Ist die Canon EOS 100D gut für mich?

  • Erstmal etwas zu mir und was ich vorhabe: Ich bin 16 Jahre alt und möchte im Sommer mir eine Kamera zulegen, da ich nur ein altes Modell (576p Video, 8 MP Foto) besitze. Ich habe mich für Spiegelreflexkameras entschieden, da sie gute Fotos und Videos in einem machen. Mir geht es primär aber um die Videos.
    Ich will damit an Veranstaltungen, Geburtstagen und im Urlaub ein paar Videos/Fotos machen. Aber auch, und dass ist der Hauptgrund, Action Videos drehen. Ich meine damit in meiner Freizeit kurze Action/Sci-Fi mit meinen Freunden drehen (mit After Effects dann editiert etc.) die ich auch eventuell auf YouTube hochladen will (wie z.B. die YouTuber ActionMovieKid oder AndrewMFilms).


    Das Problem: Ich bin noch Schüler und bin auf mein Taschengeld angewiesen. Ich will mir eine DSLR-Kamera gegen Mai holen, 200€ habe ich schon. Mein Budget liegt bei etwa 400€ (allerhöchstens 500€) für die Kamera an sich (also ohne Zubehör). Ich habe mich bei verschiedenen Modellen umgeschaut und ich interessiere mich für die Canon EOS 100D. Sie kann gute FullHD Videos aufnehmen und die Fotos sind auch nicht schlecht und es liegt in meinem Budget (400€ bei Amazon inkl. ein Objektiv).


    Meine Frage ist ob die Kamera für Videos gut ist und ob ihr vielleicht noch bessere DSLR-Kameras findet für die Preisklasse von 300-500€. Ich will wie geschrieben, primär (Actionfilm) Videos drehen aber auch für Veranstaltungen und Fotos machen. Es gibt ja "gutes" und "schlechtes" FullHD Video. Und wie ist es mit den FPS? Die 100D kann Videos in 30p aufnehmen. Ich habe aber gelesen dass es besser ist wenn man Kameras mit 50/60p nimmt, damit es flüssiger ist. Stimmt es oder ist es nur ein "technischer" Unterschied?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn du richtige Filme drehen willst, kommst du ohne ein Stativ und ohne ein gutes Mikrofon nicht weit. Hast du die Kosten hierfür mit einberechnet? Ein gutest Mikrofon kostet ja schon um die 100 Euro. Und ohne guten Ton kann man einen Film vergessen.


    FPS = Frames per Second. Auf Deutsch: Bilder pro Sekunde, also die Anzahl an Einzelbildern, die deine Kamera pro Sekunde aufnimmt. Kinofilme werden mit 24 fps gedreht. Im Bereich Fernsehn sind oft 25 fps ein Standard. Je nach Land können es auch 30 fps sein.
    Die 24,25 oder 30 fps sehen für das Menschliche Auge sehr natürlich aus. Ruhige Objekte sind scharf, aber du hast auch von bewegten Motiven Bewegungsunschärfe. So wie auch das Menschliche Auge die Bewegungen wahrnimmt. Gehst du jetzt mit den Bildern pro Sekunde hoch und nimmst zum Beispiel mit 50 oder 60 fps auf, dann wird die Bewegungsunschärfe geringer. Das Bild erscheint auf den ersten Blick bei Bewegten Objekten schärfer, obwohl es einfach jetzt mehr Bilder Pro Sekunde sind.
    Mit wie vielen Bildern pro Sekunde du aufnehmen möchtest, hängt auch davon ab, welchen Effekt du erziehlen möchtes: 24 fps sehen Künstlerischer aus. Bei 50 und 60 fps wirkt die aufgenommene Szene härter. Das kann zum Beispiel bei Action interessant sein. Auch bei Szenen, die ein sehr, ich sage mal hartes Thema transportieren, etwas mit Gewalt oder Wut nimmt man gerne mehr Bilder pro Sekunde.


    Man kann auch noch mit mehr Bildern pro Sekunde aufnehmen, und die dann verlangsamt Abspielen. Das wird auch von manchen Filmern sehr gerne angewendet um etwas idyllisches oder träumerisches darzustellen.


