Welches Reisezoom Objektive?

    • Hallo Liebe Value Tech Community
    • ich möchte mir ein objektiv für meine amerika reise kaufen.Und da muss ein neues objektiv her. Habe mich schon selber umgeschaut . Einmal das Sigma 18-200mm DC OS HSM und das Tamron 16-300mm Di II VC PCD.
    • Möchte hauptsächlich Potraits machen also halt zum Beispiel meine Frau vor der Golden Gate bridge aber auch landschaft und tiere fotografieren.
    • Also welches Objektiv soll ich kaufen und lohnen sich wenn die 150€ mehr beim Tamron ?
    • Bin auch offen für andere Reisezoom objektiv Empfehlungen

  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn auch Portraits eine Rolle spiele,, würde ich Dir zwei Objektive in Kombination empfehlen, da sich Reise-Zooms nur bedingt dafür eignen:

    Das Tamron bietet vor allem die 100 mm mehr im Tele, ich sehe bei Dir das Geld aber wirklich besser in einem 50 mm investiert.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay danke für die antwort
    Und als Teleobjektiv was kannst du mir da empfehlen?
    Ich habe mir schon das Canon 55-250mm 1:4-5,6 IS STM für 170€ und Tamron AF 70-300mm 4.-5.6 DI SP VC USD für 300€ angeschaut.
    Welches davon findest du besser für die Canon eos 750d ?
    Oder gibt es ein besseres in der preisklasse bis 400€ ?
    ich hoffe auf eine Antwort

  • Das Sigma C 18 - 200mm bietet dir sowohl etwas Weitwinkel als auch Tele.
    Es hat einen großen Brennweitenbereich und eine Blende bis 6,3
    Das heist du machst Abstriche in der Bildqualität und der Lichtstärke.
    Es ist halt ein Reise-Zoom und bietet dir die Möglichkeit das du nicht immer das Objektiv wechseln musst, was ja beim Reisen eventuell ein wichtiger Aspekt sein kann.
    Wenn du nicht genau weist wo nach du suchen sollst, kannst du ja Beispielbilder nehmen um zu verdeutlichen in Welche Richtung es gehen könnte :)
    Es gibt hier im Forum auch einen Bereich mit Beispielbildern von verschiedenen Objektiven: Beispielbilder

    Canon EOS 90D| Canon EOS 700D | EF-S 10 - 18mm 4,5 - 5,6 IS STM | EF-S 18 - 55mm 3,5 - 5,6 IS STM | Sigma A 50mm 1,4 DG HSM | Tamron SP Di II 90mm 2,8 VC | EF 70 - 300mm 4,0 - 5,6 IS USM

  • Wenn du dich für das Sigma 18-200 entscheidest, bringt dir das Canon 55-250 m.E. nur wenig und das Tamron 70-300 nicht so viel mehr Tele, dass ich das Geld dafür ausgeben würde. Auch hier würde ich mich erst fragen, welche Art von Bilder möchtest du machen, dass du noch mehr Zoom benötigst als du mit dem Sigma 18-200 haben würdest?


    Ich habe mich - da im KIT meiner 750D das 18-135 enthalten war - für das Canon 55-250mm entschieden und bin auch glücklich damit. Am langen Ende fehlt mir bei Vögeln und bei einer Safari, die evtl. im nächsten Jahr ansteht, wohl schon noch etwas Brennweite. Allerdings wird das auch mit 300mm nicht anders aussehen bzw. bin ich mir unsicher, ob ich für diese sehr seltenen Einsätze wirklich 1 T€ für deutlich mehr Brennweite ausgeben soll. Für alle anderen Anwendungen reichen mir die 250mm am langen Ende bisher aus (und das würde vermutlich auch mit 200mm so aussehen).

  • Aber jetzt nochmal zur Frage was ist zurzeut dass beste Reisezoom objektiv unter 500€ ?
    Mir ist halt schon wichtig dass ich nicht immer austauschen muss im Urlaub.
    bitte um 2 Vorschläge falls das erste mir zu teuer ist.


    Bitte um Antwort

  • Die Frage hat dir Matze aber doch schon beantwortet: Sigma C 18-200... danach erst das Tamron 18-300. Da du bereits explizit nach mehr als 200mm Brennweite gefragt hast, führe ich das Canon 18-135 hier auch nicht weiter an.

  • Das Sigma C 18 - 200mm bietet dir sowohl etwas Weitwinkel als auch Tele. Es hat einen großen Brennweitenbereich und eine Blende bis 6,3 Das heist du machst Abstriche in der Bildqualität und der Lichtstärke.

    Also Abstriche ist dann doch etwas hart. Selbst bei 200mm macht das C-Sigma noch ansprechende Fotos.


    d71b59-1463482421.jpg


    Ich finde, diese Bildqualität kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

  • Nochmal zum Reiseobjektiv: Haber diese 3 Objektive unterschiede außer in der Brennweite ?


