Welches Sigma 18-200/250/(300)

  • *** Kann jemand mal in "Nikon-Objektive" verschieben, es sollte nicht unter "Beispielbilder" landen, sorry!


    Hi, nachdem ich mir (nun endlich!) vor kurzem ne Nikon D5300 (nur Body) gekauft habe, und aktuell "nur" ein Nikon-Kit-Objektiv 18-55mm VR II G leihweise zum Testen (Üben) habe mitgeben lassen, welches ich dann zurückgeben wollte, möchte ich mir bald ein Objektiv zum Testen leihen (bevor ich es kaufe), möchte aber nur eines vom Fotofachhändler leihen. Und zwar entweder das



    1.) Sigma - 18-200mm - F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Objektiv (Filtergewinde 62mm) für Nikon Objektivbajonett (342 Euro)
    2.) - 18-250mm (275 Euro) - sonst wie oben
    3.) - 18-300mm (475 Euro) - sonst wie oben (ist mir schon fast zu teuer...)
    (Übersicht: )
    Die Angaben müssten ja noch in KB umgerechnet werden?! So dass ein 250mm = ca. 300mm sind? (Das sind ja bestimmt alles "nur" DX also APS-C Objektive?)


    Ich möchte auf jeden Fall ein Zoom-Objektiv um viele Situationen abdecken zu können - und vorerst keine Objektive unterwegs wechseln müssen! - Von Innenaufnahmen (nicht so wichtig) hin zu (Natur) Landschaftsaufnahmen (wo man auch mal auf Gebäude, Tiere und sonstiges reinzoomen kann) bis hin zu Mond- und Sternenhimmel. Natürlich auch mal das eine oder andere Insekt (Libelle usw.) Aber alles nur "hobbymäßig". (Alles mit f2.8 ist mir zu teuer in dem Brennweitenbereich.) Ein Weitwinkel (evtl. Tokina) stelle ich erst mal kauftechnisch weit hinten an. - Mit dem 18-55 mm kann ich eben nicht, wie mit meiner bisherigen Panasonic Lumix FZ200 (mit 600mm KB) so schön reinzoomen. - Natürlich gleicht der größere Sensor der Nikon viel aus, aber... 55mm reichen mir nicht!)


    - Nun meine Frage, :?: wieso ist das 18-250mm günstiger als das 18-200mm, ist es schlechter?


    Natürlich wären mir 250 mm schon lieber als 200mm, wenn die Qualität nicht so viel schlechter ist. Wobei ich mit dem o.g. 18-55mm VR II schon sehr zufrieden bin von der Qualität her, nur die "Reichweite" wird mir bei weitem!!! nicht reichen, wenn ich wieder mehr Außen fotografiere. - Und ich möchte eigentlich vorerst nur ein "Immerdrauf" haben, da ich die Kamera noch kaum kenne, und nur erst mal mit einem Fotografieren will, bis ich Kamera sehr gut kenne, und das alles ausgereizt ist. - Ob die Zooms von der Qualität her so deutlich schlechter sein würden, oder überhaupt sind, weiß ich nicht... (Aber wenn die Zooms insgesamt so schön scharf sind wie das 18-55 mm Kit-Objektiv) wäre ich schon sehr zufrieden. Das meiste wird anfangs ja ohnehin an meiner Kamerabedienung liegen, als die Unterschiede in den Objektiven, aber ich möchte erstmal nur 1x ein Objektiv kaufen, und damit relativ lange "arbeiten". Ob die 200 Euro mehr für 50 mm Brennweite mehr gegenüber dem bis 250mm den Preisunterscheid wert sind, wage ich zu bezweifeln... ?
    - Gäbe es wichtige Gründe, dass 200mm dem 250mm vorzuziehen, zumal das 200mm auch noch 65 Euro teurer ist?


    (Wieviel der Pseuomakro bringen wird, bin ich mir nicht im Klaren, kommt mir komsich vor, denn ich konnte mit dem 18-55mm auch ziemlich nah (mit Offenblende und M-Modus) an das Objekt gehen, ohne das es m.E. unscharf wurde... ?! Aber wenn der Pseudomakro noch minimals was bringen würde, wäre es umso schöner.)
    Ich will auf keinen Fall mehr als 500 Euro ausgeben!

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    Einmal editiert, zuletzt von MickeyHU ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also, zu ersteinmal: die Zoomrange hängt nicht zusammen mit den Preis!!! es gibt auch ganz kurze Zooms die sehr sehr teuer sind.


    Im Günstigen Preissegment kann man eigentlich sagen: je weniger Zoom desto besser die Bildqualität! und alle drei werden kurz vor ende des Brennweitenbereichs eine merkbar schlechtere Bildqualität bekommen... das ist halt der großen range geschuldet!


    von den Bewertungen auf Amazon sind sie alle ähnlich und ich denke das die Bildqualität nicht sehr unterschiedlich ist. Ich hatte das 18-200 und 18-250 schon in der Hand und muss sagen das 18-200 ist qualitativ etwas hochwertiger. Dazu kommt das es quasi der Nachfolger des 18-250 ist, deswegen auch der Preisunterschied. Das 18-300 kommt aus der selben Serie dürfte also ähnlich sein.


