EOS 70D, gebraucht oder neu kaufen?

  • Moin auch,
    ich stelle mich hiermit gleich mal als "Neuer" vor! :D Habe hier bereits so einiges angenehmes und interessantes gelesen...Und da ich noch eine Menge zu lernen habe was die Fotografie betrifft, machte es nur Sinn mich bei Euch anzumelden.
    Zum Thema, ich habe ca. vor einen halben Jahr meine EOS 600D verkauft die ich mir in 11.2011 angeschafft hatte. Immer mit der Absicht mich quasi zu vergrößern komme ich doch erst jetzt dazu. Ich liebäugle mit der EOS 70D da mir unter anderen auch ein Angebot auf eine gebrauchte gemacht wurde. Leider kann ich aber den Preis nicht einschätzen. Mir wäre also mir eine professionelle Einschätzung sehr willkommen. :) Die Kamera, eine Canon EOS 70D mit Standard Kit Objektiv 18-55 STM ist ca. 5 bis 6 Monate alt, hat weniger als 2000 Auslösungen und ist sehr gepflegt. Angeboten wurde sie mir für knapp 800,00€ VHB. Ist das realistisch? Oder doch besser nur einen neuen Body kaufen?
    Zudem wollte ich mir noch das eine oder andere Objektiv zulegen und habe dazu schon den einen oder anderen Tipp hier verfolgt.


    Vorab erstmal vielen Dank und muntere Grüße
    Andropos


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Andropos und willkommen im Forum!


    Ganz ehrlich: Vermutlich würde ich das Angebot nicht annehmen, auch wenn die Kamera gut gepflegt ist. Es sei denn diese Verhandlungsbasis lässt sich noch um einiges nach unten drücken. Bei Amazon kostet die momentan knapp 816 €... Wenn Du das Kit-Objektiv dazu nimmst, landest Du bei knapp 900€, aber vermutlich würde ich Dir das Kit-Objektiv gar nicht unbedingt empfehlen. Der Vorteil einer neuen Kamera ist vor allem: Wenn was nicht in Ordnung ist oder Dir nicht gefällt, kannst Du sie problemlos bei Amazon umtauschen oder sogar innerhalb des ersten Monats zurückgeben. Vor allem aber hast Du eine Herstellergarantie falls im ersten Jahr an der Kamera was kaputt geht. Sowas können Privatpersonen einfach nicht bieten, und wenn man so viel Geld bezahlt ist das doch eher kritisch... Als "Gebraucht - wie neu" wird die Kamera bei Amazon ab 699€ angeboten, nur so als Vergleich. Und da gehen ja noch Amazon-Gebühren und Versand ab, damit Du Rückgaberecht etc. hast. :)


    Objektive kauf ich eher mal gebraucht, weil da nicht so viel Elektronik kaputt gehen kann im ersten Jahr. Bei Kamerabodies hab ich mich das bisher noch nicht getraut, die müssten dann schon mehr als die hier gegebenen 11% günstiger sein.


    Das ist aber nur meine Meinung, vielleicht haben andere im Forum da andere Erfahrungen oder Tipps.


    Ich würde also vermutlich lieber einen neuen Body kaufen. Wenn Du dann noch etwas Geld für ein etwas besseres Objektiv hast, dann können wir Dich gerne beraten. Wir bräuchten dann natürlich ein bisschen mehr Info, was Du gerne fotografieren willst...


    Lieben Gruß,


    Floh

  • Muchas Grazias!
    Um ehrlich zu sein, ich habe beim Gedanken an den Kauf einer Gebrauchten auch etwas Bauchschmerzen und deine schlüssigen Argumente bestätigen meine Überlegungen. Denn oft ist entweder nur bei den Gebraucht-Angeboten ein vages Kaufdatum angegeben und/oder die Rechnung fehlt, von den Angaben der Auslösungen ganz zu schweigen.
    Was ich gerne fotografiere sind Urlaubsimpressionen, Sonnen-Mond Auf- u. Untergänge, Landschaften und "ganz nah dran", sprich Makro. Zudem vielleicht mal die eine oder andere kurze Videosequenz.


    Muntere Grüße
    Andropos

  • Hi Andropos!


    Das sind natürlich schon einige und auch unterschiedliche Anwendungen, da wären mehrere Objektive interessant. Wie viel willst Du denn insgesamt ausgeben? Oder anders gefragt: Willst Du alles schon jetzt kaufen, oder erstmal ein Objektiv das alles einigermaßen beherrscht und Dich dann später nochmal spezialisieren, wenn Du die Kamera gut kennst und weißt in welche Richtung Du gerne noch mehr rausholen willst?


    Ein sehr günstiges Allround-Objektiv für den Anfang wäre zum Beispiel das . Damit kriegst Du immerhin ein 1:2,9-Makro hin, hast eine wirklich große Zoomweite, und im Weitwinkel (Landschaften) schneidet es gar nicht mal so schlecht ab. :) Es ist halt sehr günstig, weil es inzwischen das 18-300mm als Nachfolger gibt (Video von ValueTech), das aber nicht soooo viel besser sein soll. Wenn Du etwas mehr ausgeben willst, würde ich eher Richtung schielen, da ist die Bildqualität schon nochmal besser. Wenn Du für Makro sowieso schon bald ein extra Objektiv kaufen willst, dann ist das noch spannend. Das ist nochmal deutlich schärfer und der Autofokus bei Video echt unschlagbar. Tipp: Beim Canon kommst Du im etwas günstiger weg, beim Sigma ist der Preis der gleiche als würdest Du es getrennt kaufen...


