Kaufberatung Canon EOS 750D und wenn ja welche Objektive

  • Hallo, ich bin ein Neuling auf dem Gebiet DSLR/DSLM Kamera und würde mir gerne demnächst eine zulegen. Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen gesammelt, also würde mehr oder weniger bei null anfangen. Mein Budget würde ich grundsätzlich bis 1000€ festlegen. Alles was darüber hinaus geht müsste schon einen bedeutenden Mehrwert liefern, jedoch denke ich, dass ich erst einmal Erfahrung sammle bis ich vielleicht an die Grenzen der Kamera stoße. Die Kamera soll hauptsächlich für (Timelapse-)Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Familienfeiern und Urlaube verwendet werden aber auch zum Filmen.
    Deshalb stand lange Zeit die Panasonic DMC-G70KEG-K()hoch im Kurs weil sie Videos in 4k aufnehmen kann, jedoch müsste ich mir dann auch erst einmal einen 4k Monitor zulegen, um auch etwas davon zu haben. Ein Bekannter riet mir eine Kamera mit größerem Sensor zu kaufen, weshalb die Panasonic für mich ausschied. Er besitzt eine Canon EOS 600D und riet mir einen Nachfolger in Erwägung zu ziehen.
    Somit fiel meine Aufmerksamkeit auf die Canon EOS 750D (), die mir preislich und von der Ausstattung gut gefällt. Leider kann man mit maximal 30 Bilder/Sekunde in FULL HD filmen. Nikon bietet da mit der D5500() 60p, allerdings hat mich der Autofokus bei Videoaufnahmen, die mit der Kamera aufgenommen wurden abgeschreckt, da er wesentlich langsamer scheint als der der Canon EOS 750D.
    Zufällig stieß ich auf die Sony α6000(), die allein von ihren Daten ein sehr guten Eindruck machte. Leider kann man das Display nicht schwenken, was aber noch verschmerzbar wäre. Die α6000 schied aus, weil man nicht einfach ein Mikrofon per Klinkenkabel anschließen kann. Dies soll zwar über ein Mikrofon für den Multi-Interface-Zubehörschuh möglich sein (Sony ECMXYST1M.CE7 ca.120€ ), indem man ein Mikrofon an den MIC OUT Anschluss anschließt, aber die Lösung scheint mir nicht optimal zu sein.


    In meine Augen würde am besten die Canon EOS 750D zu mir passen. Gerne könnt ihr mir andere Vorschläge machen.
    Würdet ihr euch die 750D mit dem Kit Objektiv (EF-S 18-55 mm IS STM) nehmen oder bei meinem Einsatzgebiet gleich ein anderes wählen? Aus dem Bauch heraus würde ich mir zu dem Kit noch ein Canon Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM ()nehmen, um auch entferntere Objekte abzulichten.


    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Julian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke das hast Du dir soweit schon gut hergeleitet. Die Frage ist jedoch, ob Du einen (guten) Video-AF benötigst? Du musst bedenken, dass diese Systeme eigentlich nur bei Gesichtern wirklich wissen was zu tun ist und sonst recht hilflos raten müssen, wer oder was in den Fokus soll. Weshalb die meisten Leute eh manuell fokussieren.


    Das würde dann auch die D5500 wieder ins Spiel bringen - und die ist aus meiner Sicht sehr spannend. Das Videobild gefällt mir bei den aktuellen Nikons zumindest sehr gut.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich einen guten Video-AF benötige. Ich stelle ihn mir jedenfalls sinnvoll vor, wenn man mal spontan etwas filmen möchte ohne großartig auf den Fokus zu achten.
    Filmt ihr die Beiträge für den ValueTechTV Youtube Kanal mit dem AF oder fokussiert ihr manuell? Sollte man den AF beim filmen nicht nutzen, da man letztendlich eh manuell fokussiert, bräuchte man bei der Kamerawahl nicht verstärkt drauf zu achten.


    Würde denn die Kombination aus Canon EOS 750D mit dem Kit Objektiv (EF-S 18-55 mm IS STM)() und zusätzlich noch das Tele-Zoomobjektiv EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM () Sinn machen für den Anfang?


    Oder sollte ich zur Nikon greifen, dann mit Kit Objektiv DX 18-55 mm VR II () oder einem anderen? Vielleicht noch zusätzlich ein Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv ().

    • Offizieller Beitrag

    Früher haben wir komplett mit manuellem Fokus gefilmt, an der Lumix G70 nutzen wir jetzt ganz gerne den AF zum einmaligen Einstellen der Schärfe (geht ja fix), während der Aufnahme ist er aber aus, da jeder Video-AF einfach anfangen kann zu pumpen. Und das würde bei uns eben die Aufnahme unbrauchbar machen.


    Letztendlich ist eben die Frage, wie sehr sich dein Filmobjekt zur oder von der Kamera weg bewegt. Letztendlich neigt aber eben auch die EOS 750D ab und an zu einem leichten Pumpen, an den Video-AF der EOS 70D/7D II kommt auch sie nicht ran. Deswegen auch meine Tendenz zur D5500. Das 55-200er als Erweiterung ist besonders bei Tieraufnahmen sehr zu empfehlen. Obwohl ich eher zum raten würde. Für 249 Euro muss man da aktuell eigentlich nicht überlegen :D

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro