Hallo zusammen,
nicht zuletzt auf Grund der ValueTech Beiträge auf Youtube konnte ich meine anfänglich chaotische Suche mittlerweile sehr eingrenzen.
Zuletzt waren eine Nikon D5500 und die Eos 750D Kopf an Kopf kurz vor der Ziellinie.
Bei der Canon gefällt mit der Video-AF, sowie die Canon eigene Smartphone-App besser, die Nikon punktet hingegen mit den 60 fps bei der Videoaufnahme.
Ein Hybrid aus beiden wäre mein Wunsch, den gibt es aber nicht. Beziehungsweise in der Preisklasse nicht.
Ausschlaggebend war aber die Haptik. In meiner Hand liegt die Nikon bedeuteten besser, als die Canon. Zudem fühlt sie sich subjektiv wertiger an.
Wenn nun keiner mehr ein Veto gegen die d5500 einlegt steht die Entscheidung bezüglich des Bodys.
Nun kommen wir aber zu den Themen X.
Objektiv
Ich werde die Kamera erstmal mit dem 18-55mm VR II Kit-Objektiv ordern. Oder sollte ich mir die 20€ auch noch sparen und nur den Body nehmen?
Jedoch möchte ich relativ zeitnah auch ein "immer drauf"-Objektiv erwerben mit einer Brennweite, die in etwa bei 20-180mm liegt.
Wichtig ist mir dabei, dass es möglichst lichtstark ist.
Neben den üblichen Verdächtigen "Landschaft, Städte und Verwandschaft" würde ich gerne kleine quirlige Haustiere fotografieren.
Auch auf die Gefahr hin, hier den ein oder anderen zu verschrecken, es handelt sich dabei um Ratten.
Leider halten die kleinen "Biester" seltenst still, womit ich zu einer ziemlich kurzen Belichtungszeit gezwungen bin.
Schärfentiefe ist für mich in diesem Bezug nicht so relevant womit ich also auch eine große Blende gehen könnte um ordentlich Licht zu erhaschen.
Wenn man keine Verstörten Tiere haben möchte ist ein Blitz, und vor allem Frontal-Blitzen keine Option.
Indirektes Blitzen müsste man mal testen, aber ich habe auch da wenig Hoffnung.
So nun kommen wir zum Knackpunkt. Der Finanzminister(meine bessere Hälfte :-D) musste schon bei Preisen einer Einsteiger DLSR schlucken, somit ist für ein weiteres Objektiv nicht mehr ganz so viel Geld drin.
Ich denke wir reden hier so über 250 Euro. Ist das überhaupt machbar?
Speicherkarte
Natürlich habe ich auch hier schon ein bisschen geforscht. UHS-I sollte es also sein.
Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass in diesem Kontext Standards auch nur schall und rauch sind.Unterschiedliche Hersteller schaffen es unter einer Bezeichnung unterschiedlich schnelle Karten zu produzieren.
Meine Frage zielt eigentlich eher in die Richtung, wie eure Erfahrungen mit MicroSD Karte samt Adapter sind.
Meine Favorisierte Lösung wäre nämlich z.B. eine der folgenden:
Dies hätte den Vorteil, dass man die Karte einfach aus der DSLR in das Tablet schieben kann, um mal eben durch die Bilder zu Blättern. Ich denke das ist schneller als das WiFi zu nutzen.
Ich hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Tipp geben
Danke
Jan