Hallo Liebe Community,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen bzw. eine Entscheidungshilfe geben.
Zuerst mal ein Vorwort:
Angefangen mit der Fotografie habe ich vor ca. 4 1/2 Jahren, seitdem habe ich mit der 600D von Canon fotografiert.
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, die Milchstraße, Sterne und ab und zu mal Sport.
Da mir diese Kamera nun nicht mehr ausreicht möchte ich einen Systemwechsel vollziehen und auf die Sony A7R bzw. A7II umsteigen.
Leider kann ich mich nicht so recht zwischen den beiden Kameras entscheiden.
Auf der einen Seite reizt mich die A7R wegen den 36 MP (einige Bilder lasse ich im größeren Format ausdrucken) und die kompaktere Bauweise und auf der anderen Seite die A7II wegen der eingebauten Stabilisierung des Sensors.
Vielleicht könnt Ihr mir von euren Erfahrungen mit den Kameras berichten und mir so die Entscheidung erleichtern.
Nun zu den Objektiven.
Als Objektiv für Landschaften und den Sternenhimmel habe ich mir das 16-35 f2.8L II USM von Canon herausgesucht. (mit Adapter)
1. wegen der offenen Blende
2. flexibler Bereich zum Zoomen
3. es besteht die Möglichkeit Schraubfilter anzubringen
(Kennt Ihr evtl. Alternativen dazu, bei denen auch Schraubfilter funktionieren?)
Als "Immerdrauf" das Sigma 24-105 f4.0 Art.
Und als (Super)Tele das Sigma 150-600 f5.0-6.3 Contemporary.
Mit dem Tele möchte ich unter anderem auch bei Rennen der MotoGP von der Tribüne aus fotografieren.
Ein 70-200er dürfte dafür ja zu schwach im Zoom sein.
Kennt Ihr noch Alternativen zu den genannten Objektiven oder habt Ihr Erfahrungen mit denen gesammelt?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
MfG, Flip