    Also musst du dich entscheiden ob du 200mm oder 300mm haben willst!


    Ich würde zum 18-200 raten, einfach weil die Anfassqualität etwas besser ist und die 300mm warscheinlich sowie nicht mehr so toll sind!

  • Vielen Dank @rob1rob2,
    für Deine Erfahrungsberichte und Einschätzung. Ist ohnehin die Frage, ob man so krasse Unterschiede sehen wird, wenn man noch Anfänger ist... dann werde ich mal schauen was der Fotofachhändler da hat...

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • So, das Thema hat sich nun erst mal dank weiterer (nun besserer) Testaufnahmen erledigt. Siehe ganz unten!
    _____________________________________________________________________________

    Hallo @rob1rob2 (weil Du ja auch schon mal zu diesem Thread geantwortet hattest); ich antworte mal in diesem Thread, weil ich keinen extra neuen dafür erstellen wollte, es geht um das Sigma 18-250 Ojektiv, welches ich mir gestern gekauft habe.


    Ich hatte vorher ein KitObjektiv 18-55mm VR II G (Nikon) leihweise, und das hat m.E. viel bessere Fotos im unteren Brennweitenbereich gemacht, also ich kann es ja ohnehin nur bis 55mm vergleichen, aber speziell mit 18mm Brennweite, ist die Farbwiedergabe des Sigma m.E. wesentlich schlechter, oftmals fehlt m.E. auch die Schärfe (ein wenig), und die Fotos wirken oft (bei möglichst offener Blende) geradezu überbelichtet (und leicht "verwaschen").


    Wenn Du oder jemand anderes mag, kann ich später mal 2 Fotos verlinken, zum Anschauen, mich würde Deine (eure) Meinung dazu interessieren.
    (Da ich das 18-55mm zurückgegeben habe, ist es mir vorerst nicht möglich, die absolut gleichen Bedingungen herzustellen, aber ich denke die Unterschiede, die ich meine, dürfte jeder erkennen.)
    Wenn jemand zu einer "Beurteilung" bereit wäre, gebt mir kurz Bescheid, dann würde ich heute Abend 2 Fotos hochladen zum Vergleich. Ich bin nämlich nun ein wenig ratlos was ich mit dem 18-250mm Obj. tun soll, es zurückgeben, kann sowas auch ein Produktionsfehler sein?) Da ich von Objektiven sehr wenig Ahnung habe, kann es sein, dass ein Objektiv wesentlich stärkere Rot- und Geltöne (satt) darstellt, und das andere Objektiv kaum Sättigung bringt?


    Evtl. sollte ich mir das 18-55 nächste Woche doch nochmal für einen direkten Vergleich leihen, unter ein Objekt unter identischen Bedingungen abfotografieren, damit man bessere Aussagen treffen kann. Oder gibt es Online "Werte" (am besten mit Testfotos - weil mir Werten wie auf dxmark kann ich zu wenig anfangen...) zum Nachlesen die Aussagen, wie gut die Farbgenauigkeit bei einem Sigma 18-250 mm ist?


    Auch diese Vergleiche http://www.chip.de/bildergaler…erie_72038477.html?show=9 http://www.chip.de/bildergaler…erie_72038477.html?show=9bringen mir herzlich wenig, weil sie sagen zwar was über Vignettierung usw. aus, aber zum Thema Farbe weniger (m.E.) früher oder zumindest bezügl. Kameras gab es da noch bessere Testfotos (mit bunten Bleistiften usw.), aber sowas gibt es für objektive nicht, oder ich habe noch keine entsprechende Webseite gefunden.


    Bei amazon habe ich folgende Bewertung (Auszug) gefunden, und so ähnlich kommt es mir auch vor: "Am PC dann die Enttäuschung. Weitwinkel : Bildqualität mäßig und im Vergleich mit meinem 18 - 55 mm Kitobjektiv ... übel. Ich vermute mal das ich ein Montagsprodukt bekommen habe, denn so schlecht kann Sigma eigentlich gar nicht sein." ...Oder???


    LG


    So, da in den früheren Aufnahmen etliche farbliche Ausreißer dabei waren, habe ich es nun unter (sehr) identischen Bedingungen doch hinbekommen, dass die Farben (eigentlich) identisch sind. Ich hätte niemals gedacht, dass unterschiedliche Aufnahmebedinugngen zu solch extrem unterschiedlichen (bis hin zu verwaschenen) Farben führen können. Evtl. hole ich mir aber dennoch noch mal das 18-55 KitObjektiv, weil ich es recht gut fand. Ich denke Testaufnahmen muss ich nicht mehr hochladen, hat sich erstmal für heute für mich erledigt das Thema!

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    2 Mal editiert, zuletzt von MickeyHU ()