Hallo zusammen,
bevor es losgeht, stelle ich mich erst einmal kurz vor. Ich bin begeisterter Hobbyfotograf und habe bislang zumeist mit dem Handy (ja, dem Handy), sowie analog (Olympus OM2n wenn SW, dann Entwicklung über Caffenol) fotografiert. Da ich leider nicht mehr so viel Zeit in die Entwicklung investieren kann und auch die Bilder mehr werden (entwickeln, scannen, etc.), würde ich gern zusätzlich eine digitale SLR anschaffen. Ich habe mich bereits intensiv hier eingelesen, würde aber trotzdem gern alles zusammenfassen um sicher zu gehen, dass ich nicht ganz daneben liege.
Daten:
Budget: aus Vernunft würde ich zunächst 1000€ anpeilen (theoretisch auch das doppelte, doch würde ich dann eher an KB denken und dann wären die Objektive teurer und und und.... Lieber gute Objektive und Wissen erweitern. Vollformat läuft nicht weg)
Format: aps-c. Komme zwar vom KB, aber so deutlich sollten die Unterschiede nicht sein bei meinen Anforderungen
Was: Portrait, Struktur & Perspektive, SW, sowie Urlaub (allround). Ich fotografiere nicht gern mit Blitz etc. daher lieber lichtstarkes Objektiv, aber auch längere Belichtung ist ok (und manchmal gewünscht). Wenn hilfreich kann ich gern Beispiele posten.
Glas: Festbrennweite 35 oder 50mm(aktuell Zuiko S 50mm, 1,4), Tele (Tamron 70-300) oder eher Allround Sigma 18-200?!)
Body: Canon 750D, Nikon 5300, Nikon 5500
Mein Problem ist aktuell eine "sinnvolle" Kombination zu finden. Zum Kennenlernen der Kamera wäre Body + Kit oder FB ausreichend.
Preislich (ca. Werte) sieht es ja in etwa so aus:
Canon 750D/760D:
Body: 600€ / 640€
Kit 55: 680€
Kit 135: 700€ (Angebot leider verpasst )
Nikon 5300
Body: 480€
Kit 55: 680€
Kit 105: 600€
Nikon 5500
Body: 600€
Kit 55: 700€
Kit 135: 760€
Objektive:
FB :
Canon: Canon EF 50mm f/1,8 STM, 100€ (entspricht dies dann ca. 80mm bei aps-c?)
Nikon: Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G, 190€
Nikon 50mm, 1,8: welches ist hier das passende?
Alternativen:?
Tele:
Tamron: Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (auch hier durch Crop ab 109mm)
Sigma: Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM, 335€ ("nur" aps-c)
Die Canon scheint mir von der Anzeige und Menüführung her ein wenig intuitiver zu sein (wobei ich lediglich ein wenig im Manuellen und Blenden Modus gespielt habe). Hin und wieder ist der Touchscreen praktisch und die Größe des Bodys fühlt sich gut an. Nikon 5500 greift sich super (besonders mit Kit 55, da leicht). Sobald ein größeres Objektiv (denke hier an das Tamron), dann doch recht kopflastig. Nikon 5300 liegt dazwischen. Hier ist eigentlich nur das Einstellrad gewöhnungsbedürftig (bei 5500 besser zu bedienen, bei Canon noch besser (neben Auslöser).
Mögliche Kombinationen (ja, Karte, Filter etc. on top):
750D + FB + Tele= ca. 1000€
750D 135er Kit + FB= 900 € (das Angebot werde ich nicht mehr bekommen)
5300 + FB + Tele= 950€
5300 105er Kit + FB= 750€ (eher die Frage wie lange ich mit dem Kit hinkomme...)
...
An der Canon könnte ich zum Experimentieren auch zunächst das analoge 50er nutzen (manuell)
Ich denke bei meinen Anwendungen dürften die Unterschiede im Bild bei direkten Vergleich marginal bis nicht erkennbar sein, richtig?
Entschuldigt die weiter Ausführung, aber gefühlt kommen jeden Tag 3 Kriterien dazu....
Vielen Dank für jegliche Entscheidungshilfe!
Alex