    Sigma 18-200mm F 3,5-6,3 DC Makro OS HSM


    Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM


    Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM



    Und welches ist das schärfste von allen drei ?( Also in der mitte sind wahrschienlich alle 3 gleich scharf aber bei den Rändern hin geben doch die meisten Reiseobjektive nach von der Schärfe.)
    Und welches jetzt nicht abgesehen von der Brennweite ist am besten?(möchte auch filmen also wäre auch ein guter Bildstabilisator wichtig)


    Bitte um Antwort.
    Und sorry das ich so viele Fragen stelle.(will halt nur keinen Fehlkauf machen)




    • Offizieller Beitrag

    Es sind drei verschiedene Objektive. Die Produktnamen geben ja nur die gröbsten Eckdaten wieder. Dein Frage könnte also auch lauten: Unterscheiden sich der VW Golf 3, 5 und 7 auch abseits der Zahl? ;)


    Du hast hier zudem eine wichtige Information weggelassen: Das 18-200 mm gibt es auch und das 18-300 mm ausschließlich in der neuen Contemporary- oder kurz C-Version. Die Unterscheiden sich in Sachen Bildqualität teils massiv vom Vorgänger. Wie schon mehrfach geschrieben wäre mein Tipp das .


    Es ist sehr schön kompakt, die Bildqualität ist etwas besser als beim 18-300er (vor allem zum Rand hin wird das 18-300 weicher) und das gesparte Geld solltest Du für Portraits wirklich in das o.g. 50 mm investieren.

  • Habe jetzt weiter überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen dass ich doch lieber ein Objektiv bis 300mm hättte welches wäre da deiner meinung nach das beste unter 500€ ? Sollte auch ein Reisezoomobjektiv sein.(Möchte damit auch videos drehen)

  • Ein Portraitobjektiv kann ein Reisezoom niemals sein, was du sehr schnell bemerken wirst. Aber wenn es denn unbedingt ein 300mm sein muss, nimm

  • Also sollte ich mir lieber des Reidezoom 18-200 von Sigma kaufen und dann lieber einzelnd ein Tele Objektiv.


    Und welches Tele Objektiv könntet ihr mir empfehlen ? Möchte bis 400€ ausgeben? Aber lieber weniger

  • Ich glaube, du drehst dich im Kreis: Du möchtest ein Reiseobjektiv empfohlen bekommen, mit dem du auch Portraits machen kannst und der Vorschlag ist Sigma 18-200 und Canon 50mm 1,8... Dir reicht das Zoom nicht und du möchtest doch ein 300mm. Die Empfehlung lautet Sigma 18-300, allerdings mit dem Hinweis, dass dir dann ein Portrait fehlt. Auch damit bist du nicht zufrieden.


    Lass uns doch bitte wissen, wozu du das oder die Objektive einsetzen möchtest. Du wirst kein Objektiv finden, das gleichermaßen als Reisezoom und Portrait in Frage kommt. Nicht umsonst kannst du an DSLR Objektive wechseln.


    Nochmals: Als Reisezoom Sigma C 18-200 oder Sigma C 18-300. Als Portrait ein Canon 50mm 1.8


    Du solltest aber wirklich vor dem Kauf drüber nachdenken, was du eigentlich fotografieren möchtest und wie wichtig dir Portrait, Reisezoom und Tele sind bzw. welche Lichtstärken und Brennweiten du brauchst. Ein Objektiv kaufst du ja nicht zum Selbstzweck :)

  • Also ich werde mir jetzt erst mal das Canon 50mm Portraitobjektic kaufen und dann das Reiseobjektiv.
    Doch danach möchte ich mir ein Teleobjektiv noch zulegen.
    Und deswegen will ich halt wissen was das beste Teleobjektiv unter 400€ ist. (Oder billiger)

  • Welches Reiseobjektiv möchtest du dir denn kaufen (200 oder 300 Endbrennweite) und welche Brennweite benötigst du beim Tele?


    Wenn du von einem reinen Teleobjektiv sprichst, würde ich dir das Tamron 70-300 oder das Canon 55-250 empfehlen. Ob das aber im Zusammenhang mit einem der o.g. Reiseobjektiven noch Sinn macht, musst du entscheiden.


    Noch mehr Brennweite bekommst du beim Canon 100-400 L oder bei Sigma/Tamron 150-600. Da reden wir aber über ganz andere Preise.


    PS: noch hast du uns aber nicht verraten, was du mit den Objektiven aufnehmen möchtest. Gerade beim Tele wäre das sehr hilfreich.

  • Also ich möchte hauptsächlich Tiere und bissl Sportaufnahmen Fotografieren.
    Wenn es geht sollte das Objektiv auch leicht Makrotauglich sein.

  • Wenn du für Tiere (Wildlife, Safari, evtl. gar heimische Waldtiere) ein Tele suchst, dann wirst du m.E. mit 400 EUR nicht auskommen, auch nicht wenn du dich auf gebrauchte Objektive festlegst. Alles, was unter 400mm am Crop ist, ist m.E. dafür nicht geeignet. Optimal wäre ein Canon 100-400mm L (Kosten ca. 900-1.000 EUR gebraucht) oder ein Sigma bzw. Tamron 150-600 (Koste ca. 800-1.000 EUR) . Zu beachten ist, dass diese Objektive dann auch nicht sehr lichtstark sind, was zumindest bedeutet, dass du sie nicht in der Dämmerungsphase als Zoom einsetzen kannst.

    • Offizieller Beitrag

    @Dominik Weiss: Der Punkt ist einfach, dass sich ein Reise-Zoom eigentlich nur dann lohnt, wenn man damit mehrere Objektive ersetzen will. Wenn Du eh vorhast Dir ein Tele-Zoom zu kaufen, brauchst Du eigentlich keine Reisezoom. Da könnte man dann z.B. gleich folgende Kombination nehmen:

  • Nochmal kurze Frage an Matze:
    Rendiert sich das Sigma 17-50mm
    Wenn man schon das Kitobjektiv 18-55mm von Canon hat ?


    Und welches Teleobjektiv ist besser
    was sind die Schwächen und die Stärken der beiden