt in ihrem (Un)vermögen freizustellen wenig bis gar nichts, wenn Du Menschen unmittelbar vor einer Mauer, nah an einem einem Busch (oder so) portraitieren willst.
    Da könnte dann sowieso nur noch Deine Bildbearbeitung helfen, was letztlich, um der Bildwirkung Willen, aber auch legitim ist.

  • Ich habe die Diskussion erst jetzt gesehen und offenbar sind einmal bezüglich des Kamera-Herstellers bereits die Würfel gefallen. :)


    Bezüglich der Portrait-Fotografie werfe ich aber noch das 50 mm f1.4 Art von Sigma ins Rennen.

  • Meines Erachtens ist das Objektiv zu empfehlen. Mir gefällt das Bokeh sehr gut vor allen das die Bokeh - Ringe (ihr wisst was ich meine ^^) schön rund sind. Von der Qualität einer Festbrennweite zu schweigen. ;)
    Einziger Nachteil ist auf jeden Fall der Preis bzw. falls Gewicht & Größe eine Rolle spielt könnte die auch noch zu einem Problem werden.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Also das Gewicht und die Größe stören mich nicht sonderlich, aber das ist natürlich eine Geschmackssache.


    Der Preis ist denk ich für die Art-Serie völlig normal, dafür ist die Linse meiner Meinung nach wirklich sehr gut.