    Das mal als erste Ideen falls Du nur ein Immerdrauf kaufen willst. Wenn Du etwas mehr Geld in die Hand nehmen willst und spezialisierte Objektive kaufen, dann musst Du uns mal ein Budget nennen und vielleicht Vorlieben (also, was zuerst kommen soll).


    Lieben Gruß,


    Floh

  • Moin Floh,
    danke erst mal für deine Infos. Ich dachte da noch an das Canon EF-S 10-18mm f 4.5-5.6 is stm für Landschaft Weitwinkel. Oder statt des 18-135 an das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0. Aber das ist zum filmen weniger geeignet weil lauter?



    Muntere Grüße
    Andropos

  • Hi Andropos!


    Ton beim Film ist sowieso was schwieriges... Wenn ich sowas wie "spontane Urlaubsvideos" aufnehme, dann lege ich hinterher fast immer Musik drüber (oder VoiceOver), der Originalton wird maximal mal kurz eingespielt wenn er wichtig für die Szene ist. Und in dem Fall wirst Du ein leicht klickerndes Objektiv nicht so sehr bemerken. Wenn Du wirklich brauchbaren Ton willst, den Du hinterher verwendest, dann solltest Du unbedingt das Mikro irgendwie von der Kamera weg und zur Tonquelle hin bewegen, das ist das A und O bei Audio. Und dann ist das Geräusch des Objektivs auch egal. :)


    Die STM-Motoren sind halt vor allem auch sehr schnell und zuckt nicht am Ende hin und her, sondern landet ganz gezielt am richtigen Fokuspunkt. Das sieht sehr viel schöner aus wenn man den Autofokus bei Video verwenden will.


    Das Sigma ist ein super Objektiv, vor allem aber wenn Du bei wenig Licht fotografieren willst (Innenräume, Feiern, ...). Weil das nicht so sehr auf Deiner Liste stand, bin ich mehr in Richtung Reisezoom mit ordentlichem Brennweitenbereich gegangen. Und eben (Pseudo-)Makro-Funktion. Wenn Du aber sowieso ein dediziertes Makro-Objektiv kaufen willst, dann ist das Feld wieder ein bisschen offener... Und wenn Dir Aufnahmen bei wenig Licht auch wichtig sind, dann könnte sich das Sigma tatsächlich lohnen.


    Das hatt ich selber noch nie, es kommt aber in Matzes Review recht gut weg, wenn Lichtstärke nicht so wichtig ist. Wenn Du gerne Lichtstärke im extremen Weitwinkel willst (z.B. bei den Sonnenauf- und -untergängen noch ein paar Sternenbahnen mit einbauen), dann wird es gleich recht teuer. Ich selber hab das . Das wird überall hoch gelobt, ich bin damit aber nicht so richtig zufrieden (Randschärfe bei Offenblende) und verwende es fast nie. Da könnte ich mir gut vorstellen, das zu einem fairen Preis hier im Marktplatz anzubieten, wenn Du Interesse hast. :)


    Nochmal, wie gesagt: Wenn Du noch Beratung für mehrere Objektive suchst, nicht nur ein Immerdrauf, dann solltest Du uns nochmal ein Budget nennen und eine Prioritätenverteilung.


    Lieben Gruß,


    Florian

  • Einfach mal Nägel mit Köpfen gemacht....so, ich habe mich jetzt an deinen Rat gehalten und die EOS 70D mit 18-135 Kit geordert. Dazu noch besagte Canon EF-S 10-18. :D
    Mit dem Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 bin ich noch am überlegen aber etwas lichtstärkeres für den Abend wäre schon nett...


    Muntere Grüße
    Carsten

  • Hi Carsten!


    Wenn Du jetzt schon eine Art Reisezoom hast, dann würde ich vermutlich für die Lichtstärke eher zum greifen. Das hat etwas (aber wirklich nur wenig) weniger Reichweite, dafür aber konstant eine Offenblende von 2.8 über den ganzen Zoombereich. Und ist noch ein bisschen günstiger. :) Gerade für Innenräume ist das sicher praktisch, wenn die Blende nicht sofort zu geht wenn man reinzoomt. Das 17-70mm war mehr so als "einer für alle"-Objektiv gedacht wenn Du sonst nichts hast.


    Aber ganz ehrlich: Wenn Du gerne Makro fotografierst, dann würde ich vermutlich eher dafür noch nach einem Spezialobjektiv schauen. Das macht nämlich schon einen Riesenunterschied! ValueTech hat da vor einem Jahr mal ein Vergleichsvideo gemacht, ergänzt durch das Update zum neuen Tamron vor ein paar Wochen. Es gibt immer mal wieder noch einzelne Exemplare des , aber nicht zuverlässig.


    Lieben Gruß und viel Spaß mit der neuen Kamera!


    Floh

  • Danke! Mit einem Makro werde ich mal schauen...ich habe eigentlich auch gute Erfahrungen mit den "Zwischenringen" gemacht. Ich teste die mal am 18-135 aus.


    Gruß
    Carsten