    Dann gibt es noch die Unterscheidung zwischen NTSC und PAL standards. Das sind einfach Europäische oder USA Standards. Schau dir ruhig mal WIkipedia an, wenn du da mehr wissen willst.

    Analog und Digital <3

  • Ein Stativ habe ich schon mit einberechnet und Mikrofon werde ich dieses nehmen .


    Ansonsten habe ich geguckt, die Canon EOS 100D nimmt in 24,25,30fps auf. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich lieber eine 50/60fps Kamera nehmen? Kennst du eine in der selben Preisklasse (höchstens 500€) die diese Framezahlen unterstützt?


    Ansonsten noch eine Frage: Welche Brennweite wird bei Filmen immer genommen? 28, 32 oder 35mm?

  • Nun ja, die Brennweite hängt auch davon ab, wie man Filmen möchte. Ich habe bis jetzt hauptsächlich Interviewsituationen und Bewegtbilder für Nachrichten gedreht. Daher kann ich dir nicht sagen, was sich für Action eignen würde. Ich denke es hängt auch etwas von deinen Vorlieben ab.


    Ich kann dir nur raten dich auch auf YouTube umzuschauen. Da gibt es viele gute Kanäle über Videografie. Spontan fällt mir Mike Suminski ein. Wenn du mit Englisch gut klar kommst wäre da noch Simon Cade mit DSLR Guide oder Copperwheat Films.


    Also ob deine Kamera 50/60 fps machen soll, kommt ganz darauf an, wie du Filmen möchtest und welcher Bildlook dir zusagt. Kinofilme sind ja meistens mit 24 fps. Ich habe das halt nur erklärt, dass du hinterher nicht enttäuscht bist wenn deine Kamera das nicht kann, du das aber gerne hättest.
    Ich kenne mich mit den verschiedenen modellen leider nicht so aus, daher kann ich dir jetzt keine Kamera in dem Preisbereich empfehlen.
    Du könntest jedoch mal in einen Kameraladen gehen und dort nachfragen.

    Analog und Digital <3

  • Die Brennweite hängt sehr davon ab was du machen willst! Action ist typischer weise sehr weitwinklich (siehe Gopro und konsorten).
    Der Look ist einfach dramatischer mit Brennweiten zwischen 10-20mm.


    Muss es eine DSLR sein oder käme auch eine Action Cam + evtl. externes Mikrophon in frage?

  • Ich will eine DSLR, da die Action Kameras nicht mein Ding sind und zudem will ich wie gesagt Action Filme drehen. Damit meine ich nicht, Fahrradhelm mit GoPro und Stunts etc. zu zeigen sondern wirklich Filme wie diese hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Deswegen wäre eine GoPro mit diesem Fisheye Effekt nicht so toll. (Ton ist außerdem auch nicht schön).


    Ich denke ich werde einfach die 100D nehmen, habe mir ein paar Videos angesehen die sehr gut aussehen. Stativ und externes Mikrofon werde ich mir dann auch kaufen. Dann wären es ca. 400€ für die Kamera und 100€ für Zubehör.

  • Ich habe noch einen kleinen Tipp für dich:


    In dem Video sind ja viele passagen mit Schwebestativ gedreht, das erkennt man daran, dass die Kamera nicht absolut stillt steht, das Bild aber auch nicht total wackelig ist.
    Ein Schwebestativ wir dir erst mal zu teuer und umständlich sein.
    Du könntest aber dein Stativ mit einem Videokopf ausstatten, dann kannst du ruckelfreie Schwenks machen. Denn aknnst du auch später noch kaufen, dafür solltest du darauf achten, dass du den Kopf des Stativs abschrauben kannst (dann kannst du später, wenn du Schwenks machen möchtest, einen neuen Kopf kaufen und musst nicht ein komplett neues Stativ zulegen). Ich hatte mir einen recht günstigen aus Plastik gekauft und damit gelingen butterweiche Schwenks! Es hat damals so um die 35-40 Euro gekostet (hochwertige Videoköpfe kosten normalerweise deutlich mehr).

    Analog und Digital <3