Hey,
mal eine Frage, die mich schon lange interessiert. Kurzfassung:
Warum sollte man zu einer Profi Grafikkarte greifen?
Mit Profi Grafikkarte meine ich die Quadro Serie von Nvidia oder auch die FirePro Serie von AMD/Ati. Als ich mich noch mehr für Gaming interessierte (ca. 2006-2011) stellte ich mir diese Frage auch schonmal. Der Chip war schon damals im Grunde der selbe wie bei Gaming Grafikkarten, aber der Preis unterscheidet sich teils gewaltig. Aus Benchmarks liest sich zudem heraus, das die Leistung in Spielen bei Gamingkarten oft besser ist. Ich vermute mal, da diese vom Treiber her genau darauf ausgerichtet sind. CAD/CAM Anwendungen und aufwendige Simulationen laufen besser auf Profi Grafikkarten. Das wurde mir im Studium (Maschinenbau) vermittelt. Wieso habe ich aber noch nicht verstanden. Ich weiß noch, das die damaligen Profi Grafikkarten erheblich mehr Grafikspeicher besaßen. Heute sind Gaming Grafikkarten aber auch hier gleichwertig. Was mich noch interessiert ist, ob Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Lightroom sich mit Profi Grafikkarten gut verstehen, oder ob es weggeschmissenes Geld ist.
Wie ich auf das Thema und die Frage komme? Bin aktuell am gucken nach einem leistungsstarkem Notebook, mit dem ich meinen PC leistungsmäßig ersetzen kann und die nächsten Jahre Ruhe habe. CAD Programme sollten grundsätzlich drin sein und gelegentlich ne Runde "World of Warships", habe keine "High End Gaming" Ansprüche mehr. Der PC hat aktuell die folgenden Hauptkomponenten:
CPU: AMD Phenom II x4 955
Grafikkarte: AMD 6950 (2GB)
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 (Ich glaube 1333)
Bildschirm: 1920x1200 auf 25,5 Zoll (Medion)