Entscheidungshilfe Sony A7R / A7 II oder Canon 6D + Objektiv

  • Guten Tag liebe Leute.


    Ich brauche eure Meinungen und Erfahrungen.


    Aktuell besitze ich die Canon 750D mit dem Kit-Objektiv 18-135 mm f/3.5 - 5.6 IS STM.


    Diese möchte ich jetzt verkaufen und auf eine Vollformatkamera umsteigen.
    Die Sache ist, dass ich mich nicht zwischen drei Kameras entscheiden kann.


    Zum einen wäre da die Sony A7R, dann die Sony A7 II und zu guter letzt die Canon 6D.
    Außerdem brauche ich noch ein Objektiv.
    Vorgestellt hatte ich mir das Sigma 18-35 mm f/1.8 DC HSM Art, da es leider nur für APS-C geeignet ist wäre eine Alternative dazu nicht schlecht.
    Objektive von Canon mit einem Adapter wären auch kein Problem.


    Mein Haupteinsatzgebiet ist die Landschaftsfotografie.
    Ebenfalls möchte ich gern Sterne und die Milchstraße fotografieren, somit sollte das Objektiv auch sehr Lichtstark sein.


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen/Vorschläge.


    MfG Philipp


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Philipp,
    ich fotografiere selbst Outdoor. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich zur Sony greifen. Aus den Folgenden Grund: GEWICHT. Da der Spiegel und das Pentaprisma fehlt ist sie um einiges leichter. (Im Vollformat wiegt der Sucher natürlich mehr als im APS-C Format)


    Wenn du die Hauseigenen Objektive haben möchtest, also ohne Adapter von z.B. einem Sigma 50mm 1,4 Art , muss dir klar sein, dass sich Sony die Objektive im Moment sehr sehr sehr gut bzw. zu gut bezahlen lässt. Die sind nämlich wirklich teuer (dafür sehr gut).


    Die Sony A7R hat zwar 36MP kommt dafür schneller als die A7 II ins rauschen. Ich finde das die Handhabung der A7II durch den Griff besser als die A7R ist. Ein großer Vorteil der A7 II ist der gut funktionierende Bildstabi. in der Kamera.
    Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die A7 II die 2. Version ist und daher auch mit den entsprechenden Verbesserungen. Weitere Verbesserungen sind: Das Af System, die Serienbildgeschwindigkeit (najaa von 4 auf 5fps erhöht), Display, Blitzsync. Zeit, Videomodus (50Mbps - A7 II / 28Mbps - A7R,...),...


    Nachteil der Kamera, du musst mind. 1-2 Ersatzakkus mitnehmen, da sie so klein gebaut ist, dass sie keinen größeren Akku unterbringen haben können.


    Objektiv:
    Ein schönes UWW ist ein muss für einen Landschaftsfotografen. Leider sind die meisten so gebaut, dass man die Gegenlichtblende nicht abnehmen kann. Das heißt du kannst ohne Spezialkonstruktionen kein Filter montieren. Ich nutze selbst ein Nikkor 14-24 bin damit voll happy nur leider kann ich keinen Filter dran schrauben. Es gibt hier Filterhalterungen z.B. von LEE. Leider kosten diese Filter mit einem Filter viel zu viel (im Falle von LEE ca. 500, 600 - unendlich €).
    Eine Möglichkeit wäre bei Sony MIT FILTERGEWINDE das Sony 16-35 f/2,8. Dies kannst du auch schön in der Nacht nutzen. Allerdings ist es mit 2400€ nicht gerade ein "Schnäppchen". Es gibt dieses Objektiv mit einer Blende von f/4 auch (Sony 16-35 f/4) was dann wesentlich günstiger ist, aber noch immer ein Kauf den man sich überlegen sollte. Das schöne daran ist, dass man hier Schraubfilter nutzen kann.


    Ich habe mich von meinen Sigma 24-70 erst seit kurzem getrennt und werde mir Stattdessen ein Sigma 24mm 1,4 Art zulegen. Das hat ein guten P/L - Verhältnis und soll mit einer offenblende von f/1,4 auch sehr schon bei Nacht im Speziellen auch Sterne, Milchstraßen Fotos sehr schön! Es gibt von VT ein Video darüber....
    Du kannst dann eben auch Sigma, Tamron, Tokina, Canon und co. Objektive mit einen Adapter von Canon Mount zu Sony E Mount adaptierten. D.H. du könntest Objektive wie ein ebenfalls nutzen.


    Falls ich mich in irgend einer Art täuschen sollte, korrigiert mich bitte. Kenne mich mehr mit Sachen Nikon aus.


    Gruß
    Philipp

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Ich stimme Phillip voll und ganz zu, allerdings wollte ich noch kurz meine Erfahrungen preisgeben.


    Ich fotografiere/filme mit der A7S und A7RII und ich freue mich jeden Tag drauf, wenn ich wieder mit ihnen fotografieren darf.
    Ich selbst kann dir die Objektiv-Kombination aus Metabounceadapter und Canon-L Objektiv empfehlen, wobei die Sony Objektive auch nicht schlecht sind. Vorallem von den Festbrennweiten der Art Serie bin ich überzeugt. Allerdings gibt es bei den Canon Objektiven einfach mehr Auswahl, weshalb ich diese bevorzugen würde.


    Edit: Zu den LEE Filtern, diese sind super klasse, allerdings ist das P/L-Verhältniss nicht so gut. Aber das ist ja überall so. Sonst kann ich dir noch die Phorex Filter empfehlen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • ...
    ...
    auf die A7S/RII bin ich ganz neidisch! :D
    ...
    ...


    @Jonny klar gibt es von den Canon mehr Festbrennweiten. Allerdings Überarbeitet ja Sigma seine Objektive. Soll heißen da kommt noch Nachschub her ;) Auf ein Sigma 85mm 1,4 Art bin ich daher mal sehr gespannt.


    Phorex Filter... die werde ich mir mal ansehen :whistling:


    Ich habe von Foren keine Filterhalterung gefunden.... Kannst du vll. mal einen Link posten? Wäre sehr freundlich.



    Gruß

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Phorex sind keine Filterhalterungen, des sind auch Schraubfilter, des war eher als Vorschlag für die "mit Filtergewinde" Objektive gedacht.
    Hab mich da etwas falsch ausgedrückt!

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Dachte ich mir ;)
    Von dem hätte ich nämlich noch nichts gehört.

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Vielen Dank für eure umfassende Beratung.


    Es wird die A7 II werden.
    Nur beim Objektiv muss ich nochmal schauen was ins Budget passt.
    Habe kein Problem damit z.B. ein Canon-Objektiv mit passendem Adapter zu verwenden, da ich eh meist manuell fokussieren werde.


    Kennt ihr noch ein anderes Filtersystem außer LEE, dass auch bei Objektiven verwendet werden kann, die kein Filtergewinde haben bzw. bei denen auf Grund der gewölbten Linse kein Schraubfilter angebracht werden kann?
    Das LEE-System würde nicht in mein Budget passen und das System von Cokin (z.B. Cokin P) ist ja leider nur mit Adapterringen zum einschrauben ins Filtergewinde erhältlich.


    Vielen Dank im Voraus.


    MfG Philipp

  • Ich habe mir eines von Haider angeschaut. Ich weiß nur nicht ob ich davon überzeugt sein soll ;)

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: